Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Dachboden-Mief!!!!!!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hand oder Maschinenquilten?
Nächstes Thema anzeigen: Applizieren??? aber wie???  
Autor Nachricht
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 18:25    Titel: Dachboden-Mief!!!!!!

Hallo an Euch,

ich habe von einer Bekannten 4 Bananenkisten voller Stoff bekommen. Eine alte Schneiderin sei gestorben und die Stoffe standen schon an der Straße für den Sperrmüll!!!
Es sind diese typischen Oma-Stoffe dabei, Baumwollstoffe in allen Farben und mustern, Cord und was noch alles. Es sind gute Stoffe, die man so nicht wegwerfen darf, das wäre jammer schade.
ABER:

WIE KRIEGE ICH DIESEN DACHBODEN-KELLER-MIEF RAUS??????

Ich wasche alles bei 40 Grad und gebe sogar noch Weichspüler für den Duft dazu, aber so ganz ist dieser muffige Geruch nicht weg. Es riecht nicht nach Schimmel und es gibt keine Sporenspuren oder sowas.

Was kann ich tun? Ich will nicht alles waschen (ca. 10 Maschinen) und dann feststellen, daß es einen guten und einfachen Trick gegeben hätte.

Bitte, helft mir!!!!!!!!!!!!!!!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 18:25    Titel: Werbung



Nach oben
Shila



Anmeldungsdatum: 30.01.2009
Beiträge: 126
Wohnort: Essen / NRW

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 18:38    Titel:

Hallo nähspule,

zunächst mal Glückwunsch zu deinem Schnäppchen.
Ich kann mir vorstellen, dass bei den Stoffen das gleiche gilt wie bei Büchern aus dem Keller/Dachboden.
Einfach an die frische luft legen, am besten in die Sonne. Bei Büchern zumindest hilft das.
Viel Erfolg

Shila
_________________
Wer nach der Uhr lebt, muss damit rechnen, dass ihm sein Leben mit der Zeit auf den Wecker geht.

Ernst Ferstl
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 19:32    Titel:

Hallöchen!

Also waschen würd ich auf jeden Fall. Erstens weisst du nicht, was da eventuell dran war, zweitens brauchst dann bei Verwendung nicht mehr Angst haben, dass was einlaufen könnte.
Dann an die frische Luft hängen und ne Weile hängen lassen. Der Mief hatte ja auch jede Menge Zeit sich festzusetzen, da brauchts auch ne Weile, den wieder loszuwerden. (Ist wie mit dem Schwangerschaftsbauch *grins*)
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
giuliana



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 4772

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 19:55    Titel:

hi!
Ich denke auch um waschen wirst Du nicht rum kommen und dann lüften, lüften und nochmal lüften!!!!
Gluckwunsch übrigens...
LG Elke
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 20:03    Titel:

Na klar werden sie gewaschen, das ist ein absolutes MUSS! Ich dachte nur, vielleicht gibt´s so ein Trick wie "Salz rein in die Wäsche" oder "ein paar Tropfen Domestos" oder sowas.

Ich werde die Stoffe zum größten Teil an Anette für die Hospize geben, den Rest behalte ich und mache Kleidung daraus. Könnt ihr Euch vorstellen, daß das ca. 3-4 m Fischgrätenmusterstoff in hellgrau dabei ist?
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 20:27    Titel:

Wie wäre es statt Weichspüler Essig zu benützen?? Kam mir nur gerade in den Sinn, soll erstens ja die Farben auffrischen, die Maschiene entkalken und den Geruch dämmen. Ich weiss aber, dass der Essig nicht regelmässig statt Weichspüler verwendet werden sollte, da er mit der Zeit den Gummi angreift. Aber das sollte hier ja nicht der Fall sein!!

Also, viel Glück beim waschen!!

Liebi Grüessli, zapfen Wink
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 20:32    Titel:

Essig... das ist mal eine Idee! Werde ich probieren und gut, daß Du dazu gesagt hast, daß man das nicht immer verwenden darf.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Siene



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 580
Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 21:00    Titel:

Hallo,

gute schlechte Gerüche hilft auch ausfrieren. Einfach 2-3 Tage in den Gefrierschrank legen.

LG Sieglinde
_________________
Lieben Gruß Sieglinde

sienes sampler
Meine Galerie
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 22:12    Titel:

Ach, das muß ich gleich ausprobieren.

Essig hat nicht wirklich geholfen, vielleicht habe ich aus lauter Angst zu wenig genommen. Jetzt werde ich ein Stück Stoff in den Gefrierschrank legen und die andere Maschine mal über Nacht draußen hängen lassen.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Solanum
Gast





BeitragVerfasst am: 28.06.2010, 07:21    Titel:

Hallo Christine,
ich würde den ungewaschenen Stoff zuerst auf den Wäscheständer hängen, so wie zum Trocknen. An einem gut durchlüfteten Ort, der vor praller Sonne geschützt ist, mehrere Tage stehen lassen. Dann ist vor dem Waschen schon mal der größte Mief weg. Beim Waschen würde ich die Maschine nicht ganz voll machen und ein Flüssigwaschmittel in großzügiger Dosierung verwenden und danach wiederum lange auf der Leine hängen lassen.
Viel Erfolg beim Entmiefen!!!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.06.2010, 07:21    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de