|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Will am 28.09.............. Nächstes Thema anzeigen: Dienstag, 27.08.2013 |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 27.08.2013, 15:13 Titel: Hortensien trocknen ... |
|
|
... hat jemand schon Erfahrungen mit den verschiedenen
Methoden (Waschmittel, Glyzerin) gemacht und kann mir ein paar Tipps geben?
Sie blühen in diesem Jahr soooo schön und ich möchte mir ein
paar Stängel für den Winter bewahren. Wann ist der richtige
Zeitpunkt zum abschneiden? Sollen sie beim Trocknen dunkel stehen? _________________ Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.08.2013, 15:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 27.08.2013, 15:15 Titel: |
|
|
Hab' ich ganz vergessen, sie sollen nicht einschrumpeln,
sondern so bleiben, wie sie jetzt sind  _________________ Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 27.08.2013, 15:20 Titel: |
|
|
Hallo liebe Tine, ich habe heute die Blüten abgeschnitten, die schon ein bißchen Farbe gelassen haben. Alle Blätter abmachen und dann stecke ich sie in ein Drahtgitter. Habe sie im Schuppen. Habe aber auch gleich welche in ein dickes Glasgefäß zur Deko gepackt. Wenn Du die Schneeballhortensie hast, dann müssen die Blüten erst grün geworden sein. Die verwende ich sofort als Strauß oder in Trockensteckmasse. Bleiben so, wie sie sind.
Das ist meine Variante. Andere machen das vielleicht anders. _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 27.08.2013, 17:06 Titel: |
|
|
Hallo Tine,
ich schneide nur eine Handvoll der Blüten, da die abgetrockneten Blüten im Winter ja die Knospen für das kommende Jahr schützen sollen. Die schneide ich erst, wenn der harte Frost vorbei ist - also irgendwann wenn es zu treiben beginnt.
Die abgeschnittenen Blüten hänge ich für ein paar Tage mit dem Kopf nach unten draussen unter ein Dach und lasse sie abtrocknen - geht ganz schnell - und dann ab in die Vase, wo sie bis zur nächsten Blütenpracht stehen und gut aussehen.
Wenn der Winterfrost kommt, packe ich die Kübelhortensien ein und lasse die trockenen Blüten oben rausschauen. Als Verpackung nehme ich Sackleinen und mache Schleifen aus dem gleichen Material dran (große Kübel). Wenn dann Schnee oben drauf fällt, sieht das echt gut aus und der Garten wirkt nicht so 'verpackt' _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|