Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilt vergrößern

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Oberstich unten?! - neues Problem
Nächstes Thema anzeigen: Anfängerfragen...  
Autor Nachricht
Lilitu



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 188
Wohnort: Schladen

BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 12:28    Titel: Quilt vergrößern

Hallo,

ich möchte einen Quilt vergrößern, bin mir aber nicht sicher welche Farbe oder ob ich auf was bestimmtes achten muss. Bitte um Vorschläge.

Lilitu



_________________
Wir können nicht glücklich sein, solange wir nicht gelernt haben über uns selbst zu lachen.
(Dorthy Dix)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 12:28    Titel: Werbung



Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 14:34    Titel:

Hallo Lilitu, vielleicht könntest Du eine oder mehrere Seminolen in derselben Farbzusammenstellung hinzufügen, je nachdem wie groß er werden soll. Wenn Du ein Binding angenäht hast, müsstest Du diesen wahrscheinlich vorher entfernen, denke ich jedenfalls mal. Aber Du wirst sicher noch andere Vorschläge erhalten.
Dein Quilt ist übrigens sehr schön geworden.
LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
Lilitu



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 188
Wohnort: Schladen

BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 15:53    Titel: Quilt vergrößern

Das ist mein zweiter, ich bin noch nicht so genau und das sieht man auch. Aber es wird schon werden. Ich habe doch etwas Bange etwas verkehrt zu machen und es dann ganz verhunzen. Danke für den Vorschlag.

Lilitu
_________________
Wir können nicht glücklich sein, solange wir nicht gelernt haben über uns selbst zu lachen.
(Dorthy Dix)
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 18:20    Titel:

Wie groß soll er denn werden? Und warum? Könntest ja auch nen neuen nähen Wink
Bedenke, dass Du auch an der Rückseite anstückeln musst, wenn Du nicht das gesamte Quilting wieder auftrennen willst!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 19:08    Titel:

Hab ich das richtig verstanden dass du eine FERTIGEN Quilt vergroessern willst? Also ich wuerd einen neuen groesser planen, aber wenn du es anders machen willst:

Ich wuerde den hellen Rand etwa in der Haelfte verkleinern. Daran wuerde ich einen duennen dunkleren Rand naehen (einer der brauntoene) und zum Schluss einen breiteren Rand aus einem der rottoene oder dem helleren lila. Den letzten Rand kannst du so breit machen wie du ihn brauchst.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Lilitu



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 188
Wohnort: Schladen

BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 17:01    Titel: Quilt vergrößern

Hallo,

ich habe den Quilt für meine Tochter genäht. Nun möchte sie ihn als Tagesdecke benutzen. Wahrscheinlich werde ich doch einen größeren nähen. Danke schon mal für die Tipps.

Leider hat mein Bügeleisen gerade den Geist aufgegeben. Also habe ich noch etwas Zeit zum Überlegen.

Lilitu
_________________
Wir können nicht glücklich sein, solange wir nicht gelernt haben über uns selbst zu lachen.
(Dorthy Dix)
Nach oben
Patchworkmäuslein Margit



Anmeldungsdatum: 04.07.2009
Beiträge: 1012
Wohnort: 91361 Pinzberg

BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 18:21    Titel: Idee

Liebe Lilitu,
lass das Binding daran, das brauchst Du nicht wegtrennen, denn erstenswürde es den weiteren Rand besonders hervorheben.
Die Decke für Deine Tochter kannst Du noch richtig strahlen lassen!
An Deiner Stelle würde ich verschiedenfarbige 4 er Patches nähen und weil die Decke harmonisch werden soll wären die bereits vorhandenen Farbtöne vom Mittelteil benötigt und die Farbtöne um einige Nuancen kräftiger.
Das ist nur der 1. Teil meiner Idee.
2. Lege bitte die 4 er Patches rautenfömig hin, nun entsteht ein leeres Dreieck oben und unten.
Hoffentlich kannst Du Dir vorstellen wie ich das meine, aber es ist nicht immer leicht eine Beschreibung aufzuschreiben.
Vielleicht finde ich ein Bild von dem Rahmen meiner Decke und kann es einfügen.
Leider habe ich kein Bild gefunden und werde den Rand meiner Decke morgen bei Tageslicht fotografieren und dann einfügen.
Es ist besser, wenn ich es Dir zeigen kann und die Technik ist ganz einfach!
Viele liebe Patchworkgrüße
vom Patchworkmäuslein Margit Razz
_________________
http://margitslebenselixier.blogspot.com/
Schaut mal in meinen Blog hinein
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lilitu



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 188
Wohnort: Schladen

BeitragVerfasst am: 06.01.2012, 14:55    Titel: Quilt vergrößern

Hallo,

das ist eine gute Idee. Wollte schon das Binding abtrennen. Bin gespannt wie es funktioniert.

Danke

Lilitu
_________________
Wir können nicht glücklich sein, solange wir nicht gelernt haben über uns selbst zu lachen.
(Dorthy Dix)
Nach oben
Patchworkmäuslein Margit



Anmeldungsdatum: 04.07.2009
Beiträge: 1012
Wohnort: 91361 Pinzberg

BeitragVerfasst am: 08.01.2012, 20:34    Titel: Wäre ein einfaches Muster für den Quilt

Liebe Lilitu,
meine Decke habe ich hergesucht und passend fotografiert.
Ich setze jetzt zwei Bilder ein.
Viele liebe Grüße
Patchworkmäuslein Margit



Code zum Einbinden:



Ich hoffe, Du kannst Dir die Decke mit so einen Rand vorstellen!
_________________
http://margitslebenselixier.blogspot.com/
Schaut mal in meinen Blog hinein
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 09.01.2012, 21:04    Titel:

hmmm Da hast Du doch aber das Binding nicht dazwischen gelassen?
Wie soll sie den Rand drannähen, wenn das Binding noch dran ist?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.01.2012, 21:04    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de