|
Vorheriges Thema anzeigen: Tablet Kissen ? Nächstes Thema anzeigen: Welches Vlies und Größe? |
Autor |
Nachricht |
stoffluchs

Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 359 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 27.12.2015, 21:10 Titel: Fadenspannung - gefordert sind Bernina-Näherinnen |
|
|
Die letzten drei Tage habe ich mit meiner Neuen (Bernina 820) herumexperimentiert. Wie das immer so ist, einfach einschalten und drauflosnähen geht nie.
Genäht wurde immer mit zwei Stoffabschnitten (gleicher Patchworkstoff, 100% Baumwolle), Baumwollgarn Aurifil 50/2, Nadel: Organ, Stärke 80
Problem 1 - gelöst
Stoffe bleiben zwar kantengenau übereinander liegen, ziehen sich aber während des nähens nach links.
Gefundene Lösung: Obertransport wurde zugeschaltet, jetzt läufts gerade.
Problem 2
zusammen nähen - Ergebnis: schon beim Nähen biegt sich der Stoff hinter dem Fuß nach oben. Die Fadenspannung habe ich inzwischen auf 0,25 reduziert und jetzt bleibt der Stoff gerade liegen.
Kann das tatsächlich so sein? Oder habe ich vielleicht irgendeine andere Einstellung übersehen?
Kurz zur Maschine: Gebrauchtkauf, komplett überholt und eingestellt von Nähw..F.. _________________ Herzliche Grüße
Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.12.2015, 21:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 27.12.2015, 21:21 Titel: |
|
|
... eine Idee: hast du schon mal probiert, mit einem anderen Garn zu nähen, außer jetzt Baumwolle, z.B. Polyestergarn. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 27.12.2015, 22:41 Titel: |
|
|
Ich kenne die Maschine nicht aber testen würde ich auch anderes Garn, neue Nadel, alles neu einfädeln, auch Spule neu einsetzen... _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 27.12.2015, 22:45 Titel: |
|
|
Nun, es gibt ja bekanntlich immer zwei Fadenspannungen und die meisten wollen nicht an die untere ran, aber die ist entscheidend, die MUSS zu allererst stimmen, egal ob das Fabrikat Bernina, Pfaff oder sonstwie heißt. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
stoffluchs

Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 359 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 28.12.2015, 19:34 Titel: |
|
|
Erst einmal vielen Dank für eure Tipps.
Ich habe jetzt alles noch einmal durchgetestet mit Gütermann Allesnäher (100% Polyester). Gleiches Ergebnis. Dann eine 70er Nadel eingesetzt und das gleiche Spiel mit beiden Garnen noch einmal. Ergebnis: minimal besser.
Schließlich habe ich zwei andere Stoffabschnitte (etwas dickere Baumwolle) zusammen genäht mit Standardfadenspannung - Stichbild Ober- und Unterfaden ok.
Also, ich glaube bevor ich jetzt mit meinen Laienkenntnissen anfange wild an der Unterfadenspannung rumzuschrauben nähe ich jetzt mein Stöffchen weiter mit reduzierter Oberfadenspannung und beobachte mal das Nähverhalten bei anderen Stoffen. Im Zweifel kann man dann ja immer noch an die Unterfadenspannung ran. _________________ Herzliche Grüße
Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben
|
|
 |
stoffluchs

Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 359 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 28.12.2015, 20:32 Titel: |
|
|
@Brigitte, vielen dank für die Info und den Link. Das hatte ich schon mal gelesen, ich habe ihn mir jetzt sicherheitshalber mal gespeichert.
Eigentlich möchte ich aus folgendem Grund zurzeit nicht an der Unterfadenspannung rühren: Ich habe die Maschine gerade erst gebraucht gekauft, von einem Händler. Sie wurde dort gewartet und eingestellt.
Das heißt also, wir lernen uns gerade erst kennen. Außer Geradstich habe ich noch nicht viel auf ihr genäht.
Ich denke, daher ist es sinnvoll erstmal mit verschiedenen Stoffen, Garnen, Füßen, Stichen usw. zu experimentieren um die Maschine besser kennenzulernen. Wenn ich genau weiß wann sie wie tickt, kann ich immer noch dran rumschrauben.  _________________ Herzliche Grüße
Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 28.12.2015, 20:50 Titel: |
|
|
So habe ich es mit meiner auch gehandhabt - habe mal gelernt, dass man eigentlich an der Unterspule nix verstellt oder irgendwie selbst rumschraubt.
Es war immer das Zusammenspiel zwischen Ober- und Untergarn - die verschiedene Garnstärke zusammen mit dem Untergarn. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
--------------------------------
Zuletzt bearbeitet von trivoli_quilt am 28.12.2015, 21:10, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 28.12.2015, 20:57 Titel: |
|
|
Also ehrlich gesagt, wenn meine Maschine, die ich grad erst gekauft hab solche Sachen machen würde, dann würde ich sie da nochmal hintragen und mit den Fachleuten das Problem klären. Eine Maschine sollte ja mal grundsätzlich das nähen was ich will und nicht umgekehrt. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 28.12.2015, 21:19 Titel: |
|
|
ich würde dort anrufen und es klären, wo sie überholt und eingestellt wurde. Ggf muss sie da nochmal hin, bringt ja nix... _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.12.2015, 21:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|