|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Randstreifen an gelieselte Decke annähen Nächstes Thema anzeigen: Stoffmenge |
Autor |
Nachricht |
Maro84
Anmeldungsdatum: 04.01.2009 Beiträge: 2 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 04.01.2009, 01:29 Titel: Stoffe uvm. |
|
|
Hallo an Alle....
Ich habe mich jetzt schon 2 Wochen in das Thema Quilting eingelesen, nur bin ich bei der Stoffauswahl etwas durcheinander...
Ich möchte meinen ersten Quilt nähen, für's Top hab ich schon den perfekten Baumwollstoff, nur für die Unterseite möchte ich einen weichen, kuscheligen Stoff haben ( wird ein Babyquilt). Worauf muss ich denn da auchten?
Bitte helft mir.
Vielen Dank im Vorraus  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.01.2009, 01:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 04.01.2009, 01:37 Titel: |
|
|
Du kannst für die Rückseite ein Flanell, oder ein Fleece nehmen. Es gibt da sehr schöne kuschelige Stoffe. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Maro84
Anmeldungsdatum: 04.01.2009 Beiträge: 2 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 04.01.2009, 03:13 Titel: |
|
|
Ich habe mir einen schönen weichen Teddystoof in Lammfelloptik ausgesucht, das ist aber ein Stoffmix.
Welche sind den ganz schlecht zum Quilten?
Und wenn wir schon dabei sind, wo bekomme ich gescheite Quiltnadeln? |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 04.01.2009, 04:08 Titel: |
|
|
Ich finde , das es sich auf jeden Fall schwerer quilten läßt, wenn das Ganze zu Dick, oder zu fest wird.
Quiltnadeln bekommst Du in jedem guten Patchworkladen.
Die 9er sind die dicksten und die 12er sind die dünnsten, allerdings auch schwerer zum einfädeln. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 07.01.2009, 11:55 Titel: |
|
|
Baumwollplüsch plus Vlies mit der Hand quilten habe ich einmal gemacht und kann nur abraten, das ist mörderisch.Sowas würde ich nur noch mit der Maschine machen.das ist so dick und schwer zu durchstechen, das die Stiche eigentlich einzeln durchgezogen werden müssten.Ich hatte danach eine entzündung im ellenbogen, total überanstrengt, nie mehr wieder  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 08.01.2009, 14:14 Titel: habe selbst Fleece gerade verarbeitet |
|
|
Hallo Maro,
ich habe selbst erst im Dezember eine Babydecke komplett aus Fleece fertiggestellt, da waren sogar beide Seiten aus Fleece plus Vlies!!!! Ich habe folgende Erfahrung gemacht (bin selbst Anfängerin und das war mein erster Quilt!):
1) So dicke Stoffe lassen sich schwer nähen, aber es geht. An den Nähten muß man zwar oft nachhelfen, aber es ist nicht sooooo schwer.
2) Fleece lädt sich leider schnell statisch auf. Das knistert dann ekelig und die Haare fliegen, aber als Resultat ist es ein extrem kuscheliger Quilt, der sich super waschen und schnell trocknen läßt.
3) Zum Quilten wird es sich mit der Maschine kaum machen lassen. Meine Decke ging nicht unter den Fuß, vielleicht hast Du eine bessere Maschine. Dann bleibt Dir nur Handquilten, aber das macht ja auch viel Spaß.
4) Beim Handquilten wird´s stellenweise schmerzhaft, deshalb rate ich Dir zu einem Fingerhut, in meinem Fall habe ich mir einen ledernen Fingerschutz gekauft. Zwar sieht man bei dem hochflorigen Stoff kein Quiltgarn mehr, aber trotzdem gibt es ein tolles Muster, auch im Fleece!!!
Und nun frohes patchen und quilten und wenn Du noch eine Frage hast, melde Dich gerne auch direkt.
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|