Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Was kommt zuerst Idee zu einem Teil/ Muster oder Stoff

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Sonntag, 08.03.2015
Nächstes Thema anzeigen: Sonntag 15.03.2015  
Autor Nachricht
Bedajoli



Anmeldungsdatum: 06.01.2015
Beiträge: 251

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 09:25    Titel: Was kommt zuerst Idee zu einem Teil/ Muster oder Stoff

Mich würde mal interessieren wie das bei Euch so ist.
Wie fängt es an: Ihr seht einen Stoff und denkt "der gefällt mir" und überlegt was draus gut entstehen könnte oder welches Muster damit umsetzbar ist oder seht Ihr wo ein Teil bei einer Ausstellung, ibekommt die Inspiration n einem Kurs, in einer Zeitschrift o.ä. und sucht dann gezielt los?

Wenn Ihr einen Stoffmarktbummel macht und noch keine konkreten Vorstellungen habt was daraus entstehen könntet wieviel nehmt Ihr denn dann mit?
Also von dem einen Stoff?Oder sucht Ihr gleich pauschal ein paar Stoffe, die dazu passen und nehmt dann ein Sortiment pauschal mit?
Wenn ja, wieviel von den Stoffen?
Habt Ihr eine Faustformel wieviel Stoff auf alle Fälle dann mit muß?

Welche Stoffmengen veranschlagt Ihr, wenn Muster noch nicht klar ist, aber Ihr denkt:- daraus wird eine Tasche
-daraus ein Quilt

Würde gerne mal Eure Erfahrungen dazu lesen, lieben Dank schon im voraus!
_________________
Habt noch`nen schönen kreativen Tag, Marion

"Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Tja, das Leben kam ohne Bedienungsanleitung!"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 09:25    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 10:22    Titel:

Bei mir kommt meistens erst die Idee und dann suche ich in meinen Schränken nach dem richtigen Stoff, was ich dann nicht finde, wird gekauft.
Für meinen Dresdner Platte Quilt hatte ich alle Stoffe da, die zum Teil schon lange lagen, gut abgelagert. Very Happy
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 10:35    Titel:

Bei mir ist es unterschiedlich. Manchmal sehe ich einen tollen Stoff, kaufe ihn spontan, überlege dann, was ich daraus machen könnte oder lege ihn dann doch zum Vorrat. Oder ich sehe irgendwo einen tollen Quilt, ein Kissen oder was anderes aus Stoff. Dann schaue ich im Fundus, kaufe dann Stoffe dazu oder komplett neu für das Projekt. Wieviel ich von einem tollen Stoff kaufe, von dem ich noch nicht weiß, was daraus werden soll, kommt auf meine Tagesform und Stimmung an.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Vogelsbergerin



Anmeldungsdatum: 24.11.2014
Beiträge: 359
Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 10:45    Titel: Stoffmengen

Ich kaufe normalerweise Projektbezogen und gehe auch nur in Geschäfte wenn ich konkret für ein bestimmtes Projekt was suche. Und dann habe ich mir vorher überlegt wieviel ich brauche.

Bei einer Tasche in der A4 reingeht (kein Ordner oder so) würde ich so 40 - 50 cm Außenstoff nehmen (je nachdem ob der Gurt aus Taschenstoff werden soll) und ca. 60 cm für das Futter.

Aber: im Stoffgeschäft (kein Patchwork) haben die manchmal zusammengestellte Stoffpakete und wenn mir das sehr gut gefällt kaufe ich das auch mal und verwende es für das nächste passende (kleinere) Projekt.
.
Außerdem versuche ich meine Reste zu verarbeiten und keinen Bestand aufzubauen. Bin nicht so der Typ Jäger und Sammler.
_________________
Grüße, V.
Nach oben
sewbie



Anmeldungsdatum: 14.10.2013
Beiträge: 740
Wohnort: Sachsen-Anhalt

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 11:09    Titel:

Also. ich muß gestehen, ich bin der Jäger und Sammler.... Embarassed
Allermeistens kaufe ich 0,5m von Stoffen , die mich einfach mal so anspringen oder die gerade als Schnäppchen zu haben sind und " sooooooo schön" sind, ohne dass ich dazu schon ein Projekt im Auge habe.Gibt es dazu Passendes, d.h. aus der gleichen Serie, dürfen da 2-3 auch noch mit.... Bei Basics nehme ich auch schon mal mehr. Im Moment habe ich mir allerdings eine Bremse auferlegt, weil mein Fundus wahrscheinlich für mehrere Leben reicht mittlerweile....Die Folge dieser Einkaufsweise ist allerdings auch, dass es schon vorkommt, dass ein Stoff nicht für das dann auserkorene Projekt reicht. Dann beginnt die Suche im Netz, wenn denn hoffentlich noch die Webkante da ist.... Glücklicherweise kam dies bis jetzt erst einmal vor.
_________________
Liebe Grüße aus Mitteldeutschland

Susanne
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 11:31    Titel:

Bei mir entsteht immer zuerst die Idee, dann suche ich nach dem passenden Stoff. Die Menge schätze ich ab und kaufe großzügig, der Rest wandert in die Bestände.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 11:39    Titel:

Meist kaufe ich Stoffe die mir gefallen, oder von denen ich denke dass sie in mein Farbschema passen. Wenn ich dann was nähen will suche ich in meinem Vorrat, und nötigenfalls kaufe ich noch was dazu.

Meine Quilts sind meist Medaillonquilts - sie bestehen aus einem Mittelteil, das mit Rändern und Bordüren drumherum eingerahmt und auf die gewünschte Größe gebracht wird. Ich mag das weil ich dadurch sehr flexibel sein kann und meist erst während dem Nähen entscheide, wie ich die Ränder gestalten will und welche Stoffe ich da noch dazu nehme.

Ich hab aber kein großes Problem damit wenn ein Stoff für ein bestimmtes Muster nicht reicht. Dann wird eben das Muster abgewandelt oder ich kombiniere einen ähnlichen oder kontrastierenden Stoff dazu oder finde sonst eine Lösung. Ich denk immer in der Natur ist auch nicht alles genau gleich, da sind die Farbtöne mal heller oder dunkler, blasser oder intensiver, und doch erkennt das Auge immer die "gleiche" Farbe. Und ich mag dieses Improvisieren und Experimentieren mit Farben sehr, ich finde das macht Quilts auch lebendig.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Maria53



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 73
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 11:49    Titel:

Ich habe ein Abo mit Balistoffen, so werde ich jeden Monat mit 8 neuen Farben und Muster überrascht.
Ideen habe ich jede Menge, nur die Zeit fehlt mir.
Im Moment mache ich mit ca. 20 verschiednen Stoffen ein Sternenmuster auf schwarzen Hintergrund. Damit die leuchteten Farben richtig zur Geltung kommen.
Werde mal versuchen ein Bild einzustellen. Embarassed
Nach oben
Crowley



Anmeldungsdatum: 09.02.2015
Beiträge: 140
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 12:15    Titel:

Bisher habe ich fast immer Projekt bezogen gekauft.

Dabei konnte es aber vorkommen, dass ein Projekt erst durch den Stoff entstand. Das bedeutet, dass mir ein Stoff sehr gut gefiel und ich dann überlegt habe, was ich daraus machen könnte. Wenn mir was eingefallen ist, dann habe ich den Stoff und sofern für das Projekt benötigt, noch passende andere Stoffe gekauft.

Allerdings kam es in der Vergangenheit öfter vor, dass ich Stoffe sehr großzügig eingekauft habe. Ich hatte vor etlichen Jahren Ratten und habe für mich und Bekannte Rattenhängematten aus Fleece- und Tierfellimitat genäht. Aus der Zeit liegt immer noch Fleecestoff im Keller bei mir rum.

Wie ich das mit den Stoffmengen für Patchwork halten werde, muss sich noch zeigen. Da ich im Moment aus einer Stoffzusammenstellung immer mehrere kleine Patchworksachen nähe, habe ich eher etwas großzügig (= von jeden Stoff 0,5-1 m) eingekauft und bin mir sicher, dass ich von den meisten Stoffe Reste überbehalten werde. Wahrscheinlich werde ich dann aber überlegen, was ich daraus noch machen werden (z.B. einen Kissenbezug zum Wechseln, wenn ich einen Kissenbezug genäht habe).

Größere Mengen an neuen Stoffe oder Reststoffen möchte ich nicht sammeln.
Nach oben
Nikkihund



Anmeldungsdatum: 24.02.2015
Beiträge: 1072
Wohnort: Nordfriesland

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 12:30    Titel:

Wenn ich einen schönen Stoff sehe, kann ich nicht vorbei gehen. Dann nehme ich mindestens 1/2 Meter mit, gerne auch mehr. Der absolute Super-GAU sind Messen oder ähnliche Veranstaltungen. Meins, meins...!!
Miene Projekte entstehen mal nach dem/denen absoluten Stoff/en, oder ich sehe ein Muster od. Quilt der mir gefällt und schaue dann in meinen Fundus. Eventuell kaufe ich dann noch Stoff dazu.

Gruß Nikkihund
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 12:30    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de