Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



frage zu batik stoffen und vlies

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: viele Fragen zum Handquilting
Nächstes Thema anzeigen: Frage zum Quadrat mit Dreiecken  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 13:45    Titel: frage zu batik stoffen und vlies

ich hab mir eine ganze menge batik stoffe bestellt und sie sind leider recht fest, schon fast bockig.
werden sie nach der wäsche etwas weicher ?

ich nähe daraus eine decke und hab nun eine frage zum vlies.

ich verwende, aus finanziellen gründen, das günstige vlies, es ist etwas dicker und kostet, hier im laden, um und bei 5,50 der meter, ich glaube 150/160 cm breit.
das ist aber auch etwas bockig und so sind dann auch die decken *leider*.

die batik decke wird für meine tochter, die es liebt auf dem sofa zu sitzen, in eine decke gekuschelt, kerzen an, tee dabei und zu lesen oder tv/dvds zu schauen.

ich würde deshalb gern ein vlies verwenden, wo die decke etwas kuscheliger wird, sonst wird das wohl nix mit dem gemütlichen sofaleben meiner tochter.
gibt es ein vlies, das nicht ganz so teuer ist, so dass die decke gemütlicher wird *möglichst kein baumwollvlies, was ich mir wohl nicht leisten kann*?

danke schon mal für eure antworten

herzliche grüße

deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 13:45    Titel: Werbung



Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 14:51    Titel:

Hallo Deja,

ich habe nun schon mehrfach preiswerte Fleece-Kuscheldecken als Rückseite und oder Zwischenvlies genommen.
Da muss man nur mit der Größe der Decke aufpassen - sonst reicht es nicht.
Aber für Krabbel- und Kniedecken ist es ideal.

LG zicki
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 15:52    Titel:

fleece!

ach ja, dass hab ich hier ja schon öffter gelesen, hab ich garnicht mehr dran gedacht.

das könnte ich mir mal überlegen.

wie läßt sich das quilten?

danke und liebe grüße

deja Smile
Nach oben
Jule



Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 79
Wohnort: Nordseeküste

BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 16:58    Titel:

Hey Deja,

ich habe gerade eine Decke mit billigem, dicken Vlies UND Fleece-Rückseite fertig gemacht und ich muss sagen, ich hab sie fast gehasst! Das Handquilten war sooo mühsam und die Stiche sind riesig! Die Kombination von beidem kann ich also wirklich nicht empfehlen! Vielleicht trau ich mich irgendwann an eines von beiden wieder heran, aber erst einmal gibt es für mich nur besseres, dünneres Vlies und Baumwollrückseite....
(zugegeben: die Decke ist wirklich schön warm und kuschelig....)
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 17:57    Titel:

jule, das hab ich mir fast gedacht und werde es dann lassen.

ich hatte die hoffnung, es gibt ein vlies etwas teurer als 5,50, dafür aber nicht so bockig sondern weicher.

ich sehe zwar die vliese in den shops, hab ich natürlich schon nachgesehen, aber sehen und nicht wissen wie es ist?, nein, das ist mir auch finanziell zu riskant.

dank auch dir

deja Smile
Nach oben
Nähmaus



Anmeldungsdatum: 01.03.2009
Beiträge: 290

BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 18:42    Titel:

Hallo Deja!

Also, ich hab mal in eine Decke eine "Bettdecke" vom schwedischen Möbelhaus als Vlies verwendet.
Die war recht groß, 40 Grad waschbar, gut zu quilten und mit 2,50 Euro (ungefähr) günstig.
Wenn du Gelegenheit hast, schau sie dir doch mal im Möbelhaus an. Vielelicht wär das ja was für dich.

Ansonsten wünsch ich dir noch gutes Gelingen und bin gespannt auf das Ergebnis. Smile

Grüße von der Nähmaus
_________________
Kinder sind das Einzige, das man in einem modernen Haushalt noch mit der Hand waschen muss.


Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 18:54    Titel:

Käme Maschinenquilten für dich nicht in Frage?
Das wäre doch eigentlich die Lösung, zumindest der Quiltereifrage.
Und dazu könntest eine Fleecedecke nehmen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 20:20    Titel:

Nähmaus hat Folgendes geschrieben:
Hallo Deja!

Also, ich hab mal in eine Decke eine "Bettdecke" vom schwedischen Möbelhaus als Vlies verwendet.
Die war recht groß, 40 Grad waschbar, gut zu quilten und mit 2,50 Euro (ungefähr) günstig.
Wenn du Gelegenheit hast, schau sie dir doch mal im Möbelhaus an. Vielelicht wär das ja was für dich.

Ansonsten wünsch ich dir noch gutes Gelingen und bin gespannt auf das Ergebnis. Smile

Grüße von der Nähmaus


waaas, nur 2,50? hehe, das ist wirklich günstig.

aaaber, das dänische möbelhaus ist nicht in meiner nähe und ich habe kein auto.
ich habe auch gesehen, einige von uns hier aus dem forum haben sich dort plastikboxen für ihre stöffchen geholt und alles ist so hübsch verpackt und sieht super damit aus. davon kann ich nur träumen, wie gesagt, das nächste ist in kiel, ich wohne in flensburg.

seufz, ich krieg noch das richtige, davon bin ich überzeugt.

danke

deja Smile
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 12.02.2010, 20:22    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:
Käme Maschinenquilten für dich nicht in Frage?
Das wäre doch eigentlich die Lösung, zumindest der Quiltereifrage.
Und dazu könntest eine Fleecedecke nehmen.


wäre eine idee aber meine maschine kann so exotische arbeiten nicht verrichten.
sie kann schön geradeaus nähen, einige zierstiche, die man kaum benötigt, aber quilten, nein.


danke auch dir


deja Smile
Nach oben
Zwergin



Anmeldungsdatum: 12.02.2010
Beiträge: 999
Wohnort: Porta Westfalica

BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 10:59    Titel:

Hallo Deja,

wenn ich im Nahtschatten quilte, dann mache ich das auch mit der Näma, mit dem ganz normalen Stich, den stelle ich nur etwas größer.
Ich glaube Stichlänge 3 habe ich verwendet.

Ich finde das geht prima.
_________________
Lieben Gruß
Zwergin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 10:59    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de