|
Vorheriges Thema anzeigen: Drehverschlüsse befestigen, aber wie??? Nächstes Thema anzeigen: rundes/kurviges Binding - Hilfe |
Autor |
Nachricht |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 27.05.2013, 11:43 Titel: |
|
|
Zitat: |
Lässt der sich (von einem Anfänger) vernünftig quilten? |
Meiner Erfahrung nach kommt das weniger auf die Quilterin als auf die Maschine an. Mein letztes Projekt mit Polyester-Fleece hätte mich und meine Pfaff bald in den Wahnsinn getrieben. Da half auch Sprühkleber und der integrierte Obertransport nix, weil sie UNTEN nicht gescheid transportieren wollte.
Ab sofort nehm ich grundsätzlich nur noch BW als Rückseite (am liebsten Flanell). Da gibts keine Transportprobleme und kuschelig ist es auch. _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.05.2013, 11:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 27.05.2013, 18:43 Titel: |
|
|
Ich hab bis jetzt nur bei kleinen sachen BW für die rückseite genommen, die wurden maschinengequiltet und da sah das ganze auch von hinten gut aus.
Meine großen habnen 1x fleece und 1x nicki als rückseite und wurden mit hand gequiltet.
Die "schlucken" etwas den quiltfaden und wenn´s nicht ganz so gleichmässig wird auf der rückseite, was als anfänger doch mal passiert, wird dir verziehen
Allerdings hefte ich alle quilts, ich mag den sprühkleber nicht so  _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
rettungsbunny
Anmeldungsdatum: 25.05.2013 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 16.06.2013, 00:13 Titel: |
|
|
Was lange währt,...
Nach einigen Tagen ohne Näherei hab ich endlich das Top fertig gestellt und heute Abend noch das Sandwich verklebt.
Die komplette Dose 505 ist dabei drauf gegangen. War ich zu großzügig? Andernfalls ist das ja eine recht kostspielige Variante.
Geschätzte Größe der Decke: 2,20 x 1,45 m (eher ein paar cm kleiner)
Morgen fang ich an zu quilten. So ganz hab ich noch nicht kapiert wie man "im Nahtschatten" quiltet. Was der Nahtschatten ist hab ich, glaub ich zumindest, kapiert. Aber ich hab ja helle und dunkle Farben kreuz und quer durcheinander. Also liegt die Nahtzugabe mal rechts, mal links. Da müsst ich ja andauernd die Seiten wechseln.
Evtl. reicht das Fleece noch für ein Schrägband zum einfassen. Dürfte aber knapp werden. Andernfalls wirds halt auch kunterbunt. Die Farben sind auf die Größe gesehen schon heftig  _________________ Viele Grüße
Bunny |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 16.06.2013, 09:13 Titel: |
|
|
Eine ganze Dose war wohl wirklich ein bißchen großzügig... Ich brauch bei solchen Größen immer gut die Hälfte einer großen Dose.
Das Binding würd ich auf keinen Fall aus Fleece machen. Den hast du ja dann stellenweise 4-lagig plus Vlies plus Top. Das könnte deiner Maschine mißfallen. _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
rettungsbunny
Anmeldungsdatum: 25.05.2013 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 16.06.2013, 09:19 Titel: |
|
|
Binding = Einfassung/Schrägband?
(dann hätt ich das auch endlich geschnallt )
Mit Baumwolle wirds dann aber noch bunter. Ich hatte die Hoffnung dass es etwas ruhiger wirkt wenn das Schrägband die gleiche Farbe wie der Rücken hätte. _________________ Viele Grüße
Bunny |
|
Nach oben
|
|
 |
KayC

Anmeldungsdatum: 12.10.2006 Beiträge: 131 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 16.06.2013, 09:49 Titel: |
|
|
rettungsbunny hat Folgendes geschrieben: |
Was lange währt,...
Nach einigen Tagen ohne Näherei hab ich endlich das Top fertig gestellt und heute Abend noch das Sandwich verklebt.
Die komplette Dose 505 ist dabei drauf gegangen. War ich zu großzügig? Andernfalls ist das ja eine recht kostspielige Variante.
|
Also ich schaffe mit einer großen Dose 505 3 Quilts von 1,40m x 2m + ein paar kleine Teile. Wichtig ist dabei immer, den Stoff und nicht das Vlies einzusprühen.
rettungsbunny hat Folgendes geschrieben: |
Morgen fang ich an zu quilten. So ganz hab ich noch nicht kapiert wie man "im Nahtschatten" quiltet. Was der Nahtschatten ist hab ich, glaub ich zumindest, kapiert. Aber ich hab ja helle und dunkle Farben kreuz und quer durcheinander. Also liegt die Nahtzugabe mal rechts, mal links. Da müsst ich ja andauernd die Seiten wechseln.
|
Ich nähe, wenn ich im Nahtschatten nähe, immer im "Tal" der beiden Nähte, die aufeinandertreffen. wie weit man tatsächlich in den Schatten kommt, so dass man die Quiltnaht nicht sieht, ist Übungssache, die ich aber nicht wirklich beherrsche. Ich quilte ja ohne Obertransport, nur Free-Motion und meist auch ohne Lineal....
Ich würde bei einem Quilt mit sovielen Nahtzugaben aber schauen, ob man nicht auch 5 mm von der Naht weggehen kann. Dann sieht man das gequiltete und die Maschine muss sich nicht so quälen.
rettungsbunny hat Folgendes geschrieben: |
Evtl. reicht das Fleece noch für ein Schrägband zum einfassen. Dürfte aber knapp werden. Andernfalls wirds halt auch kunterbunt. Die Farben sind auf die Größe gesehen schon heftig  |
Fleece würde ich als Binding nur dann nehmen, wenn das Ganze nicht zu dick wird. Aber dann auf keinen Fall doppelt. Das habe ich schon gemacht und es fühlt sich für denjenigen gut an, der Fleece gern mag.
lg, Katharina _________________ Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
KayC

Anmeldungsdatum: 12.10.2006 Beiträge: 131 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 16.06.2013, 09:50 Titel: |
|
|
rettungsbunny hat Folgendes geschrieben: |
Binding = Einfassung/Schrägband?
(dann hätt ich das auch endlich geschnallt )
|
Genau.
lg, Katharina _________________ Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 16.06.2013, 15:18 Titel: |
|
|
Zitat: |
Mit Baumwolle wirds dann aber noch bunter. Ich hatte die Hoffnung dass es etwas ruhiger wirkt wenn das Schrägband die gleiche Farbe wie der Rücken hätte. |
Kannst ja schauen, ob du Baumwollstoff in der gleichen Farbe findest! Oder in einer Farbe, die im Top auch vorkommt. _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
rettungsbunny
Anmeldungsdatum: 25.05.2013 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 16.06.2013, 15:26 Titel: |
|
|
Wenn das Quilten weiterhin so langwierig ist wie derzeit, dann brauch ich mir die nächsten 2 Jahre über das Schrägband keine Gedanken machen
Wie vorraus gesagt: das Sandwich ist zu dick, das quilten geht sehr mühselig voran. Die Fadenspannung passt in keinster Weise.
Evtl. steig ich doch auf Handquilten um.
Somit zeig ich euch das Ergebnis, keine Ahnung, in 2 Jahren? _________________ Viele Grüße
Bunny |
|
Nach oben
|
|
 |
KayC

Anmeldungsdatum: 12.10.2006 Beiträge: 131 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 16.06.2013, 16:02 Titel: |
|
|
rettungsbunny hat Folgendes geschrieben: |
Wenn das Quilten weiterhin so langwierig ist wie derzeit, dann brauch ich mir die nächsten 2 Jahre über das Schrägband keine Gedanken machen
Wie vorraus gesagt: das Sandwich ist zu dick, das quilten geht sehr mühselig voran. Die Fadenspannung passt in keinster Weise.
Evtl. steig ich doch auf Handquilten um.
Somit zeig ich euch das Ergebnis, keine Ahnung, in 2 Jahren? |
Ich weiß jetzt nicht, wie du quiltest, vielleicht hast du das, was ich jetzt vorschlage, schon versucht...?
Nimm dir ein Probestück gleicher Dicke, idealerweise gleicher Stoff, mit gleichem Vlies ect. Das kann auch irgendwo am Rand sein, ein bißchen wirst du zum Begradigen ja abschneiden.
Falls du mit (Ober-)Transport quiltest:
Die Stichlänge erhöhen und zwar je nachdem wie dick das Gesamtpaket ist. So, dass die Stichlänge für dich schön wird, ich empfinde so 2 mm immer als ansprechend, das sieht aber jeder anders. Du musst also beim Berücksichtigen der Stichlänge quasi die Dicke des Quilts dazurechnen - also gewünschte 2mm + zusätzliche 1-2 oder mehr mm einstellen. Da muss man ein bißchen fummeln.
Erst dann kommt die Fadenspannung, die musst du jetzt austarieren.
Dann als nächstes schauen, dass der Nähfussdruck (falls verstellbar) angepasst wird. Der ist bei dicken Quilts natürlich anders, als bei einfachem Nähen.
Und dann... viel Erfolg!
lg, Katharina _________________ Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.06.2013, 16:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|