Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welches Vlies und Größe?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fadenspannung - gefordert sind Bernina-Näherinnen
Nächstes Thema anzeigen: Landschaftsquilt  
Autor Nachricht
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 18.01.2016, 14:19    Titel: Welches Vlies und Größe?

Hier sind doch so einige Babyquiltnäherinnen und die bitte ich jetzt mal um Hilfe.

Ich möchte einen Babyquilt nähen. Erstens was ist denn die beste Größe
und was nehm ich für ein Vlies (sollte auf alle Fälle bis 60°C waschbar sein oder)

Eignet sich Flanell für die Rückseite wenn das Top aus PW-Stoffen ist?

Komm mir grad vor als hätt ich noch nie einen Quilt genäht Very Happy

Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe!
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.01.2016, 14:19    Titel: Werbung



Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 18.01.2016, 19:35    Titel:

Hallo Nina,

ich habe meinen ca. 130x160 gemacht, dann kann er länger benutzt werden dachte ich mir Very Happy

Vlies war ein kuscheliges / dickeres Polyestervlies und als Rückseite ein Polarfleece

Ist jetzt schon 1 1/2 Jahre im Einsatz und wird heiss und innig geliebt Very Happy
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 18.01.2016, 20:06    Titel:

Kommt drauf an. Ich finde, wenn es ein Babyquilt ist, dann ist es besonders wichtig, daß er das erste Jahr funktioniert und das vor allem so, daß er weich ist. Denn vielleicht wickelt man das Baby darauf, oder es liegt darauf und macht irgendwann seine ersten Runden, da soll der Kopf auf Weiches "knallen", egal ob Stirn oder Hinterkopf. DAS wäre mir wichtig und würde sicherlich doppeltes Vlies nehmen. Zum Zudecken eignen sich diese Quilts meines erachtens nicht, aber für diesen Satz werde ich sicherlich gleich erschlagen. Rückseite?
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 18.01.2016, 21:39    Titel:

Nicht so einfach Deine Frage - meine Kriterien sind folgende

Neugeborenendecke zum Einwickeln, Zudecken auf dem Arm oder im Autositze mache ich möglichst leicht und nicht so dicke (Kind soll vor lauter Quilt nicht durchrutschen)
Innen 277er und hinten PW Stoff oder Babyflanell im Winter und ca. 70x100

Babydecke/Krabbeldecke - 110x110 mit doppeltem 277er und hinten Strassenstoff zur doppelten Nutzung.

Babyquilt für längere Nutzung passe ich an die übliche kinderbettgrösse 70x100 an, damit der Quilt quasi als Tagesdecke genutzt werden kann. Also mindestens 90x 160 und leichtes Innenleben.

Als Geschenk verwende ich oft auch Panelquilts und die sind meist 90x114.

Nachsatz - unsere Kinder hatten die ersten drei Jahre nur schlafsäcke, damit keines unter einer Decke erstickt.

Vielleicht helfen Dir meine Überlegungen
Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 19.01.2016, 09:25    Titel:

also ich mache meist.. Krabbeldecken..

irgendwas zwischen 1,10-1,25 im Quadrat groß..

ich nehm ein ein Dickes Polyestervlies und eine Polar-Fleece-Decke als Rückseite..

Wenn ich wenig quilte sind die erst noch recht flufflig, werden aber mit der Zeit schlicht platt.

Meine Nichte (mittlerweile fast 5) zieht ihre Krabbeldecke aber immer noch raus und wickelt sich drin ein...
weil : "Tante, dann bist du da auch wenn du nicht da bist" drück drück

aber ich finde Quiltfrau hat es super erklärt..
Nach oben
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 19.01.2016, 14:16    Titel:

Danke Euch! Ihr habt mir sehr geholfen Smile
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de