Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welcher Stift für Stoff

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: "Aufhören" beim Maschinenquilten
Nächstes Thema anzeigen: Lieseln und Rückseite  
Autor Nachricht
kaso1



Anmeldungsdatum: 08.06.2009
Beiträge: 70
Wohnort: solothurn

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 10:50    Titel: Stifte

Hallo zusammen
Ich kenne den Trickmaker auch, und habe die selben Erfahrungen gemacht, wie all die anderen. Er verschwindet enorm schnell (würde sich bei Kindern zum malen gut machen, wenn sie aus Versehen die Wand oder die Kleidung mit dem Papier verwechseln). Beim Silberstift hatte ich Probleme ihn vom weissen Stoff wegzubringen, ging weder mit Radiergummi noch beim waschen weg. Und das spitzen war auch eine Katastrophe. Nun mache ich es mit Schneiderkreide in Bleistiftform. Funktioniert meistens, obwohl, auf Batikstoffen ist es manchmal schwierig, denn er bleibt nicht haften. Bin noch auf der Suche nach dem perfekten Schreibuntensiel.
Gruss kaso
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 10:50    Titel: Werbung



Nach oben
Krakel



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 154
Wohnort: 40 km vor Bremen

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 11:17    Titel:

Hallo,

ich habe mir neu von Pyrm einen Druckbleistift gekauft. Es gibt dazu Minen in pink/gelb/weiß und grau. In Radolfzell hatten sie diesen Stift vorgeführt. Die Linien lassen sich mit Wasser und durch rubbeln mit dem Finger wegwischen. Dort zeigten sie auch, dass man wenn mit Wasser, gleich wieder drauf malen kann. Ich war begeistert und alle anderen auch den der Stift war gegen Spätnachmittag ausverkauft.
_________________
Gruß
Anja
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 14:15    Titel:

Kathleen Kelly hat Folgendes geschrieben:
Hallo liebe Arwen,

zum Aufzeichnen von Stickmustern (Redwork etc.) eignet sich ganz her-
vorragend der Stift "Pilot Frixion Ball". Es ist ein Fineliner und die Striche
verschwinden beim Bügeln durch die Wärme. Den Stift gibt's in verschie-
denen Farben.
Zum Aufzeichnen von Quiltlinien hab ich ihn noch nicht ausprobiert, wäre
aber vielleicht einen Versuch wert.


Huhuchen,

ich habe mal gegoogelt und folgendes Zusatz zu diesem Stift gefunden

Zitat: "PILOT Frixion Ball
Innovatives Tintenschreiben! Schreiben, reiben, korrigieren... so oft ihr wollt! Der neue Frixion Ball schreibt mit einer Tinte, die auf Wärme reagiert. So könnt ihr Briefe schreiben, unter Wärmezufuhr löschen und im Kühlschrank wieder erscheinen lassen."

Has Du dies schon einmal ausprobiert. Was ist, wenn ein Werk in einem kühleren Raum hängt oder z. B. der Stift zum Nähen von Kleidung benutzt wird. Berichte doch mal, was im Kühlschrank passiert. Kann ja sein, dass die Hitze des Bügeleisens die Tinte komplett zerstört, was natürlich sehr von Vorteil wäre.

Liebe Grüße

Nähhexe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
patchart



Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 53
Wohnort: Essen

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 14:32    Titel: Welcher Stift

Hallo,

zum Markieren von Mustern nehme ich ganz "stinknormale" Buntstifte von Staedler "Karat". Das ist ein Aquarellbuntstift, der hält, aber lässt sich aber auch wieder entfernen.

Viele Grüße und einen schönen Tag

Angelika
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 27.06.2009, 15:03    Titel:

Karaba hat Folgendes geschrieben:

Beim Meganähwochenende hatte Anqi glaube ich einen Kreidestift der vielversprechend aussah. Aber wie der hiess..kA Sad


Ich glaube, das war der Kreide(?)marker von bohin. Gabi hat den nämlich mitgehabt, und ich hab auch einen gekauft. Den kann man wieder ausradieren (Radierer ist dran am Stift) oder auswaschen. Das Tolle daran ist, dass die Minen wirklich superdünn sind (und trotzdem relativ stabil). Ich hab weiß und silber genommen, vielleicht gibts noch andere Farben.
Leider hat Gabi die noch nicht eingestellt, und ich hab auch sonst keinen passenden Link gefunden, aber ihr könnt Gabi ja mal fragen.

Das mit dem Pilot Frixion ball hat mich jetzt auch interessiert, weil ich den gerne benutze, und ich habs mal ausprobiert. Also, wenn ich den Stoff in mein 0Grad-Gemüsefach lege, kommen die Linien tatsächlich ganz ganz schwach zurück. Also vielleicht nicht das Richtige für Winterkleidung. Aber in meiner Wohnung will ich sowieso keine 0 Grad Rolling Eyes Rolling Eyes , und unter Stickereien sieht man das eh nicht, also dafür werde ich es bestimmt weiter verwenden.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 27.06.2009, 16:36    Titel:

@gepee

Also auch der ideale Stift für verliebte Teenager. Mit so etwas haben wir z. Z. leider auch zu kämpfen. Puuuuhhh Laughing Laughing

Danke fürs Ausprobieren. Damit sind wir wieder alle ein Stückchen schlauer.

Liebe Grüße

Nähhexe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quilt-infiziert



Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 546
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 27.06.2009, 23:13    Titel:

Im Handquiltkurs beim letzten Forumstreffen wurden u.a. gute Aquarellstifte empfohlen. Dies habe bei meinen letzten beiden Decken ausprobiert. Die Markierung bleibt bis zum Waschen.

LG
Marianne
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 15:35    Titel:

Hallo Zusammen,
ich benutze zum Markieren gern meine Pastell Stifte von Faber Castell. Die waren eigentlich zum Malen gedacht, aber da es einfache Holzstifte mit Kreide drin sind, hab ich sie mal auf Stoff probiert, und es hat super geklappt.
Es gibt sie in verschiedenen Farben (ich hab weiß, schwarz und rosa) und bisher hatte ich keine Pobleme sie wieder aus dem Stoff zu bekommen.
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
emily



Anmeldungsdatum: 29.05.2009
Beiträge: 7
Wohnort: Mauthbrücken 8/6, 9701 Rothenthurn

BeitragVerfasst am: 02.07.2009, 19:42    Titel:

Arwen hat Folgendes geschrieben:
Hallo Ihr Lieben,

noch einmal vielen Dank für Eure Tipps. Eigentlich bin ich beruhigt, denn ich habe mich die Frage kaum zustellen getraut,weil ich mich so ungern als ahnungslos outen wollte. Nun sehe ich, dass man alles fragen und nicht unbedingt alles wissen muss. Ausprobieren ist wichtig!

Lieben Gruß, Arwen


Hallöchen!
Mein Tipp ist wenn du diagonal quilten möchtest, dann zeichne ich überhaupt nichts vor, sondern dann nehme ich ein Abdeckband für Malerei und klebe dieses von Ecke zu Ecke zuerst in eine Richtung dann in die andere bei Quiltmuster Blumen etc. nehme ich ein blaues Puder dieses streue ich auf die Quiltschablone und befestige es dann mit Haarspray - hält meiner Meinung nach gut, man kann jedoch nur immer das besprayen was man an einem Tag an Quilten schafft.

lg. Emily

prost
_________________
Hallo möchte mich kurz vorstellen:

Ich habe vor ca. 12 Jahren mit Patchwork begonnen und habe seit meinem ersten Quilt nie wieder zu nähen aufgehört.
Vorwiegend nähe ich mit der Hand (Applikationen und quilte immer von Hand).
Begonnen habe ich mit Log Cabin, Debbie Mumm.
Nunmehr arbeite ich sehr gerne in Stained Glass und Applikationsarbeiten und mein derzeitiges Projekt ist eine Arbeit von Rosina Wachtmeister (Künstlerin mit Katzen).
Freue mich über jeglichen Kontakt von euch

Emily
Nach oben
MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de