Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fleece als Rückseite für Erstlingswerk geeignet?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Drehverschlüsse befestigen, aber wie???
Nächstes Thema anzeigen: rundes/kurviges Binding - Hilfe  
Autor Nachricht
rettungsbunny



Anmeldungsdatum: 25.05.2013
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 15:25    Titel: Fleece als Rückseite für Erstlingswerk geeignet?

Hallo,

ich sitze grad an meinem 1. Quilt und mach mir Gedanken über den richtigen Rückseitenstoff.
Es soll ein Kuschelquilt werden und da dachte ich an Fleece.

Lässt der sich (von einem Anfänger) vernünftig quilten? Oder sollte man für den Anfang doch eher einen normalen Baumwollstoff nutzen?

Und wie quilte ich am besten?
Es ist ein kunterbunter Restequilt, Log Cabin-Style. Geh ich da am besten nur über die Nähte drüber, damit es nicht zu wirr wird? (Farben- und Mustermäßig ist wirklich alles vertreten Laughing )
_________________
Viele Grüße
Bunny
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 15:25    Titel: Werbung



Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 17:02    Titel:

Du kannst gerne Fleece verwenden und auch ein dünnes Vlies noch mit einarbeiten, dann wird alles noch wärmer und kuscheliger. Allerdings würde ich Dir raten, ein vernünftiges Fleece zu kaufen. Laß die Finger von billigen Fleece-Decken aus dem Discounter, die sich wie Gummi auseinanderziehen lassen. Fleece gibt schon ein bißchen nach, aber es sollte doch relativ stabil sein.

Und dann mußt Du darauf achten, das Ganze vor dem Quilten unbedingt sehr gut zu heften oder noch besser, das Ganze mit einem auswaschbaren Sprühkleber zu verbinden (ich verwende immer Odif 505). Wenn Du klebst, dann laß Dein Sandwich aber über Nacht ausgebreitet irgendwo liegen, damit der Kleber wirklich richtig trocknen kann.

Möchtest Du denn mit der Hand oder der Maschine quilten?
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 17:06    Titel:

Ich habe auch eine mit Fleece-Rückseite gemacht und kann Winterkind nur zustimmen. Mit Sprühkleber klappt das wunderbar.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 17:06    Titel:

hmmm Willst Du mit der Maschine oder mit der Hand quilten?
Hat Deine Maschine einen Oberstofftransport?

Mir (als Katzenbediensteter) gefällt Fleece weniger, weil der so die Haare anzieht und sich auch so aufläd. Mir ist Flanell lieber (Da tut es als Anfängerwerk evtl. auch Bettwäsche).
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
rettungsbunny



Anmeldungsdatum: 25.05.2013
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 17:30    Titel:

Danke für die Hinweise.
Einkaufen muss ich für den Rücken-Stoff sowieso, dann kann die Dose Sprühkleber auch noch in den Korb.

Über Nacht liegen lassen wird kompliziert. Der Kater hat ein feines Gespür für alles wo er nicht drauf soll Laughing

Ähm, im Moment stell ich mir Maschinenquilten leichter vor; zumindest solange es gerade Linien und keine großen Muster sind.
Aber genau deshalb tastet man sich ja Quilt für Quilt langsam nach vorne
Laughing

Die Maschine hat keinen Oberstofftransport.
(Billig-Maschine vom Discounter. Fürs Patchworken hat sie die ganze Zeit aber wunderbar gereicht.)
_________________
Viele Grüße
Bunny
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 18:15    Titel:

Drei Lagen incl. Fleece sind ziemlich dick. Ob Du das faltenfrei hinbekommst ohne Oberstofftransport?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 19:41    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Drei Lagen incl. Fleece sind ziemlich dick. Ob Du das faltenfrei hinbekommst ohne Oberstofftransport?


Ich verwende immer das Hobs Poly-Down Vlies - das ist ziemlich dünn und doch warm. Ich habs sogar bei Quilts dazwischen, bei denen die Rückseite Minkee ist - und der ist ja noch dicker als Polarfleece. Meine Quilts sind aber gar nicht steif oder übermäßig dick.

Und durch das Kleben mit Sprühkleber dürfte es auch ohne Obertransporteur zu quilten sein.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 19:48    Titel:

rettungsbunny hat Folgendes geschrieben:
Danke für die Hinweise.
Einkaufen muss ich für den Rücken-Stoff sowieso, dann kann die Dose Sprühkleber auch noch in den Korb.

Über Nacht liegen lassen wird kompliziert. Der Kater hat ein feines Gespür für alles wo er nicht drauf soll Laughing

Ähm, im Moment stell ich mir Maschinenquilten leichter vor; zumindest solange es gerade Linien und keine großen Muster sind.
Aber genau deshalb tastet man sich ja Quilt für Quilt langsam nach vorne
Laughing

Die Maschine hat keinen Oberstofftransport.
(Billig-Maschine vom Discounter. Fürs Patchworken hat sie die ganze Zeit aber wunderbar gereicht.)


Ich habe 2 Katzen, die sich sogar während des Quiltens auf meinen Sandwiches breit machen, egal, ob ich mit der Maschine steppe oder mit der Hand quilte.

Ich lege die Quilts nach dem Einsprühen erstmal aufs Bett und mach die Zimmertüre zu, damit der Quilt schon antrocknen kann. Und über Nacht häng ich den Quilt einfach über Stuhllehnen (nur nicht zu tief, weil mein Kater die Macke hat, solche Sachen zu markieren).

Das Trocknen ist deshalb wichtig, weil Dir sonst die Nadeln verkleben. Danach passiert das aber nicht mehr. Und das Zeug hält sehr gut, hab hier Ufos liegen, die hab ich schon vor Jahren geklebt und die halten immer noch.

Wenn Du Sprühkleber benutzt, dann pass aber beim Sprühen auf, daß Du nicht zu nah oder zuviel an den Stoff sprühst. Ich hab mal eine Stelle des Topps vom Vlies gelöst, weil ich es nicht ordentlich darübergelegt hatte und ich deshalb an der Stelle eine Falte hatte. Beim Nachsprühen hab ich dann zu nah an den Stoff gesprüht und mir blieb davon ein Fleck im Topp. Ging auch nach mehrmaligem Waschen nicht mehr raus. Hat mich geärgert, obwohl es kaum auffiel (wahrscheinlich nur mir, weil ich es wußte und weil ich ein Perfektionist bin). Aber seitdem paß ich viel besser auf.

Wegen Geruch oder so brauchst Du Dir übrigens keine Gedanken machen. Ich sprüh in der Wohnung, weil ich da im Wohn- oder Eßzimmer eine große Bodenfläche zum Ausbreiten hab und außerdem Fliesen, die ich hinterher wischen kann. Und meine Tiere, egal ob Hund, Katzen oder Kaninchen sitzen dabei und schauen mir zu. Und die haben ja feine Näschen und würden es bestimmt nicht mögen, wenn es ätzend oder sonstwie störend wäre.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 26.05.2013, 05:56    Titel:

Die Katzen tun dem Quilt bestimmt nix. Very Happy Ich sellbst mag das Fleece ueberhaupt nicht - es gruselt mich das anzufassen. Aber wem es gefaellt der sollte es so machen wie es passt. FLeece zieht halt gerne nach. Du kannst ja an einem kleinen Probestueck probieren wie Deine Maschine damit zurecht kommt. Ohne Obertransportfuss wuerde ich es mich nicht wagen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
rettungsbunny



Anmeldungsdatum: 25.05.2013
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 27.05.2013, 11:30    Titel:

@ MadQuilter: Du würdest es dich ohne Obertransport allgemein nicht wagen oder nur bei Fleece als Rückseite?

Der auswaschbare Sprühkleber ist bestellt, und da ich derzeit eh krank und daheim bin, könnte ich sogar Ende der Woche schon zum quilten kommen.
Halte euch gern auf dem Laufenden wie es klappt.
_________________
Viele Grüße
Bunny
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.05.2013, 11:30    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de