|
Vorheriges Thema anzeigen: Montag, 26.08.2013 Nächstes Thema anzeigen: Hortensien trocknen ... |
Autor |
Nachricht |
Katsandra754
Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge: 589 Wohnort: Wiltingen
|
Verfasst am: 19.07.2013, 13:15 Titel: |
|
|
Danke schön
Und, ja sorry, weiß blau soll die Deko sein.
Vielleicht so Blaue Tischläufer mit Weißen Tischbänder locker drüber drappiert oder so.
Mein Kleid ist momentan mein größtes Problem, weil ich doch noch nicht wirklich weiß,was ichwill.
Definitiv kein Brautkleid und nicht weiß (zweite Ehe, 5 Kinder da wäre das nicht angebracht) _________________ Liebe Grüsse
Sandra |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.07.2013, 13:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hippoline

Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 819 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 21.07.2013, 09:44 Titel: |
|
|
Katsandra754 hat Folgendes geschrieben: |
Das mit dem Dirndl wird wohl nicht klappen, bei uns gibt es keinen Laden der so was führt. |
Wie wär's, wenn Dich Dein Zukünftiger vor der Hochtzeit in seine Heimat führt? Vielleicht eine kurze Reise nach Bayern, er kann Dir seine Heimat zeigen und Du nach schönen Dirndl's Ausschau halten. Und es gibt ganz schöne Dirndl's, die nicht sooo bayerisch aussehen. Die kannst Du auch im Norden tragen.
Ich wüsche Euch alles Gute für die Zukunft! _________________ Liebe Grüße
Kristina
Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst. |
|
Nach oben
|
|
 |
Katsandra754
Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge: 589 Wohnort: Wiltingen
|
Verfasst am: 03.08.2013, 15:51 Titel: |
|
|
Also es bleibt dabei.
Die Hochzeit wird Bayrisch.
Deko weiß/blau, sitze grade an den Einladungen.
Jetzt brauch ich nur noch die Tischdeko.
Mein Kleid, haben wir rausgesucht, es wird ein lilafarbenes Dirndl.
Dann muß ich mich für ein Essen entscheiden
Was haltet ihr von Leberknödeln und Weißwürstl mit einer Rindssuppe.
Danach Krustenbraten mit knödeln und Rotkohl
Alternative weiß ich noch nicht. Und als Nachtisch Bayrische Creme
@ Hippoline war schon einmal mit ihm da, waren im Schloß HerrenChiemsee und haben die schlafende Jungfrau aus der Entfernung bewundert. _________________ Liebe Grüsse
Sandra |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 03.08.2013, 17:54 Titel: |
|
|
Leberknödel passen zur Suppe - Weißwurst nicht. Die isst man so. Was sonst noch typisch wäre als Suppeneinlage sind Griessnockerl. Zum Krustenbraten gibt es klassisch eher Sauer- oder Weißkraut. Wahlweise auch als Weißkrautsalat.
Äh und sorry - vom Chiemsee sieht man nicht bis zum Wendelstein (schlafende Jungfrau) sondern zur Kampenwand.
Und ich mach auch gleich den bayrischen Gescheidhaferlmodus wieder aus  |
|
Nach oben
|
|
 |
Katsandra754
Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge: 589 Wohnort: Wiltingen
|
Verfasst am: 03.08.2013, 19:22 Titel: |
|
|
Hallo Patchkatze
Meine erzählung galt meinem ganzen Bayern WE.
Wir haben nicht beides gleichzeitig gemacht. _________________ Liebe Grüsse
Sandra |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 04.08.2013, 13:06 Titel: |
|
|
Hallo Sandra, googleste mal Bayrische Hochzeitssuppe.
Die kenn' ich noch von meinen Eltern her. Absolut lecker, kann
ich nur empfehlen. Zum Krustenbraten würde ich auch Weißkrautsalat
vorschlagen. Lecker, lecker, mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen.  _________________ Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar |
|
Nach oben
|
|
 |
Katsandra754
Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge: 589 Wohnort: Wiltingen
|
Verfasst am: 04.08.2013, 14:36 Titel: |
|
|
Was mir fehlt ist lediglich die Alternative. Bin selber nicht so ein Fan von Krustenbraten, mags nicht so fettig _________________ Liebe Grüsse
Sandra |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 04.08.2013, 15:19 Titel: |
|
|
Eine "Zwischenlösung" wäre Spanferkelrücken. Ist nicht so fett wie Krustenbraten aber genauso passend. |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 04.08.2013, 15:45 Titel: |
|
|
Ich weiß jetzt nicht ob das typisch bayerisch ist, aber es ist ganz lecker .
Ente mit Kartoffelknödel und Blaukraut (Rotkohl) .  _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Nefertiti

Anmeldungsdatum: 19.07.2009 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 04.08.2013, 16:11 Titel: |
|
|
Ist ja witzig, ich hatte an meiner Hochzeit auch ein lila Dirndl an (bin zwar aus Franken, aber hab in Oberbayern auf Schloss Seefeld gefeiert). Hatte auch passend zu meiner Schürze einen weiß/lila Hochzeitstrauß (in meinem Blog ist ein Foto vom Strauß). Deko war dann natürlich auch in den Farben. Zu Essen gabs Hochzeitssuppe als Vorspeise, Ente mit Kartoffelknödel, Ochsenbraten mit Brezenknödel und Zanderfilet mit Kartoffeln als Hauptspeise und ein Nachspeisenbuffet mit einer himmlichen Weißbiercreme mit Kirschen, Kirschenmichel, Mohr im Hemd, Bayrisch Creme, Apfelstrudel und Topfenknödel mit Zwetschenröster.
Vielleicht wäre der Ochse auch eine Alternative für dich.
LG
Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.08.2013, 16:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|