Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Freihandstick- oder quiltfuß für Oldtimer?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Aurifil auch zum Hand quilten?
Nächstes Thema anzeigen: Welches Vlies für Tischläufer?  
Autor Nachricht
Erbswurst



Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Beiträge: 40
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 08.05.2014, 10:18    Titel: Freihandstick- oder quiltfuß für Oldtimer?

Hallo zusammen,

ich nähe momentan auf alten Maschinen und vorerst ist auch keine Neuanschaffung geplant (irgendwann schon).

Gibt es dafür auch Quiltfüße? Es geht um eine Ideal aus den Siebzigern, gebaut von Brother. Sicher passen auch moderne Brother-Füße, aber welcher??
_________________
Viele Grüße,
Jan
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.05.2014, 10:18    Titel: Werbung



Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 08.05.2014, 11:32    Titel:

Darüber gibt Dir sicher ein brother-Nähma-Händler oder evtl. Nähwelt F(V?)lach Auskunft, wenn Du denen eine Mail mit der genauen Bezeichnung Deiner Nähma schreibst.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein Stück weiterhelfen! Wink
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 08.05.2014, 15:10    Titel:

ich ahbe mein Zubehör für eine ältere Maschine hier www.naehmaschinen-center.de bekommen.
Vielleicht hast Du da auch Glück.
Ich drück die Daumen. Very Happy
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Erbswurst



Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Beiträge: 40
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 08.05.2014, 15:34    Titel:

Danke, ich habe mal angefragt, mal sehen, was die Technikexperten sagen.
_________________
Viele Grüße,
Jan
Nach oben
Erbswurst



Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Beiträge: 40
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 08.05.2014, 15:56    Titel:

Soeben kam die ausschweifende Antwort eines der wahrscheinlich größten Maschinenläden des Landes: "darüber haben wir keine Informationen"

Mir ist schon klar, dass man sein Geld mit dem Verkauf von Näh- und Stickmaschinen verdienen will und nicht mit popeligem Zubehörkleinkram. Aber es gibt neben Stammkunden auch potenzielle Kundschaft (und ich hatte erwähnt, später aufrüsten zu wollen), aber der Zug ist jetzt erstmal abgefahren.

Es gibt ja nicht nur einen Laden...
_________________
Viele Grüße,
Jan
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 08.05.2014, 16:04    Titel:

Ich würde den vorhandenen Maschinenfuss nehmen und in einem
Laden fragen............da findet sich bestimmt etwas
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Quiltfürstin



Anmeldungsdatum: 06.10.2009
Beiträge: 225
Wohnort: Steiermark

BeitragVerfasst am: 09.05.2014, 09:10    Titel:

Schau mal nach, ob du bei einer von deinen Maschine einen Stopffuß dabei hast, da hat man doch damals viel gebraucht! Wink
Mit diesem Stopffuß und ohne Untertransport müßte es auch gut funktionieren!
_________________
Happy Quilting!
Quiltfürstin
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 09.05.2014, 09:49    Titel:

Mach doch mal ein Foto und stell´s hier ein, dann sehen wir weiter. Ich habe eine kleine brother, die ist zwar nicht so alt, aber sie ähnelt z.B. der Juki ganz enorm. Techniker haben meist nicht viel Ahnung vom Benutzen, nur vom Funktionieren und viele wissen nicht mal was quilten ist.

Und sollte jetzt die ein oder andere sagen, daß das so nicht stimme, dann hat sie Glück mit ihrem NäMa-Techniker.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kölnquilter



Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 173
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: 09.05.2014, 12:30    Titel:

Hallo,
versuch es mal bei Susanne Fröschle www.suesquiltshop.de - sie kann dir sicher weiterhelfen.

Gruß
Heimke
Nach oben
Rosalie



Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 207
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 09.05.2014, 15:07    Titel:

Ich habe alles für das Maschinenquilten u.s.w. in meinem Nähmaschinengeschäft bekommen. Der gute Mann hat alles bestellt - natürlich hat er vorher in einem schlauen Buch nachgesehen, ob das Teil auch an die Nähmaschine passt. Also geh einfach in ein Nähmaschinengeschäft!
Liebe Grüße
Rosalie
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.05.2014, 15:07    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de