|
Vorheriges Thema anzeigen: Das Forum an sich und Round Robin im besonderen Nächstes Thema anzeigen: Montag |
Autor |
Nachricht |
knopfliebe
Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 2787
|
Verfasst am: 16.11.2012, 09:12 Titel: Überfluss |
|
|
Hallo,
also das muss ich mal loswerden. Es wird ja inzwischen eng auf dem Kalender. Weihnachten, Advent, Nikolaus rückt ja unaufhaltsam näher - wie jedes Jahr -.
Ich freu mich immer auf diese Jahreszeit. Ich bin ein Novemberkind und ich mag diese Jahreszeit mit allem drum und dran. Spaziergänge, die Natur beobachten wie sie so langsam einschläft, den einen oder anderen Dekoschatz mit nach Hause nehmen, die Wohnung gemütlich herrichten, dekorieren, mit einer tasse heißen Schokolade und einen Klacks - ja wirklich nur ein Klacks oder zwei oder drei Sahne lecker Kekse auf dem Sofa lümmeln bei Musik und einem guten Buch oder mit den Kids mit einen Familienspiel.
Allerdings - und das ist seid ein paar Jahren der Fall - der Überluss und das schon mit Beginn des Oktobers - mancherorts auch früher - muss das sein?. Das Glitzerzeug in allen Farben, die Tonnen von Schokoladennikoläusen und inzwischen auch Schokonikofrauen in allen Farben und die Süssigkeiten in allen Variationen ist das denn normal?
Mich erschreckt es und auch dieses Jahr wieder - ich gehe zurück zur Einfachheit - Efeu, Tannenzapfen, Zweige, weiße Kerzen und ein bisschen Deko aus dem Fundus das wars dann und es ist ausreichend und Kekse aus den Grundzutaten.
Dann das Rennen nach den Geschenken - was wie wo wer überhaupt und wieviel und ach was solls - Nikolaus nicht vergessen. Kofpzerbrechen über das Thema Adventskalender ja hab ich bisher immer selber gemacht. Die Kids sind ja nun bald 14. Große Frage - der Überfluss kleine Schokis oder so ja das hat man ja bald jeden Tag. Dieses Jahr Verzicht? Nein zurück in die Einfachheit nämlich versuchen Familie zu leben. Miteinander und gemeinsam und Zeit schenken.
Ihr seht es wuselt nur so von gefühlten 1000000000 Gedanken in meinen Kopf.
Es gibt ja Menschen in Deutschland und überall auf der Welt die haben gar nichts ja gar nichts die können nicht einfach in den Supermarkt und sich eine Packung Schoki kaufen, die wissen oft gar nicht wo sie die heutige Nacht verbringen, wie sie die nächste Stromrechnung zahlen sollen - sofern sie die Möglichkeit haben einfach den Schalter zu knipfsen, sind Kälte, Herzlosigkeit, Hungers und was weis ich noch was ausgesetzt.
Nein ich will hier nicht die Welt retten geht nämlich ja gar nicht.
Aber ganz ehrlich ich schaue mir zunehmend diese Glitzerwelt in den Geschäften gar nicht mehr gerne an. Ja ich mag schöne Dinge, ich kaufe auch gerne schöne Dinge ein - nur nicht mehr in diesen Massen. Ich schaue gezielt. Was brauche ich fünf Paar Hanschuhe, wenn mich nur ein Paar wärmen kann ich hab ja nur zwei Hände, was brauche ich 5 Sorten Geschirr, ich kann ja nur aus einem Teller essen. Ja etwas wirr - vielleicht liegt es auch an meinem Alter keine Ahnung.
Diese Welt, schneller, weiter, mehr mehr mehr mehr wird wohl nicht aufzuhalten sein, im Gegenteil, sie wird noch schneller, härter,schrecklicher werden aber ich denke jeder kann für sich ein stückweit die Welt erhalten in der er sich wohlfühlt.
In diesem Sinne Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
LG
Uschi _________________ Ursula |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.11.2012, 09:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 16.11.2012, 10:17 Titel: |
|
|
Hallo Uschitwin,
ich stimme dir voll und ganz zu
Selbst als ich noch mehr Kohle hatte gab es zu Nikolaus nur einen Stiefel und eine Kleinigkeit, Kassetten, Socken mal 5 Euro
Ostern halte ich es genauso ein Körbchen und etwas kleines dazu.
Meine Kinder lieben auch Weihnachten und ich glaube da habe ich nicht so viel falsch gemacht.
Einen leckeren Kakao mit Kecks und einen schönen Film gemeinsam anschauen, bzw. etwas spielen und Zeit miteinander verbringen ist
viel mehr wert als massenhaft Geschenke _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieschen

Anmeldungsdatum: 28.05.2009 Beiträge: 244 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 16.11.2012, 10:18 Titel: |
|
|
Hallo Uschi,
auch wenn ich ein Sommerkind bin und dem meist trüben Novemberwetter nicht viel abgewinnen kann, versuchen wir bei jedem Wetter an die Natur zu kommen, schon bedingt durch Hundi. Jede Jahreszeit hat ihre schönen Seiten, sie müssen nur entdeckt werden.
Deine Gedanken zu diesem Thema sind mir nicht fremd.
Mich nervt es regelrecht, wenn ich mich gerade vom Sommer verabschiede und schon das Weihnachtszeug überall in den Geschäften steht. Ich finde, der Weihnachtszeit wird einfach das Besinnliche weggenommen. Auch bin ich abergläubisch; Weihnachtssachen werden erst nach dem Totensonntag aufgestellt. Zur Weihnachtszeit gehören für mich Dunkelheit, erhellt durch Kerzen, Kälte (und kein Spätsommer), der Geruch von Winter und Bratäpfel, Plätzchen und die Geheimniskrämerei und ganz wichtig: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Wir besuchen die kleinen Weihnachtsmärkte, nicht unseren großen Striezelmarkt.
Ich mag das Blinkerblinker nicht - das gehört auf den Jahrmarkt. Die Weihnachtszeit ist für uns Zeit, innezuhalten, den schnellen Gang rauszunehmen, mehr Zeit füreinander zu haben, Spielezeit und Bastelzeit. Ich mag gekaufte Geschenke nicht sonderlich und wenn, dann werden sie mit etwas persönlichem Gebastelten "aufgewertet".
Oder kurz gesagt: Wir versuchen dem kommerziellen Weihnachten gegenzusteuern und uns die besinnliche Weihnachtszeit zu erhalten.
Und damit kann ich mich nur Dir anschließen: Ich wünsche eine besinnliche Vorweihnachtszeit. _________________ Liebe Grüße
Lieschen
Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
(Chinesisches Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
nähkatze-lilli

Anmeldungsdatum: 15.04.2009 Beiträge: 221 Wohnort: 53819 Neunkirchen-Seelscheid
|
Verfasst am: 16.11.2012, 11:34 Titel: |
|
|
Hallo Uschi,
ich kann mich dir nur anschließen. Es geht mir ganz schön auf die Nerven, wenn ich im September in den Geschäften schon über den Weihnachtskram falle. Gerade bei den Plätzchen, Stollen usw. ... und sind wir doch mal ehrlich den Duft im Haus von selbstgebackenem kann uns der Supermarkt nicht liefern. Auch die Hetzerei nach teuren Geschenken die dann doch wieder umgetauscht werden gefällt mir nicht.
Für Kinder und auch manche Erwachsene ist ein Adventskalender etwas besonderes. Ich finde es kommt immer auf die Einstellung an, wie man es vom Elternhaus her kennt.
Wir haben keine Kinder, sind Vollzeitberufstätig, meinem Mann ist die Adventszeit total egal, ich liebe sie. Für mich ist es eine ganz besondere Zeit im Jahr, mir ist es wichtig die Adventsdeko rauszukramen, vieles hat sich über viele Jahre angesammelt, meist aus dem Nachlaß der Familie. Ein wenig Beleuchtung gehört für mich auch dazu, in den Strauch vorm Küchenfenster kommt ein Lichternetz, ins Küchenfenster der Schwippbogen und der Hauseingang wird mit Tanne und einem Kranz oder Strauß geschmückt. Weihnachten ist es dann anders, meinen Mann ist der Weihnachtsbaum super wichtig, es muss ein prachtvoller, viel zu großer Baum sein. So bekommt jeder von uns was ihm wichtig ist.
Ich finde es sehr schön die Zeit zu genießen, einen oder mehrere Gänge runter schalten, Spaziergänge in der Natur oder ein Besuch des Familiengrabes gehört für mich dazu. Oder auch ein Bummel über die örtlichen kleinen Weihnachtsmärkte mag ich sehr. Nach Möglichkeit mache ich schon 2-3 Tage vor Weihnachten Urlaub, um nicht zum Einkauf hetzen zu müssen. Auch in der Vorweihnachtszeit nehme ich mir gerne die Zeit etwas tradizionelles zu Kochen oder Backen, was sonst leider oft zu kurz kommt. Ja und dann einen Tee oder Kaffee auf dem Sofa in Ruhe bei Weihnachtsmusik genießen, einfach schön.
Ich wünsche euch eine schöne, besinnliche Vorweihnachtszeit.
Liebe Grüße
Benita |
|
Nach oben
|
|
 |
favea
Anmeldungsdatum: 28.03.2012 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 16.11.2012, 17:34 Titel: |
|
|
ich geb euch in allen bereich recht. und es ist schwer sich dem ganzen zu entziehen.
da heißt es dann wirklich : selbst einfach leben / den kindern einfachheit vorleben
mein mann und ich haben bisher noch kein einziges mal vor der adventszeit weihnachtsnaschzeug gekauft.
ab dem 1.advent gibt es aber auch alles hier: lebkuchen, dominosteine, zimtsterne.
die woche davor backe ich pralinen. in der 1.ten adventswoche die ersten plätzchen. und auch unser heißgeliebter und seit mai gehegter rumtopf wird erst ab dem 1.advent natürlich mit viiiiiel sahne angefasst.
das kind darf sich nur eine naschsache pro woche aussuchen und muß sich diese selbst einteilen (11) - von daher ist ein selbstgemachter kalender für ihn immer noch die wucht (und für männe auch).
und ab september stellen wir das bummeln ein. wenn spazieren gehen dann nur in der natur. ab dezember lassen wir uns auch von dem ganzen weihnachtstrubel wieder umwabbern *freu*
von daher: soooo viel hab ich bisher noch gar nicht von der weihnachtsarie mitgekriegt (ich leb aber auch wirklich sehr zurückgezogen). allerdings wird sich das am montag ändern wenn ich mit ner freundin in die HH-fußgängerzone zum bummeln geh *schmunzel |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 16.11.2012, 17:40 Titel: |
|
|
Ein interessantes Thema.
Eigentlich wollen das ja alle: Zeit, Besinnlichkeit, Ruhe, keinen Komerz ...
aber funktioniert das? Weihnachtsgeschenke für die Kinder, Nichten, Neffen, usw.? Weihnachtsfeier des Arbeitsplatzes, der Gemeinde, der Schule/ des Kindergartens, des Sportvereins? Bei 4 Personen kommt da was zusammen!
Was wird gemacht, was wird ausfallen gelassen?
Gar nicht so einfach.
Das Verzichten auf den Süßkram von Sept. bis Nov. ist da einfacher. Wir haben auch ausgemacht dass sich die Erwachsenen nichts schenken, das macht auch alles entspannter. Dann die Feiertagsplanung, Großeltern, Geschwister, irgendwie muss alles zusammengefügt werden.
Wär mal spannend wie Eure Lösungen aussehen.
Bei uns z.B. ist Nikolaus Nebensache, dafür gibt es für die Kinder (19+20) noch einen Adventskalender. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Leoniera
Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 1449 Wohnort: Bremerhaven
|
Verfasst am: 16.11.2012, 18:28 Titel: |
|
|
Uschi du sprichst mir aus der Seele!!!!
Auch bei uns ist in den letzten Jahren weniger Mehr!!!!
Ich kaufe keine Weihnachtssüßigkeiten vor Ende Novenber, das Meiste machen wir sowieso selbst. Geschenke werden reduziert( Nur Familie und da hauptsächlich die Kinder.) Warum soll ich Leute beschenken die ich kaum kenne. Wenn dann für eine Freundin doch mal ein Geschenk dabei ist kommt es von Herzen.
Den Trubel in der Stadt meide ich wie die Pest. Ich mache mir selber meine Weihnachtstimmung zur richtigen Zeit und ja im Dezeber gehe ich auch mal auf den Weihnachtmarkt. Aber nur auf einen. Nicht jede Woche woanders hin. Und auch nicht über jeden Basar. _________________ Liebe Grüße, Marita
http://flickenliese.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
knopfliebe
Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 2787
|
Verfasst am: 16.11.2012, 19:05 Titel: |
|
|
Hallo,
ui ja gell ist ein spannendes Thema
Tinka: Ja Du hast recht wie soll das gehen hier und da und dann alles mal vier. Ist schwierig manchem kann man sich nicht entziehen oder doch....
Also Besuche haben wir weitestgehend reduziert. Wer kommen will kann gerne. Wenn mein Mann seine Mutter und Vater - getrennt - besuchen will kann er das gerne mit den Kids ohne mich (wie immer) und meine Eltern wohnen gegenüber somit ist das nicht wirklich ein Problem.
Mein Traum wäre ein Urlaub mit Schnee in den Bergen in einem kleinen Winterdorf ohne Stress und so aber eben ein Traum ein schöner Traum auch wenn er wohl nicht wahr werden wird aber ich kann es mir gut vorstellen - wir haben beide Jobs die es erlauben zwischen den Tagen Urlaub zu nehmen.
Und ob ihr es glaubt oder nicht die allerschönsten Weihnachten waren für uns als die Kinder vier waren und beideüber die ganzen Feiertage Windpocken hatten - wir mussten nirgends hin und es kam auch niemand - neu ein paar wenig resistente die schon Windpocken hatten und weder alt und gefährdert noch Kind waren.
LG
Uschi
die aber trotzdem am Sonntag ein oder zwei Adventsausstellungen besuchen wird für das Augenfutter _________________ Ursula |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 16.11.2012, 20:25 Titel: |
|
|
Ja, die Feiertage an sich, die sind ja mit einer guten Portion Egoismus gut zu gestalten, aber die Adventszeit besinnlich zu gestalten, das ist schon schwieriger.
Als die Kids noch klein waren, da haben wir gebacken und gebastelt, da habe ich aber auch nur den halben Tag gearbeitet, jetzt komm ich erst zwischen 16 und 17 Uhr nach Hause und dann ist noch keine Hausarbeit gemacht... _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Rubyblume

Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge: 679 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 16.11.2012, 22:54 Titel: |
|
|
Da schließe ich mich doch mal an!
Es ist wirklich schwer, die Augen vor dem Glitterkram zu verschließen, der jetzt schon bei Karstadt hängt! Die Süßigkeiten sind übrigens schon seit September in den Geschäften!
Ich habe es mir mittlerweile angewöhnt, die ersten Kekse, Stollen erst nach Totensonntag zu essen, also wenn der Weihnachtsmarkt anfängt! Mal sehen, ob ich das noch 6 Tage länger aushlate, bis zum 1. Advent!
Heute war ich allerdings mal geplant durch die Stadt bummeln. Es war so kalt und neblig, dass ich wirklich in Stimmung für einen Punsch war - direkt nebendran hämmerten sie die Buden für den Weihnachtsmarkt zusammen .
Deko hält sich bei uns im Rahmen, aber selbstgemachtes Adventsgesteck. Eine Kleinigkeit zum Nikolaus muss schon sein (Stiefel an die Tür, jawoll!).
Mittlerweile haben wir mehr Geld zur Verfügung, so dass ich meinem Schatzi auch mehr schenken möchte. Ich stehe dazu, dass ich gerne Weihnachtsgeschenke mache und auch bekomme . Da wird dann auch schon mal auf was Größeres (technisches) gespart.
Ich finde es so toll, am 25. nach dem Frühstück die Geschenke auszuprobieren (und sei es nur mein Mann).
Zum Kekse backen reicht es bei uns nie, habe immer irgendwie Konzerte in der Zeit. Außerdem für unsere Linie nicht gut, da kaufen wir dann lieber die Naschis für den bunten Teller an Hl. Abend.
So, genug geoutet. Noch ist es nicht soweit.
Viele Grüße aus Kiel,
Alexandra _________________ Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst
Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.11.2012, 22:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|