Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



vieviel geld für eine babydecke?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fleece-Rückseite quilten
Nächstes Thema anzeigen: pozycjonowanie Warszawa  
Autor Nachricht
mh84



Anmeldungsdatum: 16.09.2010
Beiträge: 14
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 25.09.2010, 22:30    Titel:

danke für eure Antworten, ich habe von meiner Schwägerin 60 Euro für die Decke bekommen und eine leckere Flasche Wein. ich denke ich kann zufrieden sein.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.09.2010, 22:30    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltina



Anmeldungsdatum: 24.07.2010
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: 27.09.2010, 20:20    Titel:

Ich nähe recht häufig Babydecken aus gebrauchtem Material. Einige Mammis finden es gerade toll, wenn sie in der Decke die alte Kinderbettwäsche von den großen Geschwistern oder sogar aus der eigenen Kindheit wiederfinden. Eine Bekannte hat gerade ein großes Paket mit Stoffen ihrer Töchter auf den Weg gebracht, daraus soll ich zwei höchstpersönliche Kuscheldecken für die Mädels machen.

Da ich also keine Kosten für den Stoff habe, finde ich es erst recht schwierig, einen Preis festzulegen. Confused Dabei bleibt i.d.R. natürlich noch Garn, Nadeln, Batting - und nicht zuletzt auch der Verschleiß der Nähmaschine.

Ich versuche dann möglichst vorher schon die Wünsche zu erfahren - und weise darauf hin, dass es doch etwas teurer wird, wenn ich komplizierte Muster und Applikationen verwenden soll. Wenn jemand nur 20 Euro (plus Versand) für eine kleine Decke aus gebrauchtem Stoff ausgeben will, gibt es eben nur ein einfaches 4-Patch (o.ä.) und sparsames Quilting. *achselzuck*

Letztlich läuft es bei mir darauf hinaus, dass ich mit meinen gelegentlichen Auftragswerken das Hobby finanziere. Ich habe 3 Schulkinder, mehr muss ich wohl nicht sagen... Aus den kleinen Verkäufen kommt genug heraus, dass ich ab und zu mal den Stoffladen stürmen und mir eigene Wünsche erfüllen kann. Wink Zur Zeit reicht mir das.

Aber die Anregung "doppelter Materialpreis" finde ich gut und werde sie mir für die Zukunft merken! Smile
Nach oben
melanie28



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 18:42    Titel:

Also die Arbeit kann eigentlich garnicht ausreichend hier in Deutschland bezahlt werden. Wir sind es ja gewohnt, Kleider made in China für einen Bruichteil des Preises zu kaufen, was die Herstellungskosten hier in Deutschland waren. Aber auch crusz-ballmode könnte für dich in Frage kommen.

Zuletzt bearbeitet von melanie28 am 28.06.2011, 18:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 21.10.2010, 17:21    Titel:

Meine Babydecken liegen zwischen 80-120 Euro kommt auf die Grösse drauf an und sie dürfen nicht kompliziert sein, heisst Schnellschneidetechniken und unkompliziertes Quilting mit der Maschine und wem es zu teuer ist, ja da kann ich nicht helfen Laughing
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
susanne123



Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 1059
Wohnort: 30 km südlich von Bremen

BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 14:05    Titel:

Diese Decke habe ich für mein erwachsenes Patenkind genäht.
Sie verschenkt sie an ihr Patenkind.
Die Decke ist ca. 75 x 100 cm groß.
Und ich habe 50 Euro und einen superschönen Blumenstrauß bekommen.
Verkauft hätte ich sie für jemand anderes für ca. 70 Euro
Aber so ist es die Familie und deshalb war es so ok.

_________________
Gruß von susanne

Träume Deine Wünsche, damit sie in Erfüllung gehen können.

Mein Dawanda-Shop

Mein kleiner Blog
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de