|
Vorheriges Thema anzeigen: Warum hat einem das keiner gesagt? Nächstes Thema anzeigen: Unterschied zwischen Maschinen- und Handquiltgarn? |
Autor |
Nachricht |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 23.11.2010, 15:32 Titel: Ab welcher Größe ist bei Euch ein Stück Stoff ein Rest? |
|
|
Ab welcher Größe ist es denn bei Euch ein Rest?
Ich sammel ja so kleine Fitzelchen, die ich gut in der Crazy- Technik unterbringen kann. Größer sind meine Reste meist gar nicht.
Nun habe ich diese tollen Restequilts gesehen. Bei meinen Restschnipseln käme niemals ein Quilt zustande. Vielleicht habe ich die falsche Sammelmethode?  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.11.2010, 15:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Zora

Anmeldungsdatum: 15.11.2006 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 23.11.2010, 16:27 Titel: |
|
|
Hmm, das ist eine gute Frage.
Also fuer mich ist alles ein Rest, was keinem bestimmten Zweck oder Projekt mehr zugeordnet ist. Ich habe also durchaus auch recht grosse Reste, die ich mit gutem Gewissen in einer Restedecke verarbeiten wuerde. Allerdings sollte ich auch erwaehnen, dass ich nicht 'auf Halde' kaufe sondern nur projektbezogen. Meine Reste hatten also alle mal einen Zweck und waren dann am Ende ueber. Bei manchen Internetlaeden ergibt sich das ja manchmal aus den Mindestmengen oder Mengenintervallen.
Innerhalb der Reste habe ich allerdings dann 3 Kategorien. Die erste ist die Gruppe der grossen Reste aus denen man noch richtig was zuschneiden kann und aus denen ich etwas mache, wenn ein Geschenk 'billig' werden muss. Dann habe ich eine Tuete fuer Reste, die sich so fuer Crazypatchwork oder aehnliche Technicken eignen und dann hab ich noch eine Tuete mit ganz kleinen Teilen fuer Schnipsel AMCs und aehnliches. _________________ +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 23.11.2010, 18:02 Titel: |
|
|
Ähemmmmmmmm........soll ich mich mal dazu äussern........... .........also wer mich kennt weiß ja was ich unter einem Rest verstehe.......... ........und für alle anderen - alles was mehr als 3 Fäden hat ist kein Müll sondern aufhebenswert......  |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 23.11.2010, 18:10 Titel: |
|
|
Ja Patchkatze, was du unter Resten verstehst, weiß ich nur zu gut, ,
also bei mir fangen die Reste bei 2x 2 cm an und können auch durchaus schon ein Stück von ca. 20x30 cm sein, z.B. ein Rest von einem anderen Projekt, auch ist für mich ein Rest ein nicht mehr ganz so schöner Stoff, den ich nicht wirklich in eine Dekoprojekt oder Tasche etc. mit einbeziehen würde, solche Reste werden dann z. B. in meiner Restedecke verwertet. _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 23.11.2010, 18:16 Titel: |
|
|
Bei mir kommt es nicht nur auf die Groesse des Restbestandes an sonder auch auf das Muster und wieviel ich von dem Stoff noch hab. Je mehr ich den Stoff mag und je weniger ich davon hab desto kleiner werden die "Reste" aufgehoben.
Ich hab eine Plastikkiste wo meine Reste reinkommen und das ist meist alles ueber 1" (so um die 3 cm) Breite. Ich schau auch drauf ob das Stueck eventuell noch fuer ein Appli zu nehmen ist. Ansonsten kommt es in den Muelleimer.
Wenn die Restekiste voll wird, sortier ich die nach Farbe und schau mal was ich damit machen kann. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 23.11.2010, 18:26 Titel: |
|
|
Ich hab auch so Fitzelboxen, wo die ganz kleinen Stücke (2 cm² bis 15 cm² ungefähr) reinkommen, das sind die Reste. Kann man wunderbar für Applis nehmen und so (mein Dear Hannah wird da draus genäht). Alles was größer ist, ist kein Rest, sondern Stoff und wird in den Stoffboxen gesammelt. Natürlich alles farblich sortiert. (Mann, bin ich froh, dass ich nicht die Einzige bin, die diesen Vogel hat ) _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 23.11.2010, 19:11 Titel: |
|
|
Kann mich meinen Vorrednerinnen anschließen, ich sammel alles was größer ist als die Nahtzugabe, und das auch farblich sortiert.  _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 23.11.2010, 20:46 Titel: |
|
|
Puh, da bin ich aber froh, dass ich genauso normal bin wie Ihr!
Ich habe mich schon gefragt, ob ich vielleicht etwas zu viel verwahre.
Aber manchmal sind es ja gerade die winzigen Stücke, die einen retten, dass man nicht das große Stück zerschnibbeln muss.
Da bin ich nämlich auch noch geizig. Manchmal kaufe ich mir einen neuen Stoff, weil ich den einen oder anderen Stoff nicht zerschneiden (opfern) mag. Ja, einen kleinen bis mittelgroßen Knall habe ich bestimmt, aber ich stehe dazu! _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 23.11.2010, 21:10 Titel: |
|
|
tanzmaus64 hat Folgendes geschrieben: |
Ja, einen kleinen bis mittelgroßen Knall habe ich bestimmt, aber ich stehe dazu! |
Das ist kein Knall, das ist Voratshaltung
Und die wiederum ist uns genetisch zu eigen, da können wir üüüberhaupnix dafür. Schließlich mussten wir schon in den Höhlen dafür sorgen, dass unsere Lieben nicht frieren, gelle? Die reine Selbstlosigkeit macht uns so, ja ja ja, heftigkopfnick.
Ist wahrscheinlich so ähnlich wie mit dem Einparken...
Ich fühl mich so gut aufgehoben hier mit meinem Sammeln- aber dann bloß nicht verbrauchen-Tick. Hab mich tatsächlich neulich bei dem Gedanken erwischt "Nee, das Stück kannste nicht nehmen, dann haste das ja nicht mehr, wenn du es mal brauchst." Hab mich ganz schön erschreckt damit...
Allerdings hab ich jetzt nicht eine Restekiste in dem Sinne. Eigentlich ist es mehr so ein Reste-Wohnzimmer.  _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
bunteanni
Anmeldungsdatum: 18.10.2010 Beiträge: 180 Wohnort: Ludwigsburg
|
Verfasst am: 23.11.2010, 21:30 Titel: |
|
|
bei mir gibt es da zwei tüten, ales, was winzigklein ist, so max 2*2 cm, und eine für größere reste, die, aus denen ich nichts mehr machen kann, mancheml dann doch noch, dann kommen die Reste halt wieder raus
wenn die tüte voll ist fange ich an eine Restedecke zu nähen. die fitzelchen kommen als füllung in Puppen o.ä., dann muss ich keine füllwatte kaufen, oder der sohnemann verwendet sie als Bastelmaterial
lg
anni |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.11.2010, 21:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|