Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Warum hat einem das keiner gesagt?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Begriffserklärungen?
Nächstes Thema anzeigen: Ab welcher Größe ist bei Euch ein Stück Stoff ein Rest?  
Autor Nachricht
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 20.11.2010, 21:06    Titel:

Hallo erst mal und winke winke aus dem heute kalt-regnerischen Kalifornien. Meine Freundin bat mich vor einiger Zeit ihr das Quilten beizubringen. Als ich anfing es ihr zu erklaeren meinte sie das waer ja viel anstrengender und Zeitaufwendiger als sie das dachte. Nachdem sie sich (ohne Anleitung) beim ersten Akt die Fingerkuppe abschnitt und zum Notarzt musste gab sie auf. Von daher gebe ich dir einen Cyberschulterklopf fuer's Durchhalten.

Ich stimme Tinepatch vollkommen zu und wuerd bei der allerersten Decke bei 4-eckigen Teilen bleiben denn die 3-ecke verziehen sich leichter als 4-ecke.

Wenn du allerdings die 3-ecke unbeding versuchen willst dann wuerde ich die Methode versuchen wo frau zwei 3-ecke aus einem grossen Quadrat naeht und diese dann passend zuschneidet.

Versuch's mal so:
Schneide zwei Quadrate jeweils etwa 3 cm grosser als deine anderen Quadrate.
Lege diese Quadrate Stoff and Stoff und zeichne mit Bleistift eine diagonale Linie von einer Ecke zur anderen. (Das ist die Schnittlinie wenn deine 3-ecke genaeht sind.)
Von dieser diagonalen Linie zeichne auf jeder Seite parallel eine 2. Linie die die Nahtzugabe ausmacht. (Ich weiss nicht wie ihr eure Nahtzugabe macht. In USA sind es 1/4 inch).
Jetzt naehst du die 2 gezeichnete Linie auf jeder Seite der Schnittlinie.
Danach schneidest du die 2 Seiten auf der Mittellinie auseinander.
VORSICHTIG! Buegel den Saum und oeffne die 3-ecke zu Quadraten. Buegel die Quadrate offen OHNE sie zu verziehen.
Schneide diese Halb-quadratischen 3-ecke zu der richtigen Groesse und pass dabei auf dass die diagonale Linie zwischen den 2 Stoffen genau im 45 grad Winkel bleibt.

Hier kannst du es bildlich sehen.
http://www.ehow.com/how_4893245_half-square-triangles-quilt-blocks.html

Hoffe diese Anleitung hat geholfen. Probier's einfach mal. Wer nichts wagt der nichts gewinnt.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.11.2010, 21:06    Titel: Werbung



Nach oben
HumptyDumpty



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Raum Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 01:57    Titel:

*gäääääääääääähn*
Nur ganz kurz.
Mannomann, das macht ja wirklich süchtig *lach*
Ich geh´jetzt ins Bett. Ich habe die Quadrate in allen möglichen Kombis zusammengelegt und zuerst ganz ordentlich gemacht, dann chaotisch und dann hat sich alles in der Mitte getroffen *grins*

Es ist nun ein geordnetes Chaos.
Aber seeeeeeeehr schön. Streifen sind schon alle genäht und auch schon zwei Streifen miteinander vernäht.

Glücklicherweise bin ich doch nicht ganz talentfrei *freu*, aber leider wurde mein Perfektionismus nicht ganz befriedigt. Nicht alle Kanten treffen sich 100 %. Muß ich jetzt wieder aufhören mit dem Nähen? *lächel*

Ich finde es total toll.
Und dabei geht es ja erst los.

Von wegen kurz Laughing . Ich mach´lieber Schluß. Bin übermüdet und fang an zu quatschen Shocked

Morgen gibbet ein Bildchen von den arrangierten Quadraten (bei denen ich dann doch blieb, weil es so schon sehr bunt und ansprechen ist - finde ich).

Gute Nacht ihr Leidensgenossen Smile
Eva
_________________
Aller Anfang ist schwer Wink
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 11:17    Titel:

Liebe Eva,

nein, so schwer ist es gar nicht, und du machst das schon richtig: Du hast dich bei uns angemeldet! Wir helfen doch sooo gerne und überhaupt, talentfrei, das ist eigentlich niemand wirklich.Vielleicht hattest du nur keine Gelegenheit.....Na ja, Gelegenheit macht Diebe....und mit den Augen darfst du hier schamlos klauen gehen!

Wir freuen uns auf dein nächstes Werk!

Alles Liebe!
Gabrielle
Nach oben
SarahLyn



Anmeldungsdatum: 07.11.2009
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 13:49    Titel: Anfängerfragen

Hey,

Auch von mir ein Hallo, den auch ich war Anfänger. Und seit ich meine erste Decke mit Quatraten genäht habe, bin ich infeziert vom Virus.

Es ist nicht so schlimm wenn am Anfang die Nähte nicht genau sind, es ist eine selbstgemachte Decke, und keine Gekaufte. Sie muß nicht perfekt sein.
Bei mir passiert auch noch das es nicht genau wird, aber weißt du was, es ist igeal.
Übung macht den Meister, und der macht auch noch Fehler.
Also net aufgeben, es macht viel, viel Spaß.

Deine Nicki
Nach oben
HumptyDumpty



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Raum Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 20:44    Titel:

Danke nochmal für die vielen schönen "Hallos" Smile

Martina, sogar aus Kalifornien? Wow *staun*

Das mit den Dreiecken hätte ich auch so machen wollen. Vielen Dank für den Tipp. Nur hätte ich keinen extra Stoff eingerechnet und mich dann wahrscheinlich gewundert, warum die "Dreiecksquadrate" kleiner sind, als die andern Shocked Laughing

Das mit dem Austarieren war schon ganz schön schwierig. Versucht mal eine große Tagesdecke mit kleinen Quadraten auf dem Fußboden auszulegen, wenn ihr vier Katzen habt Rolling Eyes

Ich bin heute ziemlich müde, mal schauen, ob ich heute noch ein bisserl zusammennähe.
Viele Nähte sind wirklich toll und geradezu perfekt, aber manchmal ist der Stoff dann wohl doch verrutscht. Oder vielleicht war ich beim Messen der Quadrate dann auch nicht 100 % genau. Egal.


Den Rand außen herum mache ich ja vor dem Zusammenlegen der drei Lagen und dem Quilten, oder? Und wenn ich aber hinten auch den Rand haben möchte? *grübel*
Mit dem Rückstoff dann einplane dran zu nähen?

Das mit dem Foto hochladen probiere ich jetzt noch schnell.

Kommt das dann hier rein, oder in einen Fotothread? Gibbet da so Threads von unfertigen Projekten?

Grüße
Eva

P.S. Danke nochmal für den Tipp erstmal bei den Quadraten zu bleiben. man muss es ja nicht gleich übertreiben und sich vielleicht demotivieren. Kommt Zeit, kommt Dreieck Laughing
_________________
Aller Anfang ist schwer Wink
Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 21:11    Titel:

Für Bilder, auch noch nicht fertige Teile, gibt es die Bildergalerie.

Find ich prima, dass du erst mal bei den Quadraten geblieben bist. Sieht bestimmt auch gut aus. Wink
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 21:12    Titel:

HumptyDumpty hat Folgendes geschrieben:

Glücklicherweise bin ich doch nicht ganz talentfrei *freu*, aber leider wurde mein Perfektionismus nicht ganz befriedigt. Nicht alle Kanten treffen sich 100 %. Muß ich jetzt wieder aufhören mit dem Nähen?

Bei mir kommt es darauf an WIE WEIT die Kanten voneinander weg sind. Am Anfang hab ich immer ALLE wieder aufgepickt. Jetzt hab ich die Regel dass ich alles was mich stoert (wo mein Auge sofort draufguckt) 2X auftrenne und zur Not neue Teile schneide. Wenn es beim 3. mal immer noch nicht "perfekt" liegt dann bleibt es wie es ist. 95-100% sicher dass ich den Fehler nach dem Quilten und nach dem ersten Waschen nicht mehr finde. Mach dich nicht verrueckt - vor allem am Anfang.

hehe - falls du dich wunderst dass ich von der andern Seite der Welt hier mitspiele: Ich moechte halt die Patchworkvokabeln und Spezialausdruecke auch in Deutsch lernen. Quilter sind Quilter - egal wo wir wohnen und ich finde es ist die beste Menschengruppe der Welt (2 Daumen hoch.)
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
HumptyDumpty



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Raum Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 21:29    Titel:

Martina, Du bist keine Deutsche??? Shocked
Ich kann keinen einzigen Fehler finden in Deinen Posts Very Happy

Finde ich cool, dass hier international gequiltet wird drück

Hier habe ich nun Bilder eingestellt.

Viel Spaß beim Anschauen, ich hoffe meine Zusammenstellung gefällt euch auch.

Grüße
Eva
_________________
Aller Anfang ist schwer Wink
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 21.11.2010, 22:14    Titel:

HumptyDumpty hat Folgendes geschrieben:
Martina, Du bist keine Deutsche???

Doch - Ursprung ist deutsch (seit 2000 hab ich die US Staatsbuergerschaft) allerdings hab ich zu meiner Zeit in DE nicht gequiltet sondern gestrickt und mir sind die ganzen Fachausdruecke bisher unbekannt. Allerdings wird mein Vokabular immer groesser. (Rollschneider, Schneidematte, Verlaufsgarn, Oberstofftransport, Lieseln.....) haha
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
kesseschere



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 10801
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 10:20    Titel:

juhu juhu juhu
Herzlich Willkommen bei uns Nähsüchtigen und viel Spass in dem tollen Forum.
_________________
Lg. Marita scherchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 10:20    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de