Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoff am Ausfranseln hindern

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Homepage oder Blog
Nächstes Thema anzeigen: Knitterfalten, die nicht - od. kaum - mehr zu entfernen sind  
Autor Nachricht
maja



Anmeldungsdatum: 04.06.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 19:41    Titel: Stoff am Ausfranseln hindern

Hallo und einen schönen guten Tag,

aber erst einmal will ich mich vorstellen (ganz kurz): Ich habe mich heute neu registriert und freue mich riesig, dass ich dieses Forum gefunden habe. Ich habe hier schon viele tolle Arbeiten gesehen.
Ich patche und quilte seit Ende 2005 alles im Selbstlernverfahren, bin aber schon sehr fleißig gewesen und muss zugeben, bin absolut süchtig.
Ich lebe in NRW, in Duisburg und bin 38 Jahre alt.

Nun habe ich gleich eine besondere Frage und hoffe auf Hilfe.
Ich möchte einen Bilderquilt machen, einen Sonnenuntergang und vor der Sonne fliegen Vögel am Himmel. Für diese Vögel habe ich eine Origamianleitung und möchte sie aus Stoff falten. (Das Bild ist ursprünglich aus Papier). Das klappt auch ganz gut. Nun suche ich nach einer Methode, wie ich meinen Stoff für die Vögel möglichst am ausfranseln hindere. Ich habe schon ausprobiert, Bügelvlieseline hinter zu bügeln, das klappt zwar gut, aber so ganz ausfranselfrei ist der Stoff auch nicht. Kann mir jemand helfen?

Vielen lieben Dank
und auf einen regen Kontakt.
Liebe Grüße von Maja
_________________
Make the most of now
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 19:41    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 19:52    Titel:

Hallo maja!
Herzlich Willkommen erst mal.
Ich hatte mal einen Pingu gemacht und dafür hab ich 2 Stoffstücke gebraucht. Die zusammen genäht und verstürzt. Damit hatte ich die 2 Farben, die ich brauchte.
Vielleicht geht das ja bei Deinen Vöglein auch? Kannst ja 2 vielleicht gleichfarbige nehmen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
maja



Anmeldungsdatum: 04.06.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 19:55    Titel: stoff am ausfrandeln hindern

Liebe Gabi,
schönen Dank für die schnell Antwort, das ist ja toll hier Very Happy
Nur leider geht das nicht mit dem Verstürzen, das hab ich auch schon probiert. Auch bei noch so kleinem Rand ist dann die Kante noch zu dick und dafür ist das Falsmuster zu kompliziert. Ich schicke mal ein Bild nach, sowie mein Mann da ist und es mir scannen kann. Habe leider keinen eigneen Scanner.
Gibt es nicht etwas zum "einsprühen" oder sonst irgend eine Idee?
Lieben Dank für die Hilfe
Lieben Gruss Maja
_________________
Make the most of now
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 20:00    Titel:

Zum Sprühen gibt es diese Reparatursprays, das müßte doch auch gehn.
Oder Du nähst es vor dem Falten ringsum mit Zickzackstich an, wenn das geht.
Nächste Möglichkeit: Die Ränder ca. 1/2 cm breit mit Vliesofix hinterlegen und aufbügeln. Das franst dann auch nicht.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
maja



Anmeldungsdatum: 04.06.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 20:11    Titel: stof am ausfranseln hindern

Danke Liebe Gabi, das werde ich jetzt mal ausprobieren.
Lieben Gruß Maja
_________________
Make the most of now
Nach oben
M.



Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: 05.06.2008, 08:04    Titel:

hallo, ich weiß zwar nicht ob, es klapp, aber ich werde mal eine Versuch unternehmen und Dir dann das Ergebnis mitteilen.
Habe die Erfahrung gemacht, daß frau Stoffe gut mit Holzleim (wasserfest)kleben kann, wenn fraun nun die Ränder ganz dünn damit bestreicht.....
Bei der Hardanderstickerei ist dies eine Möglichkeit für Randbefestigungen, hierbei allerdings mit Textilkleber (teure Angelegenheit Rolling Eyes Rolling Eyes )

Streiche gleich mal los, dann muß ich zur Stadt, am Nachmittag melde ich das Ergebnis. Bis dann Marion
Nach oben
patchworkfee



Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Fürth

BeitragVerfasst am: 05.06.2008, 09:27    Titel:

Es gibt auch einen speziellen Kleber "Frayblock", den nehme ich für meine Handnähblöcke und es funktioniert super! Ist im Stoff nach dem Trocknen nicht mehr sichtbar.

Erhältlich bei suesquiltshop.de oder bestimmt auch woanders!
_________________
Liebe Grüße,

Anja

Mein Sylvia Bridal Sampler
Nach oben
M.



Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: 05.06.2008, 15:54    Titel: Hat geklappt

Hier das Versuchsstudio Behrens......... Idea Idea

Mein Versuch war erfolgreich, habe den Leim mit ein paar Tropfen Wasser etwas dünner gemacht, mit dem Finger eingestrichen und kurz bevor es richtig trocken war, mal kurz übergebügelt. Ist super geworden Laughing Laughing

Ich glaube es ist eine preiswerte Lösung und der Leim ist auch farblos und das Stöffchen läßt sich auch noch gut falten.

Also nachmachen erlaubt !!!!

Grüße von Marion
Nach oben
astaca



Anmeldungsdatum: 11.12.2006
Beiträge: 777
Wohnort: Waldviertel

BeitragVerfasst am: 05.06.2008, 16:09    Titel:

Allerherzlichsten Dank an das Versuchsstudio Behrens! Wink
War schon länger auf der Suche nach einem guten "Anti-Ausfrans-Mittel" für Applis. Aber dieses hier scheint mir genial.

Ganz liebe Grüße
Gabi astaca
Nach oben
teddytine



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 13
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 22:38    Titel: Stoff am Ausfranseln hindern

Hallo zusammen,
bin zwar neu hier, gebe aber direkt mal meinen Senf dazu:

Mir hat man in meinem Patchworkgeschäft den Fry Check - Fransenstopp von Gold-Zack empfohlen.
Aber ich denke mal, dass die Holzleim-Variante sicherlich wesentlich preiswerter ist. Der Fray-Check kostet immerhin €5,40. Aber man kann sehr sparsam damit umgehen.

Dann möchte ich mich natürlich auch schnell in Kürze vorstellen.
Also ich bin Teddytine (nicht Quilttine) weil der Name leider im Netz schon belegt war. Aber ich liebe auch Teddybären und habe schon selbst welche "gebaut". Ansonsten bin ich in Duisburg zu Hause und das Patwork und Quilten ist schon fast eine Sucht bei mir seit Herbst 2004. Ich habe noch keine Kurse besucht, weil ich eine recht talentierte Handarbeiterin bin (sorry soll nicht arrogant klingen) und habe mir daher alles selbst beigebracht.

Nun freue ich mich auf regen Kontakt und interessante Threads in diesem Forum. Vielen Dank, dass es das gibt.

Liebe Grüße
Eure Teddytine
_________________
Immer mit der heißen Nadel
Nach oben
MSN Messenger
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 22:38    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de