Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



viele Fragen zum Handquilting

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: welches lineal zum begradigen ?
Nächstes Thema anzeigen: frage zu batik stoffen und vlies  
Autor Nachricht
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 10.02.2010, 20:11    Titel: viele Fragen zum Handquilting

Hallo an alle Handquilterinnen,

ich quilte gerade an einer Tagesdecke herum, hatte mir vor Tagen einen neuen, tollen Fingerhut von Clover gekauft (12,50 Euro!!!) und zwar dieser:

http://www.patchwork-anne-seifert.de/aid-1371-Clover-Fingerhut-Leder-Clover-Fingerhut-Doppeltseitig.html

Nun habe ich trotzdem Fragen und Probleme und bitte Euch um Eure Meinungen etc.:

1) Ich quilte mit Quiltnadeln, komme aber nur wirklich gut zurecht mit den ganz kurzen, den 5ern glaube ich. Wenn ich längere nehme, werden automatisch meine Stiche länger. Wieso ist das so? Welche Nadellängen benutz Ihr?

2) Mein Fungerhut ist so toll weich und wunderbar, ABER trotzdem scheine ich da was falsch zu machen. Das hintere nadelende piekst mir immer in die Fingerseite, aber nie dorthin, wo die Metallplatte vom Fingerhut ist. Und wenn ich wippe, "stoße" ich die Nadel auch mit der Seite des Fingers und nicht mit der Fingerkuppenspitze, dort wo dieser Hubbel ist. Was mache ich da falsch? Meine Haltung?

3) Quiltrahmen. Meiner ist der große und ist schon toll, manchmal erscheint es mir aber, daß es ohne besser flutscht. Wie macht Ihr das?

Ich bin sehr auf Eure Antworten gespannt.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.02.2010, 20:11    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 10.02.2010, 21:54    Titel:

hmmm Mal sehen, bin nicht so der Super handquilter.
Hab nachgeschaut, ich quilte mit Nr. 10 Je höher die Nummer, desto kleiner die Nadel. Ich meine gehört zu haben ideal wäre Nr. 12
An welchem Finger hast Du den Hut?
Hate mal einen Kurs, (Fulda 2008) da wurde mir das quilten mit dem Mittelfinger beigebracht. Wenn ich mit Quiltrahmen quilte, dann mach ich das auch immer so. Das funktioniert gut, weil die Spannung vom Stoff da ist. Wenn ich ohne quilte, dann nehme ich die Nadel eher seitlich und schiebe auch mehr den Stoff. Allerding piekst das bei mir auch nicht, weil ich einen gewöhnlichen Fingerhut verwende.
Schöner wird das quuiltergebnis MIT Quiltrahmen und es geht nach ein wenig Übung auch schneller!

Jetzt bin ich gespannt was die Experten sagen Embarassed
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Aunt Grace



Anmeldungsdatum: 12.09.2009
Beiträge: 198
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 10.02.2010, 23:21    Titel:

Also ich quilte immer mit Roxanne Betweens Nr. 11. Die sind ziemlich klein.
Ich hatte jahrelang den gleichen Fingerhut wie Du, aber bei mir ist das auch so, ich treffe die Nadel nie mittig mit dem Finger, und deshalb habe ich im Laufe der Zeit neben der Metallplatte das Leder durchgescheuert.
Deshalb habe ich jetzt diesen http://cgi.ebay.de/Fingerhut-seitlich-geoeffnet-Clover_W0QQitemZ360215481681QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Hobby_Basteln_N%C3%A4hen?hash=item53de840d51 , und nach ein paar Tagen Eingewöhnung möchte ich ihn nicht mehr missen. Egal wo man mit der Nadel aufkommt, es ist überall Metall, und durch die Erhebung oben kann man sich die Nadel auch nicht unter den Fingernadel stechen.

Es flutscht besser, wenn der Quilt nicht zu stramm im Rahmen ist, also versuch mal, mit der flachen Hand auf den Quilt zu drücken, bevor Du die Schraube am Rahmen festziehst, sodaß alles etwas lockerer ist. Da muß man etwas herumprobieren, um zu sehen, wie es einem am besten gefällt und was am besten klappt.
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 08:46    Titel:

Hallihallo!
Da ich weder mit Fingerhut noch mit Handschuhen etc. was tun kann, hab ich meine eigene (sehr falsche und langwierige) Technik entwickelt. Meine Hände schauen auch dementsprechend aus. Kann dir daher leider nicht helfen. Bin aber sehr gespannt was die andern sagen.
liebe Grüße
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
patchini



Anmeldungsdatum: 21.02.2009
Beiträge: 194
Wohnort: schönbach

BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 08:50    Titel:

Hallo,
ich quilte mit Clovernadeln Nr. 10 und Rahmen. Fingerhüte hab ich einige ausprobiert aber komme mit keinem klar. Leider kann ich auch nicht mit dem Mittelfinger "wippen", da hab ich bei zwei Versuchen die Nadeln abgebrochen. Embarassed Ich nehm Daumen und Zeigefinger und hab dann auch mehre Stiche auf der Nadel. Mit der Zeit werden die Stiche immer gleichmäßiger.
VG Ines
_________________
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. (chin. Sprichwort)
Nach oben
AIM-Name
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 08:55    Titel:

Hallo Christine,
wie Tinka schon sagte, je höher die Nummer, desto kürzer und dünner die Nadel. Eigentlich ist es eine Frage der Übung, wie lang Deine Stiche werden - aber wohl auch der Technik! Ich habe mal eine Quilterin gesehen - Liuxin Newman - , die mit sehr langen Applikatinsnadeln sehr feine und regelmäßige Stiche macht. Für mich gilt, dass ich bei längeren Nadeln einen längeren "Hebel" habe und es mir so schwerer fällt, die Stiche fein zu machen. Also quilte auch ich am liebsten mit einer 11er Nadel (die ist so kurz wie die 12er und so dick wie die 10er).

Zu Fingerhüten kann ich Dir nichts sagen, ich quilte ganz ohne Fingerschutz. Ich wende allerdings auch nicht die traditonelle Wipp-Technik an, sondern arbeite einzelne Stiche, wobei die Nadel immer auf der Oberseite des Quilts geführt wird. Das Ergebnis ist so, wie ich es gerne hätte, und das ist für mich die Hauptsache.

Mein Rahmen ist ein Standrahmen mit 45cm Durchmesser. Als Handrahmen und zum Mitnehmen verwende ich einen mit 40 cm Durchmesser. Wichtig ist in der Tat das lockere Einspannen, dann gibt der Quilt einfach mehr nach und die Nadel ist viel leichter zu führen.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 12:48    Titel:

Bonnie hat Folgendes geschrieben:

Da ich weder mit Fingerhut noch mit Handschuhen etc. was tun kann, hab ich meine eigene (sehr falsche und langwierige) Technik entwickelt. Meine Hände schauen auch dementsprechend aus.


Hallo Bonnie,
was meinst Du denn genau ist "falsch" an Deiner Technik? Für mich gibt es beim Quilten eigentlich kein falsch oder richtig - viele Wege führen bekanntlich nach Rom! Hauptsache, Du kommst gut klar, das Ergebnis stimmt für Dich und Deinen Händen geht es gut! Smile
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 13:27    Titel:

borntoquilt: wenn du schreibst, dass du selber nicht wippst, beruhigt mich das schon sehr! Ich arbeite auch Stich für Stich und wenn ich festen Stoff habe oder sehr dickes Vlies, mach ich auch schon mal von oben nach unten und von unten wieder nach oben. Aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden und die Finger gewöhnen sich dran Laughing
liebe Grüße
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 13:42    Titel:

Hallo Christine!
Ich habe mir vor 14 Jahren das Quilten mit Hilfe eines Buches selber beigebracht und im letzten Sommer noch mal einen Kurs bei Esther Miller besucht. Meine Stiche vorher waren nicht schlecht, aber bei Esther lernst du die Technik perfekt. Sie hat auch die "Fingerhüte" mit der Öffnung für den Fingernagel (sieht ähnlich aus wie Aunt Graces Link), der auf dem Mittelfinger getragen wird. Den Clover-Lederhut habe ich nach zweimaligem Tragen auch weggepackt. Früher hatte ich einen Fingerhut, der auf der Spitze einen kleinen Metallring hat, so dass die Nadel nicht abrutschen kann. Nur schwitzt der Mittelfinger extrem und stinkt irgendwann nach dem Metall und läuft dunkel an. Es gibt Netteres...

Bei den Nadeln greife ich auch zu den sehr kurzen! Sogar beim normalen Sticken und Handnähen nehme ich lieber kurze. Sashiko-Stickerei mit den langen Nadeln fällt mir entsprechen schwer!
Mein Traum ist (neben einem entsprechend großem Haus) auch ein großer Standrahmen. Ich behelfe mir momentan mir einem 40 cm Handrahmen. Damit kann ich mich gemütlich auf dem Sofa lümmeln und muss nicht vor einem Standrahmen "ordentlich" sitzen.

Ich kenne aber auch eine Profipatcherin (mehrere gewonnene Wettbewerbe international), die legt ihren Quilt auf einen Tisch, beschwert ihn auf der einen Seite mit einem schweren Gegenstand und quiltet auf dem gegenüberliegenden Teil. Dazu braucht man aber schon einen Tisch, den man länger mit einem Quilt bedecken kann. Habe ich auch nicht...

Liebe Grüße
Gesa
Nach oben
Little Mary



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 889
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 14:04    Titel:

Bonnie hat Folgendes geschrieben:
borntoquilt: wenn du schreibst, dass du selber nicht wippst, beruhigt mich das schon sehr! Ich arbeite auch Stich für Stich und wenn ich festen Stoff habe oder sehr dickes Vlies, mach ich auch schon mal von oben nach unten und von unten wieder nach oben. Aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden und die Finger gewöhnen sich dran Laughing
liebe Grüße


So mache ich es auch. Und bin auch zufrieden damit. Es gibt kein richtig oder falsch, denn bekanntlich führen ja alle Wege nach Rom.

Liebe Grüße
Little Mary
_________________
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.02.2010, 14:04    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de