Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Vorgehen bei großen Quilts

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten in Auftrag
Nächstes Thema anzeigen: Das erste Mal in Florida  
Autor Nachricht
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 14:30    Titel: Vorgehen bei großen Quilts

Hallo Ihr Lieben!
ich habe neulich eine Anleitung zu einem Quilt gesehen und war ratlos. (Ja,ja, bin ich öfters Confused )
Das Teil besteht aus 1000 Teilen.
Nun frage ich mich, wie man bei so etwas vorgeht. Schneidet man direkt die Teile alle zu oder nur einen Teil?
Ich habe es ja nicht mit dem Zuschneiden und finde es sehr anstrengend. Da würde ich wahrscheinlich wochenlang nur Zuschneiden. Das würde mich sehr abschrecken.
Irgendwann bin ich ja vielleicht mal so weit, mich an so etwas zu wagen. So in 4 bis 10 Jahren... klatsch
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 14:30    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 14:40    Titel:

Hallo Gabi,
eigentlich ist es Dir selber überlassen, wieviel Teile Du dir zuschneidest, es müssen aber genug Teile sein, damit Du einen Mustersatz nähen kannst. Ich finde es immer sehr schön, wenn ich viele Teile auf einmal zuschneiden kann, dann lege ich mir schon mal mehrere Stofflagen übereinander und habe so gleich mehrere zugeschnitten. Es kommt allerdings auf das Muster an, das Du nähen möchtest. Bei meiner Blumendecke mußte ich alle Teile einzeln zuschneiden, es waren über 3700 St. da habe ich es Blöcke weise gemacht. Vielleicht kannst Du einmal ein Bild zeigen, natürlich nur, wenn es eine freie Anleitung ist.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Mutter



Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 326

BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 14:48    Titel:

Hallo, Tanzmaus,


mit was - oder wie - willst du dir deine Teile schneiden????

So schlimm ist das doch nicht. Man hat (beim PW) ja eine Matte, Lineal und Rollschneider. Damit kann man ja mehrere Lagen Stoff auf einmal zuschneiden!!! Das geht eigentlich recht rasch.
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 16:06    Titel:

Hallo Ihr Lieben,
noch will ich gar Nichts zuschneiden. Mir reichen schon meine kleinen Teile. Mit dem Zuschneiden bin ich hoffnungslos überfordert. rrrh
Und mit dem Übereinanderlegen klappt gar nicht. Auch wenn ich Alles feststecke, verrutscht mir immer etwas um 1-2 mm.
Zwischendurch schneidet mir mein Mann die Stoffe zu. Ich bin einfach zu ungeschickt dabei, obwohl ich mir die allergrößte Mühe gebe und auch schaue, dass das Lineal richtig angelegt ist.

Leider ist es keine freie Anleitung, habe ich irgendeinem PW- Heft aufgstöbert. Da muss ich noch mal suchen, es Dich interessiert.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
mo



Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge: 1095
Wohnort: Kematen/ Tirol

BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 16:18    Titel:

Hallo Tanzmaus,
bei mir war es einmal ein ganzer Monat nur mit Zuschneiden - siehe unten. Ich habe mir beim schwedischen Möbelhaus einen Karton mit 2 Schubladen besorgt, da wurden die Teilchen dann fein säuberlich gelagert. Das ging recht gut. Ich schneide eigentlich, wann immer es möglich ist, alles fertig zu, weil mir später das ewige Hin und Her zwischen Nähmaschine und Schneidematte zu lästig ist.

Mit dem Zuschneiden der Stoffe mit Matte und Rollschneider hatte ich anfangs auch oft Probleme - schief, krumm und ganze Kanten aus dem Lineal herausgeschnitten. Versuch doch mal mit ein paar Resten den Umgang mit Rollschneider und Lineal zu üben. Das mit dem Verrutschen könnte damit zu tun haben, dass du evtl. falsch stehst und das Gewicht auf das Lineal verlagerst und dadurch beim Schneiden das Ganze verschiebst, diesen Fehler habe ich immer gemacht. Ich habe mir dann angewöhnt, immer nur kleine Etappen zu schneiden, mit der nichtschneidenden Hand am Lineal weiterzugreifen und dann wieder eine Etappe. Mit der Zeit wurde es besser und vor allem gerader.
Ich hoffe, dass ich dich mit diesem Vortrag nicht zur Gänze verwirrt habe.




_________________
Liebe Grüße

Mo

Das Glück kommt zu denen, die lachen
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 19:56    Titel:

Hallo Mo,
Danke für die Tipps. Werde mal versuchen, sie umzusetzen.
Dein Quilt ist wunderschön geworden. Da werde ich noch immer blaß vor Staunen. Insgesamt ist es schon besser geworden, aber ich immer einen Horror davor, mal wieder was zu zerschneiden.
Aber das mit dem Üben mache ich auch mal. Wahrscheinlich stehe ich wirklich falsch. Das Problem ist, dass ich ein umerzogener Rechtshänder bin und mich auch nie entscheiden kann, mit welcher Hand ich nun schneide.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Froschkönigin



Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 475
Wohnort: Ostfriesland

BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 20:17    Titel:

Ich schneide alles mit der Schere zu Rolling Eyes Muss mir auch mal nen Rollschneider kaufen Cool
_________________
Liebe Grüße
Jenny

"Es gehört viel Erfahrung dazu, wie eine Anfängerin zu küssen" ;o)
Nach oben
Little Mary



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 889
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 20:41    Titel:

Ich kann dir auch nur raten: Üben,üben und nochmal Üben....Nur so wird das was werden. Versuche dir mehrere Teile zuzuschneiden- mit Rollschneider oder Schere- und näh sie dann weg ..wieder zuschneiden und wieder nähen....und so weiter....

Liebe Grüße

Little Mary
_________________
Nach oben
mo



Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge: 1095
Wohnort: Kematen/ Tirol

BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 08:23    Titel:

tanzmaus64 hat Folgendes geschrieben:
Hallo Mo,
Danke für die Tipps. Werde mal versuchen, sie umzusetzen.
Dein Quilt ist wunderschön geworden. Da werde ich noch immer blaß vor Staunen. Insgesamt ist es schon besser geworden, aber ich immer einen Horror davor, mal wieder was zu zerschneiden.
Aber das mit dem Üben mache ich auch mal. Wahrscheinlich stehe ich wirklich falsch. Das Problem ist, dass ich ein umerzogener Rechtshänder bin und mich auch nie entscheiden kann, mit welcher Hand ich nun schneide.


Hallo Tanzmaus,
ich wurde auch "umerzogen" (das klingt schrecklich). Aber eigentlich ist das gar kein Nachteil für mich. Ich brauche nicht lange umzugreifen, sondern kann jetzt - natürlich nach einiger Übung - sowohl rechts als auch links arbeiten. Ob halten oder schneiden ist kein Problem. Sieh das Ganze als Vorteil, du bist viel flexibler als die "sturen" Rechts- oder Linkshändler Laughing Laughing Laughing .
_________________
Liebe Grüße

Mo

Das Glück kommt zu denen, die lachen
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 08:45    Titel:

Das stimmt schon: mit dem Beidhändertum komme ich im Alltag sehr gut zurecht. Aber es gibt bestimmte Dinge, die kann ich mit links und andere wieder mit rechts besser.
Übung macht den Meister. Also weiter üben. So kann ich auch immer schön neue Stoffe kaufen... Very Happy
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.04.2008, 08:45    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de