|
Vorheriges Thema anzeigen: Freihandquiltproblem Nächstes Thema anzeigen: Garn zum Handquilten |
Autor |
Nachricht |
Susu
Anmeldungsdatum: 21.01.2012 Beiträge: 39 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 21.01.2012, 23:34 Titel: Stoffverbrauch für Quilt aus schnellen Dreiecken |
|
|
Hallo alle zusammen,
habe mich gerade hier bei euch angemeldet, da ich nun doch etwas unsicher bin und hoffe, dass mir jemand meine Frage beantworten kann.
Ich möchte einen Quilt aus schnellen Dreiecken nähen. Eine Hälfte der Dreiecke soll jeweils aus einem hellgrauen Stoff sein, die andere Hälfte ist bunt gemischt. Die Quadrate, aus denen die Dreiecke (jeweils zwei Stück) genäht werden, sollen 10x10cm groß sein, so dass die fertigen Quadrate etwa 9cm Seitenlänge hätten. Im vernähten Zustand wäre das ja nur eine Seitenlänge von etwa 7,5 cm.
Der Quilt soll 150x220 cm groß sein also benötige ich ja 20x30=600 Quadrate.
Meine Frage ist nun, wieviel ich von dem hellgrauen Stoff benötige, da aus diesem ja die Hälfte des Quilts bestehen soll und durch die vielen Nahtzugaben ja einiges an Stoff draufgeht.
Mein Problem besteht nämlich darin, dass ich diesen hellgrauen Stoff nur noch als Reststück in einer Größe von 150x200cm ergattern konnte. Reicht das aus? (Theoretisch gesehen hätte ich ja fast die Hälfte als Nahtzugabe...)
Könnte es auch noch für ein kleines Kissen in der Größe 50x50cm reichen?
Schonmal danke für eure Antworten!
Viele Grüße
Susu |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.01.2012, 23:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 22.01.2012, 02:03 Titel: |
|
|
Wenn ich die schnellen Dreiecke naehe nehme ich auch die Methode wo man das Quadrat schneidet und dann jeweils 1/4" von dem Mittelpunkt in beide Richtungen naeht. Bei uns ist die Anleitung dass man bei dem fertigen Mass des halb-dreieck Quadrats noch 7/8" dazugibt. Mir ist das zu wenig weil ich dann so haargenau naehen und buegeln muss. Ich gebe einen vollen inch dazu, naehe also diese Dreiecke bewusst in Uebergroesse und schneide die Quadrate nach. Das waer bei dir allerdings viel zu schneiden. Uffda!
Nun zu deinen Massen. 150 cm auf 200 cm. Angenommen du kannst die ganze Breite benutzen und musst nichts an Rand abschneiden dann bekommst du bei 10 cm Blockgroesse:
aus der Breite 150 cm geteilt durch 10 cm = 15 (pro Reihe)
aus der Laenge 200 cm geteilt durch 10 cm = 20 (Reihen)
15 x 20 = 300 Bloecke. Da jeder Block ja 2 Einzelbloecke erzielt hast du dann GENAU das was du brauchst. Allerdings darf dabei nichts schief gehen.
Wenn du noch einen passended oder kontrastfarbenen Stoff hast koenntest du es so planen dass eine Aussenreihe (oder 2) in dem passenden Stoff quasi als Randreihe steht. Dann koenntest du naemlich noch dein Kissen basteln. Nur 'ne Idee. Ich wuensch dir viel Geduld. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 22.01.2012, 10:07 Titel: |
|
|
Ich würde auch nicht so knapp rechnen und mir lieber noch einen zweiten Stoff zu dem grauen dazu nehmen.
Wenn das Dein erster Quilt wird, dann wirst Du (entschuldige) auch einige Quadrate haben, die zu klein werden, es dauert eine Weile, bis man soo exakt näht. Wenn es dann vielleicht auch kein echter Patchwork Stoff ist, sondern einer, der etwas dicker ist, dann geht auch mal ein mm beim Bügeln verloren und schon summiert sich das.
Dann gibt es eine weitere Sache. Martina hat mit der Inch-Nahtzugabe gerechnet, die ist etwas schmaler, als die, die man verwendet, wenn man in cm rechnet. Wenn Du in Inch nähen möchtest, ein entsprechendes Lineal hast und -wichtig- auch ein entsprechendes Füßchen für die Nähmaschine, okay.
Meist fängt man aber metrisch an, weil man das nicht hat.
Dann ist die Nahtzugabe 0,75 cm. Und schon stimmt leider die Rechnung nicht mehr.
Ich mache jetzt Patchwork seit etlichen Jahren und trotzdem mache ich meine Quadrate immer größer und schneide sie dann auf das gewünschte Maß. Niemals würde ich einen Quilt anfangen, wenn ich so knapp Stoff habe.
Ich versuche mal, zu rechnen.
Du möchtest Quadrate haben, die fertig 10 cm groß sind. Dazu kommen 1,5cm Nahtzugabe, also musst Du Quadrate aus zwei Dreiecken haben, die 11,5 cm groß sind.
Wenn Du diese nach der Schnellschneide schneiden willst, müssen die Ausgangsquadrate 10cm + 2,5 cm sein.
Endmaß + 1,5 cm = Quadrat
Endmaß + 2,5 = Quadrat für 2 Dreiecke
Endmaß + 3,5 = Quadrat für 4 Dreiecke
Mach´mal ein paar Probe-Quadrate aus irgendwelchen Stoffresten und messe aus, wie groß Deine fertigen Quadrate werden. Du wirst Dich wundern, wie viele mm oder sogar cm im Nirwana verschwunden sind. Ich runde immer auf, nehme 1cm mehr als verlangt und kann dann in aller Ruhe das fertige Quadrat begradigen.
Sprichst Du Englisch? Dann habe ich z.B. hier ein paar Links (mit Bildern):
http://quilting.about.com/od/piecingtechniques/ss/grid_triangles.htm
http://reginasquiltblog.blogspot.com/p/schnelle-dreiecke.html
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mir noch einen zweiten Hintergrundstoff dazu nehmen und mit dem hellen Grau im Wechsel nehmen, z.B. weiß oder dunkler grau. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Susu
Anmeldungsdatum: 21.01.2012 Beiträge: 39 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 22.01.2012, 11:26 Titel: |
|
|
Hallo, guten Morgen!
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Nachdem ich gestern meinen Beitrag eingestellt hatte, habe ich noch ein wenig gerechnet und ich bin zum selben Ergebnis gekommen wie Martina. Aber dass ich einen solch riesigen Stoffverbrauch haben würde, hätte ich nicht wirklich geglaubt. Es wird aber wohl stimmen!
Jetzt werde ich wohl noch nach einem zweiten Stoff suchen oder mal fragen, ob es von meinem Stöffchen noch etwas gibt, vielleicht war es ja auch nur der Rest vom Ballen. Drückt mir die Daumen!
Später werde ich mich auch nochmal daran setzen und rechnen, wieviel Stoffverbrauch ich bei größeren Dreiecken hätte, da habe ich ja nicht so viel Nahtzugabe... und dann werd ich einfach mal aus Resten noch ein Probestück nähen.
@ Claudia: Meine ursprünglichen Quadrate sollen 10x10cm groß sein, die Quadrate mit den Dreiecken dann natürlich etwas kleiner, und wenn sie vernäht sind, nochmal etwas kleiner.... So ist es für mich leichter zu rechnen, bzw. ich kann einfach ein Probequadrat machen und nachmessen. Andersherum hab ich schnell mal einen Denk- oder Rechenfehler eingebaut.
Es wird übrigens nicht mein erster Quilt, bisher habe ich allerdings nur mit einfachen Quadraten und Rechtecken gearbeitet. Das hat gut geklappt und wurde auch recht genau, aber dass ich gar keinen Stoff in Reserve hätte, behagt mir so gar nicht. Zentimerschwund kenne ich nämlich schon. Leider sind wir keine Freunde....
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Viele Grüße
Susu |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.01.2012, 12:27 Titel: |
|
|
Hallo Susu, ich habe gerade auch einen Quilt aus schnellen Dreiecken angefangen. Ich schneide sie 10 x 10 cm zu, dann die 2 Mittelnähte, ausbügeln, dann scheide ich es zurecht auf 8,5 cm.
Man muß jedoch immer damit rechnen, daß mal ein Quadrat nicht so richtig klappt und man es aussortieren muß (vielleicht kannst du ja die aussortierten später für das Kissen benutzen). Außerdem brauchst du ja erstens noch einen Rand um das Muster und zweitens noch das Binding, was auch ziemlich viel Stoff verbraucht. Deshalb lieber noch einen zusätzlichen Stoff dazu, bevor du dich am Ende ärgerst.
Viel Spaß bei deinem Projekt. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 22.01.2012, 14:10 Titel: |
|
|
Mein Quilt aus schnellen Dreiecken hat ein Maß von 153x216cm und ich brauchte fürs Top samt Binding 6,75m Stoff eigentlich unglaublich aber bei kleinen Einheiten passiert das schnell. |
|
Nach oben
|
|
 |
Susu
Anmeldungsdatum: 21.01.2012 Beiträge: 39 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 22.01.2012, 18:18 Titel: |
|
|
Hallo,
ja, ihr habt Recht,
ich denke, ich muss einfach nochmal losziehen und einen zweiten Stoff dazukaufen, vielleicht einen in dunkelgrau oder einen mit grauem Muster, falls es meinen hellgrauen (uni) nicht mehr gibt. Da ich ja zum ersten Mal mit den schnellen Dreiecken arbeiten möchte, gehe ich davon aus, dass da auch mal das ein oder andere nicht zu gebrauchen ist.
Fast sieben Meter Stoff, das ist schon einiges! Hoffentlich reichen meine bunten Stoffe und die Vorräte aus meiner Reste-Kiste...
Ob ich einen Rand machen möchte, weiß ich noch nicht, ich hatte hier
http://www.squaresandtriangles.com/wp-content/uploads/2011/03/Half-Square-Triangle-Quilt.jpg
ein schönes Beispiel ohne Rand gesehen.
Ich denke, das entscheide ich, wenn die meisten Quadrate fertig sind. Bis dahin habe ich ja noch ein wenig Zeit zum Nachdenken.
Liebe Grüße
Susu,
die bald schon auf Stoffsuche geht |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 22.01.2012, 21:12 Titel: |
|
|
Gel das ist Wahnsinn was da an Stoff gebraucht wird. Aber es macht so viel Spass und ist so ein tolles Gefuehl wenn frau das Projekt FERTIG hat. Ich drueck die Daumen dass du noch Stoff findest ABER ich finde dass es die Kreativitaet anspornt wenn nicht immer so alles klappt wie erst geplant. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Susu
Anmeldungsdatum: 21.01.2012 Beiträge: 39 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 26.01.2012, 20:50 Titel: |
|
|
Hallo,
nach einiger Suche bin ich nun fündig geworden: einen hellgrauen Stoff (farblich sogar sehr, sehr passend zu meinem uni-Stoff) mit kleinen, weißen Spiralen darf ich nun mein eigen nennen.
Da er recht auffällig ist, werde ich meine bunten Stoffe, die ziemlich einfach gehalten sind, mit diesem kombinieren und die etwas auffälligeren mit dem uni-grau. Ob ich halbe-halbe mache, weiß ich noch nicht, vielleicht ein Drittel, zwei Drittel. Mal sehen. Das wird sich sicherlich im Verlauf der Arbeit zeigen.
Übrigens habe ich auch noch einen tollen Hemdenstoff (leicht kariert, unregelmäßig) ergattern können, auch fast 100% passend.
Morgen habe ich nun noch einmal die Gelegenheit mich umzusehen, aber ich denke, dass es doch bei meiner bisheriger Auswahl bleibt...
Viele Grüße
Susu |
|
Nach oben
|
|
 |
Sweety
Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 30.01.2012, 01:09 Titel: |
|
|
Das wird zu knapp, arbeite doch mit zwei verschiedenen Grautönen im Wechsel, dann müsste es reichen denke ich. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.01.2012, 01:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|