Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



was muß ich wirklich haben als grundausrüstung ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Probleme mit Pfaff expression 2.0
Nächstes Thema anzeigen: Meine Pfaff transportiert nicht mit 1/4"-Fuß. Hiiilfe!  
Autor Nachricht
katerking



Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge: 9
Wohnort: berlin-kreuzberg

BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 15:28    Titel: was muß ich wirklich haben als grundausrüstung ?

hallo in die runde der erfahrenen patchworkerInnen und quilterInnen.

ich bin zwar eine erfahrene (und alte *seufz*) hobbyschneiderin, aber gepatcht oder gequiltet habe ich noch nie.
jetzt habe ich eine riesenmenge an wundervollsten blautönen in baumwolle zur verfügung - die ich schlichtweg wegwerfen könnte (alte oberhemden) oder die ich verarbeiten könnte zu gepatchten vorhängen.

ein schneidrad (groß) habe ich schon, eine schneidmatte ebenfalls aber jetzt frage ich mich, ob ich wirklich diese -doch recht teuren- Lineale brauche ? - andererseits ist mir vollkommen klar, dass es wohl ohne sie nicht gehen wird, bzw zumindest andere schablonen vonnöten sein dürften.

könnt ihr mir ein paar gute tipps geben wo und wie ich die anwendung erlernen kann. - habe hier irgendwo gelesen dass man die sozusagen "einstellen" kann auf die größe mit nahtzugabe . . . also das kann ich mir so gar nicht vorstellen wie das funktioniert.

und vlt finden sich auch noch ein paar berliner seelen die so einem total-anfänger wie mir sagen können wo und ob es anfängerkurse in berlin gibt. (manchmal ist das sehr mühseelig da im IN was zu finden)

bin also durchaus dankbar für jede antwort die bezüglich meiner fragen weiterhilft.

ach noch was: ich glaube mich zu erinnern bei anne, der hobbyschneiderin, mal einen link gefunden zu haben auf dem recht viel verschiedene techniken dargestellt wurden ( US -TV), nur leider ist da was geändert worden und ich komme nicht auf die startseite sondern sehe immer nur noch das eine video . . . hat da jemand von euch was neueres zu ?

so, nun ists aber genug der fragen . . . für heute.

lg
carola aus berlin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 15:28    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 16:52    Titel:

Very Happy
Erstmal Herzlich Willkommen.
Du hast schon mehr als ich damals. Hab mit Stoff und Schere begonnen.
Zur Schneidmatte würde ich mir 1 sinnvolles Linial leisten. Das 15 x 60cm Linial würde sich da anbieten. Mit dem kann man eigentlich alles machen.
Weiteres Zubehör eignet sich auch gut als Geburtstaggeschenk Wink

Viel Spaß!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 17:32    Titel:

Von mir auch ein herzliches willkommen. Ich habe auch noch nicht viel Hardware rumliegen. Eine Schneidematte und Rollschneider, mein Lineal ist quadratisch (32 cm) und dazu nehme ich noch ein einfaches Geodreieck, wenn man nur mal was ganz kleines abschneiden muß. Umso kleiner das Lineal und auch die Matte, umso öfter mußt du bei größeren Schnitten neu ansetzen (Fehlerquote!). Andererseits kann man den Stoff vor dem Schneiden ja auch noch (ordentlich) falten, dann ist er ja auch schmaler.
Aber für den Anfang reicht das.
Viel Spaß mit deinen ersten Projekten, bin mal neugierig auf erste Fotos.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
katerking



Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge: 9
Wohnort: berlin-kreuzberg

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 08:03    Titel:

Hi,
danke für eure ersten antworten.

erste projekte ? na, das wird noch dauern.

es ging ja nur um die überlegung ob ich die koffer voll nun samt inhalt wegwerfe oder eben doch noch was schönes aus dem inhalt mache.
zumal das alles sehr teure hemden waren/sind, bei denen halt nur die manschetten und kragen abgetragen sind - und ich die nicht wenden kann und will und für moderne, andersfarbige oder "gemusterte" ansätze, ist GG nicht der typ . . .

aber ich werde dann wohl demnächst mal mit den ersten vorbereitungen beginnen . . . waschen, stärken, stoffbahnen zuschneiden.
und dann muß ich mir also so ein lineal besorgen . . .

meine schneidematte habe ich von anderen "basteleien", die ist gute 45 cm lang, also DIN A 3 format.
ich denke damit komme ich hin.

würde mich trotzdem freuen, wenn ich auch zum thema anleitung/anwendung /nutzung der/des Lineals/e noch eine weitergehende antwort bekomme könnte.
und auch das mit dem link zu den US-Videos mit diesen vielen anleitungsfilmen interessioert mich weiterhin sehr.


ja, also dann bis demnächst . . . Wink
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 08:40    Titel:

Die Schneidmatte ist für den Rollschneider?

Es gibt von Prym ein Buch zur Anwendung der Lineale. Titel fällt mir gerade nicht ein, müßte ich heute abend zu hause schauen.

Welche Internetseite war das mit den US-TV Filmen?
Einige sind gratis, bei anderen muss man zahlen.

Hast du schon mal bei google Quilts aus Oberhemden als Suche eingegeben?
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 09:00    Titel:

Hallo Claudia,
hier ist ein Link zu einem Hemdenquilt:
http://thethriftyquilter.blogspot.com/2009/06/seven-shirts-seven-steps-one-thrifty.html
Vielleicht hast du ja auch noch alte Bettwäsche oder fragst mal im Bekanntenkreis nach Hemden, die andersfarbig sind als die deines GG.
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 09:07    Titel:

Dieses Hemden-Quilt-Muster ist ja toll (mal was anderes als Quadrate), vielleicht etwas mehr für Fortgeschrittene, aber ich hab sowieso schon eine hemdensammelaktion bei meiner Mutter beantragt.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 10:46    Titel:

Ach und für den Fall, dass du es doch nicht probieren willst: Wirf die Hemden nicht weg, sondern frag, ob sie hier jemand haben möchte Wink
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 15:00    Titel:

Das Buch das du un bedingt haben solltest heißt.

Patchwork mit Omnigrid von Nancy Johnson-Srebro

Es ist ein Arbeitsbuch das genau die Anwendung des Lineals und das Schneiden vieler Formen in Schritt für Schritt Anleitung erklärt.
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 15:40    Titel:

mein Tip dazu wäre noch, sobald du mehr machst und Blut geleckt hast, empfehle ich dir eine andere Schneidematte zu besorgen....ich hatte anfänglich auch ne billige Bastelschneidmatte und hab mich gewundert warum die Schneideklinge immer so schnell stumpf wurde, bis ich drauf gekommen bin, daß das an der Schneidematte lag, da die mir die Messer stumpf gemacht haben.....

ich würde mir für den Anfang das 15 x 60 cm oder 6 x 24 inch Lineal besorgen, das reicht für den Anfang!

für Anleitungen guck doch mal in die empfohlenen Seiten unseres Forums! Steht links unter Nützliches.....oder auch mal hier im Forum unter Anleitungen suchen.....da ist bestimmt auch viel interessantes drin ....... im Netz ist viel zu finden, wenn man Zeit investiert..

herzliche Grüße und viel Spaß mit uns hier im Forum

alles Liebe
curly
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 15:40    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de