|
Vorheriges Thema anzeigen: welches lineal zum begradigen ? Nächstes Thema anzeigen: frage zu batik stoffen und vlies |
Autor |
Nachricht |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 11.02.2010, 16:31 Titel: |
|
|
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
wenn du schreibst, dass du selber nicht wippst, beruhigt mich das schon sehr! |
Das ist schön...aber warst Du denn vorher irgendwie beunruhigt, dass Du nicht mit der Wipp-Technik arbeitest? Ich denke, das muss man nicht sein. Ich habe Esther Miller schon etliche Male beim Quilten zugesehen und es fasziniert mich sehr, wie sie das macht - ihre Technik ist nicht das Richtige für mich, weil mich die Fingerhüte einfach stören. Ich brauche das Gefühl in den Fingern. Der Grund dafür kann sein, dass ich mir das Quilten selber aus Büchern beigebracht habe und da gewöhnt man sich eben an seinen eigenen Weg. Im Laufe meiner Quilterjahre habe ich immer wieder feststellt, dass jeder am besten selber für sich herausfindet, mit welcher Technik und welchen Hilfsmitteln man am besten klar kommt. Das eigene Ergebnis ist auch immer sehr abhängig von der Qualität der Stoffe (ich arbeite am liebsten mit fein gewebten Patchworkstoffen für Vorder- und Rückseite) und natürlich auch vom Vlies (deshalb liebe ich z.B. das 80/20 von Hobbs!). Mit sehr dickem Vlies und bei vielen Nähten fällt das nunmal anders aus als bei einem Wholecloth, liegt in der Natur der Sache.
Ach, ich könnte stundenlang übers Handquilten lamentieren, ist halt mein Thema...aber ich erspare Euch das lieber!  _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.02.2010, 16:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 11.02.2010, 16:47 Titel: |
|
|
Naja, hier sind so viele Profis und ich dachte, vielleichte ist man nur dann ein richtiger Quilter, wenn man es so macht, wie man sollte....
weil eigentlich quilte ich ja nicht, sondern sticke mehr... oder ist das dann doch das gleiche? _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Marianne

Anmeldungsdatum: 11.11.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Neuhausen
|
Verfasst am: 11.02.2010, 17:05 Titel: |
|
|
Ach, ich glaube jede Patchworkerin / Quilterin soll es so machen wie es Ihr am besten liegt. Wie schon gesagt, alle Wege führen nach Rom....Hauptsache ist, man ist selber mit dem Ergebnis zufrieden.
Ich selber habe früher auch gedacht, ja, das muss so und so gemacht werden......nein muss nicht. Ich habe mir den Miller - Fingerhut geleistet, der stimmt für mich. Hingegen mache ich auch einen Stich nach dem anderen, bei sehr dicken Stoffen / Vlies einmal runter, und dann wieder rauf, einzeln. Und.....ich liebe lange Nadeln, ich komme mit den kurzen gar nicht klar.
Quiltrahmen, bzw. ein runder Stickrahmen habe ich, benutze ihn aber nur bei Teilen die nicht zu gross sind. Grosse Decken drapiere ich irgendwie um mich herum, nötigenfalls beschwere ich sie auch, je nach dem. _________________ Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 11.02.2010, 17:32 Titel: |
|
|
weil wir grade beim Thema seid, welches Garn benutzt ihr eigentlich zum Handquilten?
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Marianne

Anmeldungsdatum: 11.11.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Neuhausen
|
Verfasst am: 11.02.2010, 18:53 Titel: |
|
|
Normalerweise nehme ich schon das spezielle Quiltgarn. Ich scheue mich aber nicht für bestimmte Sachen Perlgarn zu nehmen. Früher habe ich Taschentücher umhäckelt, auch dieses Garn brauche ich einfach noch auf. Geht prima und vor allem die melierten geben einen tollen Effekt. _________________ Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 11.02.2010, 19:01 Titel: |
|
|
Mit stolzgeschwellter Brust behaupte ich, dass ich eine richtige Quilterin bin! Jawoll!
Sticken ist für mich Oberflächengestaltung, meist nur auf einer Stofflage. Beim Quilten verbinde ich mehrere Lagen durch Quiltstiche miteinander und die Rückseite sieht optimalerweise genauso aus wie die Oberseite - mal ganz einfach ausgedrückt.
Und als Quiltgarn verwende ich am liebsten YLI, aber auch King Tut oder Dual Duty von Coats. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 11.02.2010, 19:39 Titel: |
|
|
Ich hab auch schon mit allem möglichen gearbeitet, auch mit Perlgarn. Am meisten quilte ich aber mit Gütermann und Mettler, wobei ich das Mettler selber wachse, das ist mir fast noch lieber.
Häkelgarn hab ich noch nicht genommen, muss ich aber unbedingt mal probieren. Da hab ich noch ne ganze Menge liegen...
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 12.02.2010, 00:32 Titel: |
|
|
Ich quilte am liebsten YLI. Aber wenn mal kein Quiltgarn zur Hand ist mach ich da auch keinen Heckmeck drum und nehme was da ist. Hab auch schon mit einfachem Nähgarn gequiltet und das Quilting hält nach etlichen Waschungen immer noch.
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|