Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe bei englischer Übersetzung: was ist RS ?? Nächstes Thema anzeigen: Tasche kaputt |
Autor |
Nachricht |
Blumenfrau

Anmeldungsdatum: 02.04.2011 Beiträge: 46 Wohnort: bei Köln
|
Verfasst am: 03.04.2011, 13:24 Titel: Windradparkettierung - zuschneiden ohne Schäden? |
|
|
Hallo miteinander,
ich würde gern für meine erste Sofadecke so eine Windradparkettierung machen. Ich habe in einem Shop die Schablone gesehen, und auch die Anleitung. Da werden ja aus dem "fertigen" Top die Windräder geschnitten. Allerdings frag ich mich, wie ich die Quadrate schneide ohne ins Nachbarquadrat zu kommen? Geht das überhaupt mit einem Rollschneider, oder benutzt ihr etwas anderes? Mit dem Rollschneider hätt ich Respekt..
Weiß zufällig auch jemand, ob es die Schablonen auch für Layercake-Formate gibt?
Liebe Sonntagsgrüße
Bianca _________________ Jede Blüte birgt ein Lächeln.. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.04.2011, 13:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 03.04.2011, 13:59 Titel: |
|
|
Hallo Bianca,
ich gehe mal davon aus, dass su den Flic-Flac meinst. Bei meinen Schablonen ist es kein Problem mit dem Rollschneider zu schneiden. Falls du auch einen kleinen Rollschneider hast, könntest du den ja benutzen. Ich bin aber jemand der gar nicht gerne zur Schere greift, das wird bei mir nie gerade...
Viel Erfolg, Nelli |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.04.2011, 21:59 Titel: |
|
|
Du hast beim Flic-Flac noch ca. 0,5 -1 cm Zwischenraum. Es ist also kein Problem mit dem Rollschneider zu schneiden. Falls Du unsicher bist, dann nimm am Anfang einen kleinen und nicht den Jumbo. _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoff-Messie

Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 292
|
Verfasst am: 03.04.2011, 22:10 Titel: |
|
|
Ich habe 2 Flic-Flac mit dem 45mm Rollschneider geschnitten, das hat prima geklappt. Ab und zu kleine Stellen mit der Schere abgeschnitten, wenn ich zu vorsichtig war. _________________ Liebe Grüße Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 04.04.2011, 04:25 Titel: |
|
|
Die Quadrate im Top sind gross genug dass du mit der Schablone etwas Spielraum hast. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 04.04.2011, 09:58 Titel: Re: Windradparkettierung - zuschneiden ohne Schäden? |
|
|
Blumenfrau hat Folgendes geschrieben: |
Hallo miteinander,
ich würde gern für meine erste Sofadecke so eine Windradparkettierung machen. Ich habe in einem Shop die Schablone gesehen, und auch die Anleitung. Da werden ja aus dem "fertigen" Top die Windräder geschnitten. Allerdings frag ich mich, wie ich die Quadrate schneide ohne ins Nachbarquadrat zu kommen? Geht das überhaupt mit einem Rollschneider, oder benutzt ihr etwas anderes? Mit dem Rollschneider hätt ich Respekt..
Weiß zufällig auch jemand, ob es die Schablonen auch für Layercake-Formate gibt?
Liebe Sonntagsgrüße
Bianca |
Eine Frage bitte: was sind Layercake-Formate? _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Blumenfrau

Anmeldungsdatum: 02.04.2011 Beiträge: 46 Wohnort: bei Köln
|
Verfasst am: 04.04.2011, 17:36 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten ich denke, ich versuch es einfach. Bei der Schablone die ich meine, stoßen auf einer Seite 2 Quadrate, die wiederverwendet werden direkt aufeinander mit den Kanten, da hatte ich etwas Bedenken wegen reinschneiden. (Ich weiß nicht ob ich das hier schreiben darf, ich meine die Windradschablone von Quiltmania, die sie da neu haben. ) Ich fand das Muster dort so schön
@ lindaflix ich meine die Scraps 25 auf 25cm. Die stehen dort unter der Bezeichnung Layer cake drin.
Liebe Grüße
Bianca _________________ Jede Blüte birgt ein Lächeln.. |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 04.04.2011, 17:59 Titel: |
|
|
Liebe Bianca,
mußt dir doch keine Schablone dort kaufen, kannst die auch selbst herstellen...
guck mal hier im Thread...
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bildanleitung-flic-flac-t8417.html
Quilt-infiziert hat ne schöne Bildanleitung gemacht und weiter unten im Thread hat Prinzessin auch ne Anleitung gemacht, wie du die Schablone machst.
Allerdings probier erst auf Papier mit Papierschablone, wie sich das ausgeht!
Alles Liebe
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Blumenfrau

Anmeldungsdatum: 02.04.2011 Beiträge: 46 Wohnort: bei Köln
|
Verfasst am: 04.04.2011, 18:56 Titel: |
|
|
Oh **freu** Vielen lieben Dank für den link curly das ist ja toll.
Ich werd es auf jeden Fall für die großen Quadrate einmal ausprobieren. Woraus ist die Schablone denn gemacht? Plexiglas? Kann man das mit dem Cutter schneiden?
Liebe Grüße
Bianca _________________ Jede Blüte birgt ein Lächeln.. |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoff-Messie

Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 292
|
Verfasst am: 04.04.2011, 21:35 Titel: |
|
|
Ich habe meine Schablone aus Folie ausgeschnitten. Diese dann auf mein Lineal genau an eine Ecke mit Tesa aufgeklebt. So konnte ich ohne Bedenken den Rollschneider benutzen, ohne die Schablone zu zerschneiden. Diesen Tipp haben wir beim Flic-Flac Nähtag bekommen.
Vielen Dank nochmal Curlysue  _________________ Liebe Grüße Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.04.2011, 21:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|