|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Freihandstick- oder quiltfuß für Oldtimer? Nächstes Thema anzeigen: Rollschneider |
Autor |
Nachricht |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 13.05.2014, 09:08 Titel: Welches Vlies für Tischläufer? |
|
|
Hallo zusammen,
welches Vlies würdet Ihr für einen Tischläufer verwenden? Zu dick sollte es nicht sein, damit man noch Gläser o. ä. daraufstellen kann, andererseits sollte es die Nahtzugaben etwas ausgleichen.
Oder würdet Ihr nur Vlieseline aufbügeln für die Stabilität?
H 640 und H 250 hätte ich zuhause, bin aber unsicher. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.05.2014, 09:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sonnenblume

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Beiträge: 2672
|
Verfasst am: 13.05.2014, 09:58 Titel: |
|
|
Hallo Maaia,
ich nehme meistens H 630 und quilte noch ein wenig, dann ist es stabil und nicht so kippelig.
Viel Erfolg
wünscht dir Sonnenblume _________________ Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 13.05.2014, 10:09 Titel: |
|
|
Hallo Maaia!
Für Tischläufer oder Set´s nehme ich immer nur ein leichtes, dünnes Vlies zum Aufbügeln (H250 o.ä). Nur, damit es nicht so lapprig ist. So mag ich es am Liebsten!
Viel Freude bei unserem Hobby!  _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
Asta
Anmeldungsdatum: 23.04.2009 Beiträge: 754
|
Verfasst am: 13.05.2014, 11:06 Titel: |
|
|
Hallo Maaia
Ich verwende für Tischdecken H 248 oder 249 (eins liegt 90 cm das andere 150 cm breit).
Das H 248 ist vergleichbar mit dem 630,nur mag ich da die Kleberückseite nicht.
Das H 250 verwende ich nur als Stabilisator z,B wenn ich einen elastischen Stoff( für Puppen oder kl Mäuse)habe und dieser unelastisch werden soll.
Dann kann ich auch mein Schnittmuster auf das aufgebügelte Vlies H 250 übertragen.
Liebe Grüsse
Asta Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
fischerin41
Anmeldungsdatum: 28.12.2007 Beiträge: 800
|
Verfasst am: 13.05.2014, 19:30 Titel: |
|
|
Hallo,
auch ich nehme für Tischdecken ein Vlies ohne Kleberückseite, was außerdem auch entsprechend dünn ist. z.B. von Freudenberg die 248.
Damit habe ich seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht.
LG, astrid |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 13.05.2014, 19:47 Titel: |
|
|
Ich nehm da ganz gern die weissen Bügeltischunterlagen, die es regelmäßig günstig gibt. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 13.05.2014, 20:32 Titel: |
|
|
Und ich nehme Thermolam!!!! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 13.05.2014, 23:03 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Und ich nehme Thermolam!!!! |
Das hatte ich von Dir auch erwartet . Deine Vorliebe dafür ist mir schon aufgefallen. Als ich den Stoff für meinen Läufer in einem sehr kleinen Patchwork-Geschäft gekauft habe, hatte man mir von Thermolam abgeraten, aber keine wirklich bessere Idee und schon gar kein entsprechend geeignetes Produkt vorrätig gehabt - sehr hilfreich also .
Jetzt habe ich erst einmal auf der Homepage von Freudenberg geguckt, was die so zu Euren Vorschlägen schreiben (die Produktsuche dort ist ähm, na ja... ). Zumindest bringen sie Thermolam und Läufer schon mal in einen Zusammenhang . Ich scheine auf dem richtigen Weg zu sein.
Ich habe mir Eure Hinweise jetzt notiert, werde damit in ein anderes Stoffgeschäft gehen, dort die einzelnen Vliese in Augenschein nehmen und dann entscheiden.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!! _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|