Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wieder mal ne Frage




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schneiden oder reißen?
Nächstes Thema anzeigen: Decke fixieren  
Autor Nachricht
Woelfin85



Anmeldungsdatum: 30.07.2013
Beiträge: 126
Wohnort: Ulm

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 22:54    Titel: Wieder mal ne Frage

Und wieder mal hackt es bei mir.

Bin gerade dabei ein Quilt zu planen. Ich habe mich für ein bestimmten Block entschieden. Nun hab ich aber das Problem wie berechne ich die einzelnen Teile des Blocks wenn der Block eine bestimmte größe haben soll?

Hoffe ihr versteht was ich meine...
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 22:54    Titel: Werbung



Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 23:03    Titel:

Ich mach das gern mit Karopapier - da kann man einfach die Kaestchen zaehlen (oder messen).
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 23:15    Titel:

Das kommt ja auch darauf an, was für einen Block du meinst. Und was möchtest du genau berechnen - den Stoffverbrauch?

Dann schlag ich auch erstmal karopapier vor. Zeichne es die so genau wie möglich auf. Dann kannst du die Teile, die du pro Farbe brauchst einfach zählen und evtl hochrechnen. Aber - ganz wichtig - wenn ein Teil, z.B. 5 cm fertig sein soll rechnest du +1,5 cm und dann erst multiplizieren. D.h. für jedes Teil, das du zuschneidest rechnest du vorher + 1,5 cm (d.h. 0,75 cm Nahtzugabe pro Seite).
Die meisten PW sind 110 cm breit. Ich rechne aber meist 1 m, ist erstens einfacher und zweitens hat man dann auch schon mal 10 cm Reserve (also z.B. 100 cm durch 6,5 ergeben 15 Teile pro Stoffbreite usw).

Irgendwo gibts glaub ich auch ne Seite, wo man sowas ausrechnen lassen kann, hab ich aber noch nicht benutzt.

Dann mußt du noch extra Stoff einplanen für evtl Sashings, Randstreifen und das Binding, was auch viel Stoff verbraucht.

Wenn du alles berechnet hast, und noch zweimal kontrolliert hast, rundest du nochmal großzügig 20-30 cm pro Farbe auf, denn - man kann ja nie wissen...

Viel Erfolg
_________________
Gruß Bienenstich


Zuletzt bearbeitet von Bienenstich am 11.01.2014, 00:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 10.01.2014, 23:24    Titel: Re: Wieder mal ne Frage

Woelfin85 hat Folgendes geschrieben:
,,,,. Ich habe mich für ein bestimmten Block entschieden. ......



was für ein Block ist das denn?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Woelfin85



Anmeldungsdatum: 30.07.2013
Beiträge: 126
Wohnort: Ulm

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 11:22    Titel:



Das soll der Block sein mit den Rand maßen 50x50 cm.

Ich hab nun verschiedene Varianten ausprobiert, aber die Broken Dishes werden bei mir immer zu klein, die zwischen Stege sind ohne Nahtzugabe 20x10 cm ohne Das Quadrat in der Mitte das ist 10x10 cm
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 11.01.2014, 14:37    Titel:

Wenn ich mir den Block anschaue, und davon ausgehe, dass die Stege 10x20 cm sind, dann sind die 4 Vierecke 20 x 20 cm. Damit ist der Quilt aber 70 x 70 cm!?!
Allerdings schätze ich, dass die Stege in Wirklichkeit nicht breiter als 5 cm sind, damit wäre der Quilt dann 55 x 55 cm.
Wenn du die 4 Vierecke wirklich 20 x 20 cm machen willst musst du folgendes tun: Schau einmal, wie breit die Nahtzugabe deiner Nähmaschine ist, indem du einen Papierstreifen am Rand entlang nähst und dann misst, wie breit die Nahtzugabe ist. Bei Quiltfüßchen ist sie normalerweise 0,5 cm, dann musst du ein Viereck mit 11. 75 x 11, 75 zuschneiden und von Ecke zu Ecke durchschneiden. Ist deine Nahtzugabe 0,75, was bei normalen Nähfüßchen üblich ist, dann muß das Quadrat 12,5 cm sein.
Schau mal hier, so geht der Block am schnellsten zu nähen: http://www.youtube.com/watch?v=k5_Y5aanFwM
Ich rate dir, die Vierecke etwas größer zuzuschneiden, so wie im Filmchen nähen, schneiden und bügeln (= mehr pressen als bügeln!!) und dann eine Schablone von den genauen Maßen (siehe oben) machen, drauflegen und noch einmal genau zuschneiden. Dann kann eigentlich nix passieren.

Happy Quilting
Helga
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de