Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anfängerfragen...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilt vergrößern
Nächstes Thema anzeigen: BaumwollVlies oder polyester? Umfrage  
Autor Nachricht
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 11.09.2013, 10:29    Titel:

Also mit dem vorher waschen, das macht hier jede anders. Manche waschen grundsätzlich vor, andere grundsätzlich nicht. Ich mach es nicht, und bei mir ist noch nie was passiert.

Und mit einem Unistoff dazwischen, das kannst du ruhig deinem persönlichen Geschmack überlassen. Klar, ein einfarbiger Stoff beruhigt das ganze, aber manche mögen es eher wilder, alles Geschmackssache. Wenn du z. B. Blöcke nähst jeden mit der gleichen Farbe umrandest, wird es eine runde Sachen. Ich hab mal einen Quilt gesehen, bei dem die einzelnen Blöcke irgendwie gar nicht zusammen passten, es hatt sich jemand zum Geburtstag Log Cabin Blöcke gewünscht, aber durch eine ruhige Umrandung passte auf einmal alles zusammen.

Deine Stoffe passen natürlich von Anfang an zusammen, es bleibt also deinem Geschmack überlassen.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.09.2013, 10:29    Titel: Werbung



Nach oben
Nezumi



Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 11.09.2013, 10:38    Titel:

Das ist super Smile Dann werde ich erstmal überlegen, was ich für ein Muster mache, wobei ich Quadrate in Kombination mit Streifen echt hübsch finde Smile
Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 11.09.2013, 10:57    Titel:

Hallo Nezumi
Ich bin auch noch nicht so lange Patchworkerin. Als ich anfing, habe ich mir zuerstmal ein paar Fachbücher angeschafft, wo alles über Patchwork und Quilten erklärt ist und hab mir das alles mal gemütlich durchgelesen. Ein einziges gutes komplettes Buch reicht aber auch. Dann hab ich das Forum hier gefunden und viel gestöbert.
Dann bin ich zu einem Spezial-Patchworkshop in meiner Nähe gefahren und hab der Inhaberin erklärt, dass ich Anfängerin bin und sie hat mir dann die Grundausstattung zusammengestellt: den 45mm-Rollschneider von Prym, eine 60/45cm-Schneidematte, Quiltgarn und -nadeln. Alles andere hatte ich schon (Schere usw.). Sie hat mir aber auch gezeigt wie man richtig umgeht mit dem Rollschneider und hat mir auch sonst viele Tipps gegeben. Damit hatte ich mich dann auch getraut, richtig anzufangen.
Dann hab ich mir ein Patchworkheft mit Vorlagen gekauft und mir ein Anfängermodell vorgenommen. Es hat toll geklappt und ich hab dann progressiv die Schwierigkeiten erhöht. Wenn irgendwas unklar war oder Probleme aufkamen, habe ich hier im Forum viel Hilfe und Ratschläge bekommen.

Ich würde auf alle Fälle einen Rollschneider und eine Matte kaufen: da werden die Zuschnitte viel genauer: das finde ich wichtig, dass man von Anfang an konsequent darauf achtet haargenau zuzuschneiden, auch bei einfachen Mustern. Das vermeidet später viel Ärger. Also das wäre mal meine Meinung.
Ich hoffe, es konnte Dir helfen. Wink

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 11.09.2013, 20:38    Titel:

Wie Martje schon schrieb brauchst Du den Saum nich versaeubern. Die meisten Quilter buegeln den Saum nach einer Richtung (meistens zum dunklen Stoff) und die 3 Lagen (Stoff, Vlies, Rueckstoff) werden ja zusammengenaeht. Da kann dem Saum eigentlich nichts passieren. Ich wuerd Dir vorschlagen dass Du bei den Saumen erst mal nachschaust dass sie nicht zu mickrig sind. (Manchmal verrutscht ein Teil und dann kann die Naht nachher bei Waschen aufgehen. Wenn man nachguckt dass nichts verrutscht ist kann das nicht passieren.)

Ich find die Stoffe schoen und jeweils ein einfarbiger Stoff in der richtigen Farbe wuerde auch gut dazu passen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Maartje



Anmeldungsdatum: 27.06.2013
Beiträge: 120

BeitragVerfasst am: 12.09.2013, 09:22    Titel:

Sehr schöne Stoffe!
ich würde auch zu einem passendem einfarbigen Stoff raten - aber das ist wirklich persönlicher Geschmack!
Und dann brauchst du ja auch noch einen passenden Stoff für das Binding Wink

Versäubern brauchst du die Stoffe wirklich nicht. Die Gründe wurden schon angeführt. Ich hab letztens einen über 100 Jahre alten Quilt angeschaut. Da war in der Mitte durch den vielen Gebrauch der Stoff kaputt und zerschlissen - aber die Nähte waren immer noch bombenfest Very Happy
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 12.09.2013, 12:32    Titel:

Ja, ich würde auch einen einfärbigen Stoff dazu nehmen, meine Option wäre dieses dunkle Rot im Streifenstoff und in den Äpfel/Birnen.
Bin schon gespannt, welches Muster du wählst.....

Happy Quilting
Helga
Nach oben
Nezumi



Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 06.10.2013, 10:36    Titel:

Hallo ihr Lieben,

jetzt habe ich mich endlich mal an den ersten Block gewagt - und nix is. Alles krumm und schief ^^"

Nun habe ich mir schon einen Plan erstellt, wie das Ganze am Ende aussehen soll.

Nun habe ich mir aber überlegt: Wenn ich das jetzt meine Blöcke zusammennähe und die anschließend an die Streifen packe - "schneide" ich dann nicht quasi was ab? Muss ich die Blöcke von anfang an größer machen, damit ich beim Nähen letztlich auf mein gewünschtes Maß (35x35 cm) komme?
Damit ich besser erklären kann, hier ein Bild vom ersten (hier ungebügelten) Block:
https://i.imgur.com/ZY2emuM.jpg
Ihr seht schon: alles krumm und schief und die SPitzen teilweise abgeschnitten. Mir geht es besonders um die vier Quadrate in der Mitte, die ja oben spitz enden. Das Ganze soll eingefasst werden von weißem Stoff mit roten Eckquadraten (verständlich, was ich meine?). Wenn ich jetzt hier den weißen Stoff annähe, dann habe ich ja die Ecken/Spitzen des inneren Quadrats nicht mehr, die werden ja "abgeschnitten"?

Wie kann ich das verhindern, bevor ich noch mehr Stoff verschneide?
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 06.10.2013, 11:09    Titel:

Das Problem ist wirklich, dass dir die Spitzen verloren gehen, wenn du Quadrate aneinander nähst.

Hast du nach einer Anleitung gearbeitet? Dann hast du wahrscheinlich was falsch gemacht. Dann: die Anleitung nochmal lesen, den Fehler finden und neu nähen.

Falls du nach einer eigenen Anleitung gearbeitet hast, ist ein Fehler in deiner Anleitung.

Ich würde dir raten, für einen Erstling eine erprobte Anleitung zu benutzen.

Wenn du damit Probleme hast, kannst du die hier verlinken, falls sie frei ist, und wir können dir helfen.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 06.10.2013, 20:48    Titel:

Hei!
Ja, da fehlt die Nahtzugabe außenrum. Du musst die Teile so berechnen, dass außenrum die Nahtzugabe bleibt an der Du die Blöcke, oder die Blöcke mit dem Streifen zusammennähst.
Das innere Quadrat darf seine Spitze nicht ganz außen haben. Verstehst Du das so? Die beiden Eckdreiecke müssen größer sein.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 07.10.2013, 10:18    Titel:

Hier auf dem letzten Foto kann man es ganz gut erkennen:

http://www.pieceandquilt.com/2010/01/star-flower-quilt-block-tutorial.html

an den Spitzen ist noch etwas Stoff (idealerweise in der Breite der Nahtzugabe), sodass beim Zusammennähen die Spitzen nicht gekappt werden. Es ist zwar ein anderer Block, aber vielleicht verständlich.
_________________
LG Petra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.10.2013, 10:18    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de