|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Suche eine gute Seite zum Zoll-cm umrechnen Nächstes Thema anzeigen: Hand oder Maschinenquilten? |
Autor |
Nachricht |
Diabolo

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 30.08.2010, 14:27 Titel: mit Overlock-Garn lieseln? |
|
|
Hi,
Obwohl ich den Nähfaden immer kurz abschneide, reißt er schon nach 4-5 cm Nähen.
Ich habe noch eine Rolle weißes Overlock Nähgarn in meinem Nähschrank gefunden und dachte, dass das evtl. stabiler ist und ich damit zusammennähen kann.
Das habe ich schon versucht und geht ganz gut, der Faden dehnt sich zwar aber er hält schon mal etwas länger als der andere.
Kann ich das Nähgarn benutzen oder ratet ihr davon ab?
Wäre Quiltgarn etwas langlebiger????? _________________ LG
Diabolo
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du oh Mensch sei Sünde; der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.08.2010, 14:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 30.08.2010, 18:31 Titel: |
|
|
Zum Overlockgarn kann ich nichts sagen.
Aber beim Handnähen wachse ich den Faden etwas dann dreht er sich nicht so auf und hält "weiter". Handquiltgarn ist ja auch so wie gewachst.
Hab auch gelernt, man soll den Faden nicht "verkehrtrum" (also der Anfang soll immer bei der Nadel sein, verstehst Du das???) nehmen, dann wäre er auch haltbarer. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Spook

Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 246 Wohnort: Insel Sylt
|
Verfasst am: 30.08.2010, 18:32 Titel: |
|
|
Äh,
Ovi-Garn ist dünner als normales Nähgarn (etwa 120) und dazu gedacht, das man damit Kanten vor dem ausfransen schützt....
Kauf Dir lieber eine Rolle vernünfties Markennähgarn! _________________ Grüße von der Sonneninsel Sylt
Spook
PS Suche Zeit zum downloaden |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 30.08.2010, 20:11 Titel: |
|
|
Lieseln tu´ich nur mit Maschinenquiltgarn, eines wo drauf steht "extra langfaserig" oder so ähnlich. Das ist sehr haltbar und verdrillt sich nicht so stark. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
QuiltanfängerBS Gast
|
Verfasst am: 30.08.2010, 20:16 Titel: |
|
|
Ich habe mir mal bei A**I eine Rolle Overlockgarn gekauft und damit liesel ich alle meine Sachen. Es hält wunderbar.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Diabolo

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 30.08.2010, 20:52 Titel: |
|
|
Danke recht herzlich für eure Antworten.
Mein Nähgarn ist Amann-Qualitätsgarn, deshalb bin ich ja so überrascht, dass es so schnell reißt.
Wenn ich in die City komme, werde ich mir mal Quiltgarn zulegen und das
testen und bis dann nähe ich weiter mit (A**i ) Ovi-Garn.
tschüß und _________________ LG
Diabolo
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du oh Mensch sei Sünde; der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|