Vorheriges Thema anzeigen: Größe von Tischsets Nächstes Thema anzeigen: Wieder mal ne Frage |
Autor |
Nachricht |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 28.12.2013, 11:12 Titel: Schneiden oder reißen? |
|
|
Hallo Leute,
ich besitze einen wirklich tollen Rollschneider. Ich habe aber das Problem wenn ich längere Streifen brauche das die dann nie stimmen wenn ich die schneide, ich "reiße" dann meistens.
Wie macht ihr das? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.12.2013, 11:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 28.12.2013, 11:19 Titel: |
|
|
Wie meinst du das mit "nicht stimmen"?
Wenn ich längere Streifen schneide, falte ich den Stoff und schneide mit dem Rollschneider durch mehrere Lagen. Der Stoff muss vorher natürlich begradigt werden. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 28.12.2013, 11:20 Titel: |
|
|
Reißen ist ganz schlecht, geht eigentlich beim Patchen gar nicht. Für mich geht nur schneiden, sonst verzieht der Stoff dir schon gleich.
Wenn du lange Streifen schneiden willst, habe ich es so gelernt:
Von unten nach oben schneiden und dabei mit den Fingern gespreizt auf dem Lineal, mir Druck neben dem Messer bleiben.
Vielleicht weißt du noch, wie man es al Kind gemacht hat, Daumen und Finger. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 28.12.2013, 11:24 Titel: |
|
|
Das Problem was ich habe ist eben wenn ich das Schneidlineal neu ansetzen muss wir es gerne mal etwas schief oder der Stoff verrutsch mir auf der Schneidunterlage |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 28.12.2013, 11:27 Titel: |
|
|
Patchworkstoffe werden niemals gerissen! Das tut ja in der Seele weh.
Wie bine66 schon schreib: genau legen und begradigen und dann mit Druck auf das Lineal, damit es nicht verrutschen kann, schneiden.
Beim Reißen kannst die offenen Kanten schlecht verwenden, weil diese sich "aufgelockert" haben und dann die Nahtzugabe leichter auftrennt.
Das führt letztendlich dazu, dass du die viele Arbeit fast umsonst gemacht hast, weil nach einigen Wäschen die Nähte Löcher/Schlitze haben. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 28.12.2013, 11:44 Titel: |
|
|
Ich kann dir nur das Buch empfehlen: Patchwork mit Omnigrid. Da lernst du das exakte Schneiden mit Linealen. Bei den Streifen muss man ja auch wenn man die Breite des Lineals nach mehreren Streifen überschritten hat erst mal wieder die Schneidekante begradigen sonst gibt es die gehassten V Schnitte. Und mehrmals ansetzen musst du nicht, denn Stoffe werden gefaltet bis sie auf die Schneidematte passen, die in der Regel 60cm lang ist.
Zuletzt bearbeitet von Elissa am 28.12.2013, 11:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 28.12.2013, 11:47 Titel: |
|
|
also n i e m a l s den stoff reißen. es gibt so kleine "punkte" die man unter das lineal kleben kann, dann rutscht es auf dem stoff nicht so. und versuch einmal die komplette hand aufs lineal zu legen. ich würde auch eher den stoff 1 x zusätzlich falten (falls du nur ein kleines lineal hast), bevor man das lineal verschiebt. evtl. beim nächsten zuschnitt erst wieder den stoff begradigen, ist ja oft nur minimal. gutes gelingen! |
|
Nach oben
|
|
 |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 28.12.2013, 11:55 Titel: |
|
|
Danke für die Schnellen Antworten, habt mir weiter geholfen!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 28.12.2013, 14:15 Titel: |
|
|
Woelfin85 hat Folgendes geschrieben: |
Danke für die Schnellen Antworten, habt mir weiter geholfen!!! |
Wenn ich lange Streifen schneiden muss, wird mir das Stoffpaket manchmal zu dick, deshalb verfahre ich so:
Stoff max. vierfach auf die Matte, das Lineal anlegen und das erste Stück schneiden - an der anderen Linealseite lege ich mein kleines Lineal an und halte das fest und daran richte ich das große Lineal ganz vorsichtig für das nächste Stoffstück aus - auf diese Weise bekomme ich korrekte Streifen, z. B. für Rasterstreifen auf voller Quiltlänge  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 28.12.2013, 21:02 Titel: |
|
|
Hab das jetzt heut einfach so ausprobiert, hat weitest gehend auch super funktioniert, aber ich ab ein Stoff dabei der mir immer wieder verrutscht, wie löst ihr so was? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.12.2013, 21:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|