Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



welches lineal zum begradigen ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: "Füllung" für Tagesdecke?
Nächstes Thema anzeigen: viele Fragen zum Handquilting  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 06.02.2010, 00:27    Titel: welches lineal zum begradigen ?

ich bin nun stolze besitzerin der beiden flotten dreiecks lineale, hab auch gleich mal rumprobiert und meine streifen schön verschnitten und verhunzt *heul*.

seufz

nun würde ich die verhunzten teile gern retten indem ich sie begradige *hab ich mir so gedacht*.

zu welches inch lineal könnt ihr mir raten?
welche größe macht wirklich sinn?

ich hab gedacht, 6,5 inch reichen aus, oder ist das zu klein?

und nun such ich erstmal eine anleitung für die flotten dreiecke.

danke euch sehr für eure antworten

herzlichen gruß

deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.02.2010, 00:27    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 17:48    Titel:

Hi Deja!
Vielleicht könntest du mal ein Foto einstellen, was du verhunzt hast. Vielleicht gehts den andern auch so, aber ich versteh nich, was genau du meinst Embarassed
liebe Grüße
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 19:11    Titel:

danke für deine antwort bonnie, hab schon nicht mehr damit gerechnet Smile

ich hab mir ja das buch jelly roll quilts gekauft und habe daraus eines der muster probeweise genäht und dann geschnitten. für dieses muster hab ich mir die flotten dreiecke auch gekauft, sie werden in dem buch erwähnt und empfohlen.

bei diesem muster werden 2 streifen *hell und dunkler stoff*, an der langen seite, zusammengenäht. von diesen streifen benötigt man 2 stück.
die werden dann umgekehrt, rechts auf rechts, aufeinander gelegt und wieder an den langen seiten zusammengenäht *das ergibt einen tunnel*.
dieser stofftunnel wird dann mit dem flotten dreieck zu dreiecken geschnitten.
beim aufklappen hat man dann ein quadrat, was aus eben diesen stoffstreifen besteht und dieses muster sieht klasse aus und ist auch mal was ganz anderes.

und das schneiden der dreiecke muss ich falsch gemacht habe, denn die blöcke sind nicht gleich groß und beim zusammenlegen hat die mitte ein loch *schlimmer gehts ja immer*.

ich kann gern ein foto zeigen






das vermurkste gebilde hat in der mitte ein loch, weil man, laut anleitungsfoto, die spitze des dreiecks abschneiden sollte.
was ich dann auch getan hab, das ergebnis sieht man ja, müll und murks.

ich denke die blöcke noch retten zu können, indem ich sie zurechtschneide, dafür hab ich aber auch kein lineal, deshalb meine frage an euch Smile

tja, was da so gründlich schief gegangen ist, ich hab keine ahnung?

lieben gruß

deja Smile
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 19:36    Titel:

Tja, diese Lineale kenn ich nicht, ich würd aber sagen, der Fehler war, die Spitze abzuschneiden.
Hast du ein ganz normales rechteckiges Lineal? So eins mit 15x60 cm?
Mehr brauchst nicht zur Rettung. Du schneidest die Quadrate rundum so zurück, dass du wieder überall eine ordentliche Ecke hast. Schön exakt gleichmäßig, damit überall ein 90 Grad Winkel ist und die eine Naht genau im Eck. Kennst du dich aus? Falls nicht könnte ich dir morgen eine Zeichnung mit Foto machen, aber du müsstest es eigentlich hinbringen.
liebe Grüße
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 19:39    Titel:

Da hättest die Spitzen dran lassen sollen, dann wären das Quadrate geworden. Kann es sein, dass das mit den Spitzen abscheniden etwas mißverständlich beschrieben ist?

Zum "Retten" kannst ein quadratisches Lineal nehmen, je nachdem wie groß die Blöcke werden sollen 15 cm/6" oder 30 cm/12"
Sowas: http://www.patchwork-oase.de/index.php/cat/c136_Lineale.html

Wie ich das sehe, mußt aber ziemlich was von den äußeren Streifen wegschneiden, damit das wieder ein Block wird. Was dann heißt, dass die ziemlich schmal werden.

Wäre es eine Möglichkeit, an die gekappten Spitzen Dreiecke zu nähen, damit das wieder ein Quadrat wird? Im gegengleichen Blümchenstoff z.B.?
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 20:16    Titel:

Gabis Idee ist mir auch spontan eingefallen. Einfach nochmal was drannähen.
Und dann mit der diagonalen Mittel-Naht als Richtlinie zurückschneiden soweit nötig.
Mit Spitzen wegschneiden haben die vielleicht die überstehende Nahtzugabe (auf Deinem Bild z. B. links in der Mitte) gemeint?
Ist das idrgendwie verständlich?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 20:19    Titel:

Bonnie hat Folgendes geschrieben:
Tja, diese Lineale kenn ich nicht, ich würd aber sagen, der Fehler war, die Spitze abzuschneiden.
Hast du ein ganz normales rechteckiges Lineal? So eins mit 15x60 cm?
Mehr brauchst nicht zur Rettung. Du schneidest die Quadrate rundum so zurück, dass du wieder überall eine ordentliche Ecke hast. Schön exakt gleichmäßig, damit überall ein 90 Grad Winkel ist und die eine Naht genau im Eck. Kennst du dich aus? Falls nicht könnte ich dir morgen eine Zeichnung mit Foto machen, aber du müsstest es eigentlich hinbringen.
liebe Grüße


ja das krieg ich hin, hoffe ich doch.
falls nicht, frag ich einfach nochmal


danke Smile


deja
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 20:23    Titel:

dieses abschneiden der spitze kommt mir auch mehr als komisch vor.
zumal es ja nicht richtig sein kann, wie auf dem foto zu sehen ist.

ich werde die blöcke begradigen und sehen, was übrig bleibt.
ich hab ja zum glück nur 4 streifen stoff vermurckst, das ist zwar ärgerlich, aber auch lehrgeld.

danke euch allen und liebe grüße

deja Smile
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 21:07    Titel:

Wenn du jetzt ein paar kleinere Quadrate hast, ist ja nicht schlimm! Näh sie zusammen, mach nen Rand rundum und du hast einen passenden Polster zu deinem Quilt!
liebe Grüße
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Liv Berit



Anmeldungsdatum: 26.11.2009
Beiträge: 109
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 23:40    Titel:

Liebe Deja,

Dein Fehler war, die Spitze des Dreiecks abzuschneiden. In der Anleitung steht, dass Du an der Stelle, wo Du geschnitten hast, die Naht vorsichtig auftrennen sollst. Das muss sehr vorsichtig geschehen, weil dort ja ein schräger Fadenverlauf ist und sich die Spitzen leicht verziehen.

Probiere es mal so, und Du wirst Quadrate ohne abbe Ecken bekommen und einen Block ohne Loch.

Liebe Grüße von

Liv Berit
_________________
Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.
(Friedrich Nietzsche)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 23:40    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de