Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wie teuer sind Quilts eigentlich???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: EQ6 - Hilfe von erfahrenen Nutzern erforderlich!!
Nächstes Thema anzeigen: ***Ich hab da eine Idee***  
Autor Nachricht
Ronja



Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 22:35    Titel:

ja das ist so eine Sache...

65000,- also das ist ja wirklich eine Menge Geld. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand kauft.

Ich bin auch schon mal gefragt worden, ob ich eine große Bett-Tagesdecke nähen kann.

Ich hab gesagt, klar, und hätte 400,-Euros dafür verlangt, inklusive Material. Also ich fand das billig, wenn man sich überlegt, was eine Basetti-Decke kostet. Und die wollten ein aufwendiges Sternen-Muster.

Das war dann doch zu teuer.

Bei Babydecken versteh ichs auch nicht. Vergleichbar schöne Decken "von der Stange" also Sigikid oder sowas kosten auch weit über 100,-Euronen. Da wirds bezahlt. Ich verstehs wirklich nicht!!!
_________________
Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt!!!!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 22:35    Titel: Werbung



Nach oben
aleinung



Anmeldungsdatum: 21.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Brunsbüttel

BeitragVerfasst am: 24.01.2007, 22:40    Titel:

hey Very Happy der quilt ist fast 200 jahre alt (ok, nen paar jährchen fehlen noch)

was so lange hält Wink darf auch was teurer sein.

wenn ich ne millionen unterm kopfkissen hätte Laughing Laughing Laughing

aber in dem shop gibts ja noch günstigere antike quilts Wink
(aber dafür müsste ich auch erst noch im lotto gewinnen)
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sirius



Anmeldungsdatum: 02.09.2006
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 25.01.2007, 15:27    Titel:

Ronja hat Folgendes geschrieben:
...Also ich fand das billig, wenn man sich überlegt, was eine Basetti-Decke kostet....
Stimmt! Nicht das ich was gegen Bassetti habe, ganz im Gegenteil, ich liebe die (meisten) Stoffe.
_________________
erstmal Tschüß vom Sirius
Nach oben
lappenfee



Anmeldungsdatum: 17.06.2006
Beiträge: 261
Wohnort: Bei Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 25.01.2007, 15:49    Titel:

Ein Quilt für 65.000 €. Ob Quilts Luxus sind? Heutzutage sind sie das sicher, ein nicht notwendiger Aufwand, der den normalen Rahmen der Lebenshaltung übersteigt. Der Luxus ist, dass wir unsere eigenen Ideen verwirklichen können, etwas nach eigenen Vorstellungen schaffen können, was niemandem sonst passen muss.

Das ist in der heutigen Zeit wirklich Luxus. Wenn es dann zufällig jemanden wirklich gefällt, und er das Teil haben möchte, ist doch letztlich nur noch meine Sache, zu welchem Preis ich mich davon trenne.

Beim o.g. Beispiel steht ein Händler dazwischen. Da verändert die Sachlage immer, was man ja auch in Kunst und Kunsthandwerk sieht. Das ist aber doch eine andere Fragestellung, was der Handel mit Kunst oder Kunsthandwerk macht.

Ich für meinen Teil bin froh, dass ich mich in diesem Lebensbereich an keinem Markt messen lassen muss. Das ist für mich der wirkliche Luxus. Ich habe einen Bereich, der ist außer jeder marktwirtschaftlichen Konkurrenz, und ich habe die Zeit (leider oft wenig), in diesem Bereich zu arbeiten
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 06.05.2007, 18:48    Titel: Der Wert eines Quilts

Bin noch neu in eurer Runde, möchte aber trotzdem meinen Senf dazugeben. Im Moment arbeite ich an einem Quilt für meinen Sohn.
Endmaße 2,10 x 2,70. Wenn ich die Stoffe für das Top, das Vlies und die Rückseite zusammenrechne, komme ich locker auf 180 Euro. Da ist noch kein Stich genäht, geschweige denn gequiltet. Meine Meinung: Ein Quilt ist für mich etwas ganz Besonderes. Eine einmalige Sache, von der es keine zweite gibt. Daher mache ich einen Quilt nur für Menschen, die ich ganz doll mag und von denen ich weiß, dass sie die Einmaligkeit dieses Stückes auch zu schätzen wissen. Arbeitsstunden kann man da gar nicht rechnen. Was für mich so ein Quilt bedeutet? Quilten ist für mich Entspannung pur. Da kann ich die ganze Welt vergessen. Da gibt es nur noch den Quilt und mich. Ich weiß nicht wie es euch geht, erst beim quilten beginnt für mich der Quilt zu leben. Grüße vom Neckarstrand und von Tinepatscht
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 06.05.2007, 19:13    Titel:

Das hast Du wunderschön beschrieben! Danke dafür.
Dem kann kaum noch was hinzu gefügt werden. So isses wirklich:
der Quilt und meine Gedanken. Very Happy
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Silbernadel
Gast





BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 09:58    Titel: auf noch ein bisschen Senf dazu

Ihr Lieben,

ich sage immer "you get what you pay for"...also, wer etwas Schönes kaufen will, muß den Preis dafür bezahlen! Ich selbst würde mich nur gegen wirklich viel Geld von meinem Stück trennen.....es ist meine Lebenszeit, die ich damit verbracht habe. Andere Leute haben in der Zeit etwas für sich getan. Gut, nähen ist tief befriedigend - ich liebe dieses Gefühl, etwas gemacht zu haben, was auch noch schön ist! - aber wenn ich es weggebe, dann entweder an einen lieben Menschen oder sollte ich mich dazu entschließen, gegen Bares...dann muß es mir eine richtige Freude machen!

Wie oft können wir nicht wirklich alle Stöffchen kaufen, die wir so gerne hätten? Ich bin sicher, ihr kennt das Gefühl, wenn man aus dem Laden hinaus geht und eigentlich noch gerne mehr gekauft hätte!

Zu meinen, man würde jemanden beauftragen etwas zu nähen, damit man selbst Geld spart, ist perfide! Für solche Leute würde ich nie nähen!
Wer sparen will kann zu Woolworth oder Aldi laufen....viel Spaß, aber heißen wir sooo?

Wenn wir etwas nähen, dann ist das doch wertvoll...all die Zeit, die guten Gedanken, die liebevolle Ausführung! Ihr Lieben, verramscht nicht Eure Kostbarkeiten!


Liebe Grüße!
Beate
Nach oben
Hjördis



Anmeldungsdatum: 11.02.2007
Beiträge: 1143
Wohnort: Alsfeld

BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 11:00    Titel:

Das sehe ich ganz genauso. Egal, welches Handwerk ich ausführe, Handwerk hat seinen Preis. Meine handgesponnene Wolle gibt es eben nicht unter 10-12 € je 100 g. Und Alpaka oder Seide kostet entsprechend mehr. Wer sich unter Wert verkauft, tritt sein Werk mit Füßen.
Einen großen Quilt (Decke) würde ich nicht unter 500€ weggeben. Wem das zu teuer ist, der soll es eben lassen.
Bevor ich mich unter Wert verkaufe... verschenke ich meine Sachen lieber an Menschen, die das zu schätzen wissen.
_________________
week by week

Ruisgard-Designs

Drei Dinge kehren nicht zurück:der abgeschossene Pfeil, das gesprochene Wort, die verpasste Gelegenheit!
Nach oben
knopfliebe



Anmeldungsdatum: 16.03.2007
Beiträge: 2787

BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 16:10    Titel: Teuer

Hallo,
ich mach entweder die Sachen für mich oder für die Menschen wo ich weiß die Schätzen es. Die Tage hatte ich mal ein Foto einer Bekannten gemailt ich wollte halt auch zeigen was ich so mache, dann schrieb zurück "ganz nett". Na ja ich habe genau gemerkt wie es gemeint war, derwürde ich nie sowas schenken.
Ich hatte ja die Rosendecke - kleine Tischdecke - für eine Tante genäht die meinen Kids immer viel schenkt hatte noch aus den Resten herzen genäht. Die hat sich ehrlich gefreut und es hat ihr auch gefallen. Solchen Menschen schenke ich gerne was.

Den eigentlichen Wert kriegt man sowieso nicht bezahlt, deswegen verkaufe ich meine Dinge auch nicht.

In Ebay hatte ich vor einigen Wochen eine supertolle Pferdedecke gesehen - die war aus der tollen Pferdekollektion genäht die sah auch super aus, die wurde für glaub ich 260 Euro eingestellt und auch so verkauft. Ich fand es zu wenig, aber wenn es dem Näher gereicht hat...

Gruß
Uschi
_________________
Ursula
Nach oben
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 09:57    Titel:

Ich verschenke Quilts auch nur an Menschen, die das zu schätzen wissen. Die meisten können sich garnicht vorstellen, wie viel Zeit und Arbeit da drin steckt. Wenn ich erzähle, dass ich für manche Decken Monate lang gebraucht habe schauen mich viele ganz erstaunt an und können nicht verstehen, dass man sich überhaupt so lange mit einer Sache beschäftigen kann.

Ich habe auch schon mehrere Anfragen bekommen, ob ich nicht mal eine Decke für jemanden nähe. Die "frechste" Anfrage war, ob ich eine Decke für ein Doppelbett aus Seide mache kann, und natürlich am besten zum Nulltarif... Ich habe dankend abgelehnt. Abgesehen davon, dass man nie den Wert des Quilts in Geld verlangen kann, ist mir das einfach zu stressig. Die Leute wollen das dann oft zu einem bestimmten Termin und sind womöglich noch unzufrieden, weil es ihnen nicht gefällt oder nicht perfekt ist. Die meisten vergessen eben, dass es HAND-Arbeit ist und kleine Fehler dazu gehören. Wir sind es heute schon so gewöhnt, dass alles perfekt gemacht ist, weil alles maschinell hergestellt wurde, da ist die Toleranzgrenze manchmal recht tief angesetzt.

Ich lasse mir gerne Stoffe schenken (zum Geburtstag, Weihnachten, ...) und nähe diesen Leuten gerne was daraus, was ich ihnen dann wieder schenke. So kann ich selber bestimmen, was und wann ich das mache und halte so wenigstens die Materialkosten im Rahmen. Und die meisten sind froh, wenn ich mir Stoff wünsche, das findet man überall und derjenige kann so viel kaufen wie er an Geld ausgeben will.

Die Quilterei ist ein Hobby, was es auch bleiben soll. Und es soll vor allem eines: Spaß machen !!
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 09:57    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de