|
Vorheriges Thema anzeigen: Begriffserklärungen? Nächstes Thema anzeigen: Ab welcher Größe ist bei Euch ein Stück Stoff ein Rest? |
Autor |
Nachricht |
HumptyDumpty

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 57 Wohnort: Raum Karlsruhe
|
Verfasst am: 20.11.2010, 12:44 Titel: Warum hat einem das keiner gesagt? |
|
|
Hallo ihr erstmal,
ich bin Eva und gaaaaaanz neu dabei. Hier und auch beim nähen/quilten/handarbeiten. Wie sagt man das denn heute so korrekt? *lächel*
Ich hielt mich bisher leider für "talentfrei", doch ich möchte schon jahrelang diesen Status nochmal überprüfen und loslegen.
Nun habe ich endlich Stoff gekauft und gestern mit dem Zuschneiden begonnen für mein erstes Projekt. Eine Decke für meine Tochter.
Schön bunt soll sie werden und sie soll natürlich toll werden. Das wußte ich.
Aber was ich alles brauche, wieviel Zeit das vermutlich braucht und welche Fragen das alles aufwirft usw...DAS wußte ich nicht.
Das sagt einem ja auch keiner *grins*
Oder doch, aber man nimmt es nicht ernst.
Also schon beim Zuschneiden habe ich gedacht, ich laß es lieber sein.
Ich war mit meinem Schneidbrett und meinem Lineal und dem Stoff schon ganz schön ratlos.
Ich habe es zwar geschafft, aber ob das nun sehr effektiv war? Keine Ahnung.
Zwei Bücher (Tipp von euch hier) sind bestellt und ich würde gern einen Kurs machen. Denn schon bei den Grundbegriffen "strecke ich manchmal die Flügel".
Ich hoffe ich darf euch hier mit öden und blöden Anfängerfragen auch ein wenig nerven. Ich möchte doch voran kommen mit meinen Profjekten.
Erstmal liebe Grüße und auf "gute Zusammenarbeit" *lach*
Eva
EDIT: Ich werde das mit dem BBCode auch nie kapieren. Was habe ich denn bei der Signatur wieder falsch gemacht? *hülfe* _________________ Aller Anfang ist schwer  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.11.2010, 12:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 20.11.2010, 13:24 Titel: |
|
|
Hallo,
die Frage ist gut aber es stimmt, es ist viiiiiel Arbeit mit viiiiiel schönen Ergebnissen.
Wenn du Fragen hast nur her damit. Es ist toll, dass du dich so in eine neue Sache stürzt. Wirst sehen, es ist gar nicht soooo schlimm. Mit dem Kurs ist eine gute Idee. Aber Patchworkzeitschriften mit einfacheren Sachen sind für den Anfang auch schon eine gute Hilfe. Wenn deine Bücher kommen, wirst du so schnell nicht mehr davon los kommen.
Viel Spaß bei deinem neuen Hobby.  _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
HumptyDumpty

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 57 Wohnort: Raum Karlsruhe
|
Verfasst am: 20.11.2010, 14:52 Titel: |
|
|
Jo, so ein, zwei Fragen habe ich da schon
Z.B. Ich möchte gern die Decke/Quilt mit Quadraten und Dreiecken (versch. Größe, also halbes Viereck und viertel davon) machen.
Ich habe sechs verschiedene Stoffe.
Macht ihr zuerst frei Schnauze einfach mal Quadrate und daraus die Dreieckchen oder macht ihr euch vorher einen Plan und fertigt dann die verschiedenne Blöcke an?
Ich habe noch keine Ahnung wie das Muster dann nachher aussehen soll. Ob ich es wild durcheinander haben möchte oder geordnet mit außen den Quadraten und innen dann die Dreiecke.
Grüße
Eva _________________ Aller Anfang ist schwer  |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 20.11.2010, 14:57 Titel: |
|
|
Also wenn ich keine genaue Anleitung zu einem bestimmten Muster habe, dann mach ich mir erst einen Plan bzw eine Zeichnung und dann überlege ich mir wie groß die Quadrate sein sollen usw.
Du musst ja auch immer die Nahtzugaben berücksichtigen, vor allem bei aus Dreiecken zusammengesetzten Quadraten.
Welches Muster schwebte dir denn so vor? _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 20.11.2010, 15:11 Titel: |
|
|
Herzlich Willkommen, Eva!
Ich habe auch ohne Kurs angefangen und habe mich durch die Hefte und Bücher gearbeitet. Auch hier habe ich gaaaanz viel Hilfe erfahren.
Was mir anfangs ganz schwer fiel ist die Genauigkeit, aber inzwischen klappt es schon ganz gut. Nicht immer, aber immer öfter.
Meine 1. Decke war kunterbunt und bestand aus Quardraten. Wobei das Top (die Oberseite) nicht so sehr das Problem war, sondern nachher das heften und die Rückseite faltenfei zu bekommen. Das ist bis heute mein Handicap.
Kannst mal hier bei den Mitgliedern in die Galerien schauen, da gewinnst Du ganz tolle Eindrücke. Da ist von einfach bis schwer Alles dabei. Und manches, was schwer aussieht, ist es gar nicht. Alles eine Frage der Technik.
Viel Spaß hier, ist eine ganz lustige Truppe.  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 20.11.2010, 17:45 Titel: |
|
|
Huhu und liebes Willkommen im Forum!
Ich bin auch ganz ohne Kurs dabei und lerne
durch Bücher, Hefte und durchs Forum immer
weiter!!
Ich wetter du wirst viel Freude an dem neuen Hobby
haben, denn trotz der Arbeit macht es eine Menge Spaß!! _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Kaffeetrinker

Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 115
|
Verfasst am: 20.11.2010, 18:23 Titel: |
|
|
Hallo, ich bin auch kein "alter Hase" und habe noch soviele Fragen. Ich habe ohne Kurs und Plan angefangen und bin nun wirklich gefangen. es macht Spaß und viele Kleinigkeiten sind fertig und auch große Sachen. Wenn ich das Hochladen der Fotos begreifen würde,( mein Sohn hat es mir am Telefon erklärt.????..warte ich eben bis zum nächsten Besuch)könnte ich euch ja mal was zeigen.
Ich habe oft Schwierigkeite Grundbegriffe zu verstehen und muss dann bei google nachfragen, ich weiß z.B. nicht was Sampler sind. Naja und wie ich die Smilies in den Text bekomme, ist mir auch schleierhaft. Aber die tollen Bildanleitungen von euch verstehe ich , Danke!!!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
HumptyDumpty

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 57 Wohnort: Raum Karlsruhe
|
Verfasst am: 20.11.2010, 19:14 Titel: |
|
|
Hey,
danke für das warme "Hallo".
Das ist schön
Ich habe noch nicht richtig angefangen und bin nun schon infiziert
Meine Quadrate habe ich nun alle ausgeschnitten. Aber ich habe einfach von jedem Stoff 16 Stück genommen. Ich habe sechs Stoffe und brauche insgesamt 96 Blöcke (hat man mir gesagt *lächel*).
Ich habe jeweils 1, 5 cm Nahtzugabe gerechnet. Meine Blöcke sollen 15 cm groß werden.
Und aus meinen Quadraten mache ich nun ja die Dreiecke. Heute Abend, wenn das klappt *lächel*
Ich zermartere mir gerade noch das Hirnchen, wie ich die Farben nun anordne.
Ich habe mir nämlich kein Plan gemacht
Und Corinna, um auf Deine Frage zurückzukommen. Ein bestimmtes Muster hatte ich auch nicht im Sinn.
Eben Quadrate und Dreiecke. Kleine und große Dreiecke und schön bunt *haha*
Ich sach doch - Blutiger Anfänger. Einfach mal loslegen, wa?
Die Quadrate habe ich am Ende mit einem quadratischen Lineal ausgeschnitten, weil ich mit dem langen Lineal und zuerst Streifen schneiden eben nicht zurecht kam. So war ich dann schneller.
Ich geh´dann mal an meine Decke. Meine Kleene schläft schon, die is irgendwie krank
Ach und neben mir am PC liegt mein Kater und schläft mit Pfote und Kopf auf meinem Unterarm - obwohl ich auf der Seite noch tippe...
GEmütlicher geht es nicht mehr, oder? *seufz*
Grüße
Eva _________________ Aller Anfang ist schwer  |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 20.11.2010, 19:42 Titel: |
|
|
Hallo Eva, willkommen im Klub.
Ich würde für die erste Decke lieber bei Quadraten und Streifen bleiben.
Dreiecke können etwas heikel werden und Ärger machen, wenn sie sich verziehen. Wenn du Platz auf dem Fußboden hast, leg' doch einfach mal deine geschnittenen Teile aus und probier' ein bisschen hin und her. Ich bin manchmal schon tagelang immer wieder um die Decke "rumgeschlichen" bis mir die Anordnung gefallen hat. So richtig kunderbunt ist für eine Kinderdecke das richtige, da würde ich mir über Muster keine Gedanken machen. Ich nehme mal an deine Tochter ist noch klein, wenn sie jetzt schon schläft, vielleicht probiert ihr es Morgen dann zusammen mal aus und sie kann "mitentscheiden" wie ihre Decke einmal aussehen wird. Könnte ich mir sehr lustig vorstellen. Und bei Fragen, immer her damit. Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 20.11.2010, 20:17 Titel: |
|
|
Wenn du die Quadrate jetzt zerschneidest und wieder zu einem Quadrat zusammennähst (natürlich verschiedene Farben), dann ist dein neues Quadrat aber kleiner als deine gewünschten 15 cm (Endmaß). Du hast ja in der Mitte die Nahtzugabe, die du abrechnen musst.
Am besten probierst du es erst mal mit 2 Quadraten, bevor du alle Dreiecke zuschneidest.
Hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. Ist gar nicht so einfach. _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.11.2010, 20:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|