Vorheriges Thema anzeigen: Nähmaschinen-Trolley Nächstes Thema anzeigen: was muß ich wirklich haben als grundausrüstung ? |
Autor |
Nachricht |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 30.04.2011, 20:47 Titel: Probleme mit Pfaff expression 2.0 |
|
|
Hallo, bin neu hier,habe eine neue Pfaff Expression 2.0 die beim Freiquilten Stiche auslässt und der Oberfaden aufgeraut wird und reißt. Bei Zierstichen und normalem Nähen ist alles super.In dem kleiner Anleitung, die diese Maschine nur hat steht nichts drin. Hat jemand eine Idee?Gibt es auch eine genauere Anleitung dieser Maschine. Meine alte Pfaff hat ein dickes Anleitungsbuch. Danke vielmals Im Voraus |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.04.2011, 20:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 30.04.2011, 20:52 Titel: |
|
|
Hallo cookimuffin,
herzlich willkommen hier ...
Wünsche Dir viel Spaß in diesem tollen Forum.
Und wo hast Du denn die Nähma her?
DA würde ich mal nachfragen ...
Ich kenne mich mit ner Pfaff leider nicht aus .,,, hab ne Husqvarna ...
Viel Erfolg bei Deiner Problemlösung.
Liebe Grüße,
DAni  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 30.04.2011, 21:10 Titel: |
|
|
Hi Cookiemuffin
Ich glaub das ist die gleich Maschiene wie ich habe. Weißt du das der FÜßchenhebel 3 Stellungen hat? Oben, Unten und eine Mitte!
Arretir diesen Hebel auf die mittlere Stellung indem du den kleinen Nubsi am Hebel reinschiebst.....weiß nicht wie ich das besser sagen soll.
außerdem Transporteur versenken und ober und unterfaden nochmal aufmerksam korrect einfädeln. Sie reagiert etwas empfindlich auf schlecht eingefädelt.
Wie lange hast du sie schon?
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Gruß Steffie. _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 30.04.2011, 21:43 Titel: Expression 2.0 |
|
|
Ich habe die Maschine vor 2 Monaten bei einem Fachhändler im Internet gekauft. Er hat mir auch gesagt, dass man den Hebel jedesmal wieder hochstellen muss, wenn man neu einfädelt und dann wieder auf halber Stufe arretieren, sonst blockiert man die Oberfadenspannung. Das war ein guter Tipp, aber nicht die vollständige Lösung des Problems.Neu eingefädelt hab ich sie bestimmt 100 mal.Ich habe auch verschiedene Garne benutzt und Nadeln. Quilt und Topstich.Betreibe das Hobby seit 3 Monaten , bin total begeistert, hab im Patchworkhimmel in Grünstadt schon 3 Kurse gemacht und bin nun total frustriert, dass ich so Probleme habe.Würde so gerne meiner Schwester ihre Decke schön bequilten und es geht nicht!!! Meine gute alte Pfaff hat mich noch nie im Stich gelassen!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 30.04.2011, 23:10 Titel: |
|
|
Quiltest du denn mit der MITTLEREN stellung? So steht es in meinem Buch.
natürlich mit dem Quiltfüßchen!
Vielleicht weiß ja noch jemand anders Rat. _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 30.04.2011, 23:28 Titel: |
|
|
ja,mit der mittleren Stellung, wie in dem Heft beschrieben und mit dem Quiltfuß.Funktioniert das bei dir? Gruß Kirsten |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 01.05.2011, 05:32 Titel: |
|
|
Kan es sein dass deine Nadel fuer den Faden zu duenn ist? wenn der Faden aufrauht scheint er sich an dem Oehr zu schreddern. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoff-Messie

Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 292
|
Verfasst am: 01.05.2011, 11:40 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe auch in Grünstadt schon PW-Kurse gemacht. Hast du dort den Freihandquiltkurs mit deiner Maschine gemacht?
Hat das Freihandquilten denn schonmal funktioniert ohne Fadenriss?
Oder war es das 1. Mal, dass du es ausprobiert hast?
Ich habe die Quilt-Expression 4.0, die funktioniert etwas anders.
Du hast bestimmt den Transportteur versenkt? IDT ist deaktiviert?
Kann es an der Oberfadenspannung liegen? Ich weiß jetzt nicht, ob die sich bei dir automatisch einstellt. Oder könnte es sein, dass du den Stoff zu schnell bewegst, so dass der Faden nicht nachkommt?
Sind alles nur so Ideen, die mir einfallen, an was es liegen könnte. _________________ Liebe Grüße Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 01.05.2011, 15:12 Titel: |
|
|
hab nicht gesehen, dass du hier noch mal eine ähnliche frage gestellt hattest. habe dir in dem anderen beitrag (Problem beim Freiquilten mit der Pfaff Expression 2.0) geantwortet.
lg helga |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.05.2011, 19:57 Titel: |
|
|
Versuch es mal mit Topstitch Nadeln. Da reißt der Faden nicht so leicht. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.05.2011, 19:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|