Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



rundes/kurviges Binding - Hilfe

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fleece als Rückseite für Erstlingswerk geeignet?
Nächstes Thema anzeigen: Hexagon-Quilt wie quilten  
Autor Nachricht
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 13:30    Titel: rundes/kurviges Binding - Hilfe

Gerade bin ich beim Binding für meinen Spicy-Spiral Table runner (Bild usw folgt morgen, wenn er fertig ist.)

Ich habe das Binding extra wegen der Rundungen (es gibt innen- und außen-Kurven) schräg zugeschnitten mit der Anleitung (Link fülgt auch morgen) und alles genau angenäht, selbst die spitzen Ecken geschafft. Aber nach den ersten 20 cm auf der Rückseite mit Hand merkte ich rrrh an den Rundungen wellt sich der Stoff!!!
Irgendwie paßt das nicht, was mache ich falsch???
Jetzt habe ich das ganze Binding nochmal abgetrennt (immerhin 240 cm!) und schneids nochmal komplett neu zu.

Mögliche Fehlerursache meinerseits: Der Stoff war recht dick, altes recht festes bettlaken (jetzt nehm ich dünneres).

Soll ich an den Außenkurven mehr Stoff nehmen und bei den Innenkurven etwas knapper oder was?
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 13:30    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 13:35    Titel:

hmmm Wellt sich das Top oder wellt sich das Binding?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 14:35    Titel:

Das Top
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 15:14    Titel: Re: rundes/kurviges Binding - Hilfe

Bienenstich hat Folgendes geschrieben:
Gerade bin ich beim Binding für meinen Spicy-Spiral Table runner (Bild usw folgt morgen, wenn er fertig ist.)

Ich habe das Binding extra wegen der Rundungen (es gibt innen- und außen-Kurven) schräg zugeschnitten mit der Anleitung (Link fülgt auch morgen) und alles genau angenäht, selbst die spitzen Ecken geschafft. Aber nach den ersten 20 cm auf der Rückseite mit Hand merkte ich rrrh an den Rundungen wellt sich der Stoff!!!
Irgendwie paßt das nicht, was mache ich falsch???
Jetzt habe ich das ganze Binding nochmal abgetrennt (immerhin 240 cm!) und schneids nochmal komplett neu zu.

Mögliche Fehlerursache meinerseits: Der Stoff war recht dick, altes recht festes bettlaken (jetzt nehm ich dünneres).

Soll ich an den Außenkurven mehr Stoff nehmen und bei den Innenkurven etwas knapper oder was?


Nimm doch Schrägband! Das legt sich viel besser um enge Kurven...im Kurzwarenlden in allen verschiedenen Farben.
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 15:21    Titel:

Würde auch sehr empfehlen, dass Du Schrägband nimmst, weil das aus dünnerem Gewebe ist. Es lohnt sich nicht, dass Du Dir deswegen Frust holst, bzw. Du dann vor dem Binding Angst hast.
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 15:48    Titel:

Angst vor Binding allgemein hab ich nicht, aber dieses ist eben mein erstes kurviges. Normale Bindings habe ich schon einige gemacht.

Ich habs ja auch extra schräg (45°) zugeschnitten, damit sichs leichter um die Kurven legt, aber irgendwie hats trotzdem nicht geklappt. Deshalb dachte ich, ich frage mal hier, wie das die anderen machen. Die erste Runde von vorne, also mit der Maschine hat ja auch gut geklappt, einschl. der spitzen Ecken, nur eben beim Handannähen von hinten wurde es wellig.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 17:16    Titel:

Vor dem Binding habe ich mich bei meinem Spicy Spiral gedrückt und das Teil verstürzt Wink
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 17:59    Titel:

Wenn die Wellen erst beim annähen auf der Rückseite entstanden sind, dann lag es vielleicht doch an der Dicke des Bindingstoffes. Wenn Du gekauftes Schrägband nicht magst, würde ich es wirklich mit dünnerem Stoff versuchen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 19:00    Titel:

Ich denke auch, dass der Stoff etwas zu fest oder dick war.
Ganz "normaler" Patchworkstoff geht schon und wenn der Streifen weder gezogen noch zu locker gelegt ist, passt es damit.
Du hast es ja sogar wie Schrägband zugeschnitten. Dabei ist es nur wichtig, nicht zu verziehen.
Den Streifen nicht doppelt wie beim normalen Binding nehmen, sondern beide Längskanten zur Mitte hin umbügeln ohne zu ziehen (das ist das Wichtigste!)oder mit dem Schrägbandformer machen.
Und dann das Top an der Bügelkante entlang mit der Maschine annähen und hinten von Hand.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 22:53    Titel:

Hallo Sabine
https://www.patchwork-quilt-forum.de/nickpage.php?user=Medi64&sub=gal&pic=7101
Schau mal, perfekt bin ich auch nicht geworden.

Das Binding für den Spacy Spiral Table Runner hat es schon in sich.( Topflappen sind einfacher Wink )
Bei meinem Binding habe ich viel mit dem Daumennagel gearbeitet.
Soll heißen, in den engen Kurven das Binding eingehalten, an den langen Kurven ausgestrichen/ gedehnt, als die Rückseite von Hand angenäht wurde.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 22:53    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de