|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Selbstgebastelte Pinnmoors Nächstes Thema anzeigen: Hawaiin quilten ? |
Autor |
Nachricht |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 15.01.2015, 16:45 Titel: |
|
|
Ich nehme auch nur noch Haarspray -
der hält sogar Stoffschnipsel unter Organza!!! _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.01.2015, 16:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Miracula

Anmeldungsdatum: 08.02.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 08.02.2015, 13:50 Titel: |
|
|
Das ist ja mal ein toller Tipp.
Ich habe bisher immer den s..teuren 505 Sprühkleber benutzt.
Das werde ich demnächst mal testen.
Dankeschön _________________ Bazinga!
VLG
Mira |
|
Nach oben
|
|
 |
stichverzapfer

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 10.02.2015, 09:22 Titel: |
|
|
Welche Folgen hat denn das Haarspray-Quilten für die Nähmaschine?
Sprühkleber ist ja wohl so konzipiert, dass er der Nähma nicht schadet. Dies gilt für Haarspray sicher nicht. Ich hab gerade eine Nähmaschine beim Näh-Doc mit ökonomischem Totalschaden, die nur mal falsches Öl erhielt:cry: . Wie dann Haarspray in den Nähma-Innerreien wirkt könnte noch 'ne Nummer spannender sein?
viele Grüße stichverzapfer _________________ Wenn Dir Dein hässlicher Stoff weiterhin hässlich erscheint, hattest Du noch nicht die richtige Idee für ihn! |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 10.02.2015, 10:33 Titel: |
|
|
An sich kommt doch eh nur die Nadel wirklich mit Haarspray in Berührung ...
sowas wechselt man doch laufend.
Mir stellte sich aber auch diese Frage:
Was ist für meine Gesundheit besser?
Atme ich diese Sprühkleberdämpfe ein oder ist es diesbezüglich vertretbar,
sich mit klinisch geprüftem Haarspraypartikeln atemtechnisch zu belasten? _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Lionne

Anmeldungsdatum: 24.01.2015 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 10.02.2015, 20:49 Titel: |
|
|
Ich hab's vorhin mal ausprobiert, weil ich Stoffstücke auf die Hälfte legen und festnähen musste. Und damit mir das nicht verrutscht hab ich mich an diesem Tipp versucht. Funktioniert echt prima, auch wenn der Stoff dadurch sehr steif wird. (Oder es liegt nur daran, dass ich statt Haarspray Haarlack genommen habe, falls das einen Unterschied macht). |
|
Nach oben
|
|
 |
rettungsbunny
Anmeldungsdatum: 25.05.2013 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 18.02.2015, 01:02 Titel: |
|
|
Was für Haarspray habt ihr denn benutzt?
Ich hatte noch Haarlack im Schrank stehen und den Versuchsweise benutzt -> da hat leider gar nichts geklebt. Auch beim Versuch mit mehr Haarlack -> keinerlei Klebekraft vorhanden.
Gibt es einen Unterschied zwischen Haarspray und Haarlack? _________________ Viele Grüße
Bunny |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 18.02.2015, 10:44 Titel: |
|
|
Wenn es nicht von alleine klebt, dann einsprühen und bügeln. Dann geht das auf jeden Fall.
Das billigste Haarspray nehm ich dafür.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
sanne83

Anmeldungsdatum: 26.12.2014 Beiträge: 767 Wohnort: 87448 Waltenhofen
|
Verfasst am: 18.02.2015, 11:04 Titel: |
|
|
von der Kostenfrage her ist es kein Argument Haarspray zu benutzen. Bekomme von den Dämpfen leider Atemnot. Deshalb ist es auch eine echte Qual zum Friseur zu gehen. Welche Dämpfe allerdings Sprühkleber für die Lunge entwickelt kann ich auch nicht beurteilen, habe ich bis jetzt noch nicht benutzt. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|