|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Ohh jeeeee Nächstes Thema anzeigen: Sternenhilfe |
Autor |
Nachricht |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 25.08.2013, 21:57 Titel: |
|
|
Wie schon gesagt: Ohne Bügeln geht nichts!
Wer sagt denn, daß du nicht bügeln DARFST? _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.08.2013, 21:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 26.08.2013, 17:27 Titel: |
|
|
Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
Ich frage mich manchmal, warum manche PWerinnen ihre Quilts und Stoffe immer so behandeln, als wären es Juwelen oder rohe Eier? Stoff rein in die Waschmaschine und gut ist! Wenn wir eine Tischdecke nähen oder einen Quilt, dann muß der doch auch mal gewaschen werden! Und manchmal landen meine Quilts sogar im Trockner!!!!! Oh ja!
Das sind gute Stoffe, es ist Baumwolle und wenn sie das nicht aushalten, dann lohnen sie das verarbeiten eh nicht. Was ich jedoch mache ist, daß ich auf kein-Schleudern stelle und die Stoffe triefend naß aufhänge, so ist das Bügeln später leider. So wäscht man dann auch den Stoffbruch raus und die Falten vom Ballen.
Und wenn mal was nicht so glatt wird, dann hilft Krauseminzewasser aus der Apotheke. Ein paar Spritzer drauf und bügeln, geht alles weg was eine Falte war (schade, daß das nicht im Gesicht klappt). _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Agneta
Anmeldungsdatum: 25.07.2013 Beiträge: 37 Wohnort: Tessin / Schweiz
|
Verfasst am: 26.08.2013, 18:39 Titel: |
|
|
Hallo Christine
Das mit dem Krauseminzwasser ist ja nun endlich der Tipp auf den ich seit der Eröffnung dieses Themas warte Danke! Auch ich hätte nichts gegen eine Wirkung im Gesicht .
Zwar liebe ich meine PW-Stoffe allesamt aber auch ich wasche und bügle je nach Bedarf und habe dabei auch schmerzliche Erfahrungen machen müssen. Ganz am Anfang hatte ich nämlich 18 30 cm-Streifen mit einem normalen Programm gewaschen und die kamen grauenhaft ineinander verwickelt (fast verknüft) und ausgefranst aus der Maschine. Gewisse dabei entstandene Falten sieht man heute noch .
Bei dem Stoff um den ich so ein Theater mache geht es nicht darum, dass er ein roheres Ei als andere Stoffe wäre sondern dass in den von mir gefundenen Anleitungen UND im Buch der Rosenthal ausdrücklich erwähnt wird, man solle den Stoff für einen Kaleido eben nicht waschen/bügeln da er sich minimal verziehen kann. Dies ist mein erster Kaleido weshalb ich es gerne gesehen hätte mit einem Stoff zu arbeiten der sich nicht durch das waschen und bügeln eben um dieses Minimum verzogen hat welches sich dann auf die ganze Arbeit auswirkt indem trotz bestem Willen eben kleine Unregelmässigkeiten in den Hexagonen zu sehen sind.
Und um den Tipp, wie man einen zerknitterten Stoff auch ohne waschen und bügeln glatt kriegt, bat ich weil in den nächsten Tagen der zweite Stoff für einen weiteren Kaleido kommt. Sollte auch der mehr als üblich zerknittert sein, werde ich also diesmal die krause Minze ans Werk lassen.
Liebe Grüsse
Agneta |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|