Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fleece als Rückseite für Erstlingswerk geeignet?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Drehverschlüsse befestigen, aber wie???
Nächstes Thema anzeigen: rundes/kurviges Binding - Hilfe  
Autor Nachricht
rettungsbunny



Anmeldungsdatum: 25.05.2013
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 16.06.2013, 16:41    Titel:

Hab leider keinen Oberstofftransport. Ist ne günstige 08/15-Maschine vom Discounter. Ich muss nachher mal im Keller nach der alten Maschine meiner Oma suchen. Evtl. hat die einen Oberstofftransport.

Bei der Stichlänge war ich schon beim Maximum (sah trotzdem aus wie beim Raupenstich) und bei der Fadenspannung kann ich nicht mehr lockerer werden.
Glücklicherweise hab ich 2 Blöcke übrig (war für Kissen gedacht), die werd ich dann mit der anderen Maschine als Probestücke nehmen.

Ansonsten bleibt das Sandwich erstmal liegen bis zum nächsten Urlaub, dann fang ich mit dem Handquilten an.
Im Moment bin ich einfach nur enttäuscht weils eben doch nicht so klappt wie vorgestellt.
_________________
Viele Grüße
Bunny
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.06.2013, 16:41    Titel: Werbung



Nach oben
rickardo4
Gast





BeitragVerfasst am: 16.06.2013, 17:39    Titel:

Deine Enttäuschung ist auf jeden Fall nachvollziehbar...
Nach oben
KayC



Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 131
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 16.06.2013, 19:02    Titel:

rettungsbunny hat Folgendes geschrieben:

Ansonsten bleibt das Sandwich erstmal liegen bis zum nächsten Urlaub, dann fang ich mit dem Handquilten an.
Im Moment bin ich einfach nur enttäuscht weils eben doch nicht so klappt wie vorgestellt.


Sei nicht traurig und gib nicht auf. drück Das wird. Und Handquilten ist auch schön... Very Happy

Ich würde es aber trotzdem mit der anderen Maschine versuchen.

lg, Katharina
_________________
Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 17.06.2013, 17:39    Titel:

Hei!
Schwierigkeiten sind dazu da, gemeistert zu werden!

Noch eine Idee: Nimm einen Stopffuß und versenke den Unterstofftransport bzw. decke ihn ab. Dann musst Du halt selber schieben, aber mit ein wenig Übung gelingt das. Hab so meine ersten Quilts gearbeitet und die waren alle groß!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
rettungsbunny



Anmeldungsdatum: 25.05.2013
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 18:58    Titel:

Nach einiger Zeit des liegen-lassens will ich an meinen Quilt zurück und steige auf jeden Fall auf Handquilten um.

Nun les ich überall von einem Quiltrahmen.
Ist das in etwa das gleiche wie ein Stickrahmen? Oder wo liegt der Unterschied?
_________________
Viele Grüße
Bunny
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 20:55    Titel:

Hei!
Ja, das ist das gleiche Prinzip. Quiltrahmen sind größer, es gibt sie in ganz verschiedenen Ausführungen. Musst einfach mal danach im Net suchen.
Ich bastel mir für größere Teile aus Dachlatten selbst einen Stangenquiltrahmen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
rettungsbunny



Anmeldungsdatum: 25.05.2013
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 21:29    Titel:

Wenn's das gleiche Prinzip ist könnt ich für den Anfang ja auch einen der größeren Stickrahmen verwenden *sparfuchs*

Danke für die Info.

Foto's reich ich nach, wenn ich irgendwann mal fertig werde Laughing
_________________
Viele Grüße
Bunny
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 26.10.2013, 22:36    Titel:

stickrahmen sind dünner als quiltrahmen,
ich bezweifel das die die belastung (lange) aushalten hmmm

und ich gebe zu bedenken, das handquilten nicht wirklich einfacher ist als mit der maschine.

Ich würde, an deiner stelle, die tips die du hier bekommen hast erst mal ausprobieren.
Also ein probestück machen und mit der maschine daran üben bis es passt und mich nicht gleich auf den richtigen quilt stürzen.
Auch mit einer billigen maschine kann man tolle ergebnisse erzielen.
Man muß nur geduld haben und üben üben üben.

Und wenn alles passt, dann schön neben der naht quilten/nähen.

Das ergebnis wird dir am ende bestimmt besser gefallen, als ein nicht wirklich gelungenes handquilten oder freies quilten mit der näma

Gruß
Hechi
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 13:08    Titel:

Hei!
Meine Stickrahmen lassen sich für einen Quilt nicht weit genug öffnen. Der Quilt ist also zu dick dafür. Aber das Prinzip ist das gleiche, ja.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de