Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Knitterfalten, die nicht - od. kaum - mehr zu entfernen sind




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stoff am Ausfranseln hindern
Nächstes Thema anzeigen: Hexagons  
Autor Nachricht
Broccoli



Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 14:32    Titel: Knitterfalten, die nicht - od. kaum - mehr zu entfernen sind

Hilfe!!!

Möchte eine grössere Bettdecke für mein Patenkind machen, der Untergrund anthrazit, ansonsten möchte ich sehr viele bunte Stoffe verwenden - rot, gelb, blau, violett, grün etc.

Ich habe viele Stoffe in meinem Vorrat, die ich dazu verwenden möchte. Nun habe ich mal alle rot-/orangefarbenen Stoffe mit 60 Grad gewaschen (z.T. sind diese nur ca. 30 cm breit). Sicherheitshalber habe ich einige dieser Farbsaug-Tüchleins mit in die Maschine getan - aber das schlimmste ist, dass die langen Streifen total ineinander verschlungen waren und z.T. ganz hässliche Knitterfalten (fast Plissee-ähnlich) entstanden sind.

Ich möchte noch dazusagen, dass ich die Stoffe ohne Waschmittel gewaschen habe und den Schleudergang verhindert habe. Ich habe die Stoffe tropfnass aus der Maschine genommen und draussen aufgehängt - unter ziemlich heftigem Schimpfen, wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt!!

Bevor ich die nächste Ladung Stoffe wasche: kann jemand von euch mir sagen, was ich da falsch gemacht habe oder wie sich diese Knitterfalten verhindern lassen.

Herzlichen Dank!
_________________
Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 14:32    Titel: Werbung



Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 14:37    Titel:

Hallo Broccoli,

hast Du denn ein Waschnetz, oder einen Kopfkissenbezug genutzt?

vielleicht wäre das eine Lösung, ich habe gestern gut 35 Stöffchen per Hand gewaschen - aus genau der Angst, dass das passiert, was Du beschreibst.

bügeln muss ich heute noch weiter - habe gestern nur 2/3 geschafft Surprised)

liebe Grüße
zicki
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Broccoli



Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 17:04    Titel:

Hmmm nein, ein Netz oder Kissen habe ich nicht benutzt - meinst du (ihr), dass das hilft?

Die grösseren Stücke sind gut rausgekommen, es gibt einfach Probleme bei diesen langen schmalen Stücken!

OK, ich probier das mal heute Abend mit 2, 3 Stücken aus und gebe euch Bescheid - vielleicht weiss noch jemand was?

Ich überlege grad, ob ich diese langen Dinger zum Bügeln in die Heissmangel bringen soll? Was meint ihr dazu?

Grüessli, Broccoli
_________________
Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort)
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 18:36    Titel:

Da ich ja zur Gattung der Waschbären gehöre (bei mir wird jedes Fizzelchen Stoff gewaschen Embarassed ) kenne ich das Problem mit den kleinen Teilchen. Zum einen hilft ein Wäschenetz und was bei denen halt am besten ist - ganz einfach nicht aufhängen sondern gleich trocken bügeln Exclamation Seit ich das so mache hab ich keine Falten mehr in den Kleinteilen und es geht auch ziemlich gut - Bügeleisen auf ganz heiß und natürlich ohne Dampf.
Nach oben
Broccoli



Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 19:50    Titel:

Ich weiss, ich hab's ein wenig "schleifen" lassen, Stoffe gekauft und einfach so - ohne zu waschen - in den Schrank. Das r$cht sich nun!

Ich nehme es mir fest vor, in Zukunft alle Stoffe zu waschen oder die Kleinteile in die Pfanne mit 60 Grad heissem Wasser zu legen und etwas bewegen...

Ich habe jetzt eben die Waschmaschine geleert und die 2. Ladung der Stoffe aufgehängt.

Damit ich euch über das Resultat berichten kann, muss ich noch etwas warten. Einen Teil der Stoffe habe ich in ein Netz gesteckt, einige andere einfach so dazugelegt. Und so auf den ersten Blick sehen die im Netz gewaschenen Teile besser bzw. recht gut aus. Ich glaube, es liegt aber auch am Format der Stoffe.

Lange Streifen (30 cm x 1.80 m) kommen ziemlich plissiert aus - wenn man so ein Resultat erreichen möchte, würde man es garantiert nicht schaffen..

Die erste Ladung - von heute Nachmittag - habe ich ja ebenfalls tropfnass aufgehängt und diese habe ich bereits gebügelt. Einzig diese langen Teile sind echt schlecht, die anderen SToffstücke sind eigentlich recht gut geworden. Wobei ich sagen muss, dass diese langen Stoffe keine eigentlichen Patchworkstoffe sind, sondern einfach normale einfarbige Baumwollstoffe (ich glaube es handelt sich dabei um Tischwäsche-Stoffe, die ich vor längerer Zeit mal von einer Freundin von mir "geerbt" habe, weil sie überhaupt nicht mehr näht).

Ich schreibe euch dann über das endgültige Resultat - aber vielen Dank erstmal für eure Antworten, das hilft mir doch über meinen ersten Frust weg!
_________________
Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort)
Nach oben
stern



Anmeldungsdatum: 16.04.2008
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 13:34    Titel:

ich habe mal gelsen, dass man mit KRAUSEMINZWASSER (aus der apotheke ) hartnäckige brüche, knicke und falten und auch löcher von nadeleinstichen in stoffen wegbekommen kann.
dazu muss man ide stelle mit dem wasser ( riecht nach bubble-gum) gut einfeuchten und dann die stelle bügeln.
vielleicht kannst du dazu mal googeln oder jemand hier weiß etwas näheres
gruß
julia Smile
Nach oben
Quilla
Gast





BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 14:04    Titel: ...geht nicht!

Hallo!

Also das mit dem Krauseminzwasser würde ich lassen!Das funktioniert nämlich nicht.
Ich arbeite in einer Apotheke und habe mir das Minzwasser selber gemacht. Rolling Eyes

Patchfan wird das bestätigen können,sie bekam nämlich ein Fläschchen ab Wink

Gruß,Maike
Nach oben
Broccoli



Anmeldungsdatum: 27.12.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 20:39    Titel:

Schade, dass das nicht klappt - das wäre doch wirklich eine einfache Methode gewesen - danke aber dir Julia für den Tipp...

Ich bin noch nicht zum Bügeln gekommen und die Bügelstube hatte heute geschlossen, morgen (bei uns ist nicht Feiertag) ist sie offen, da gehe ich mal hin um mein Glück zu versuchen!
_________________
Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche (ind. Sprichwort)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 03.10.2008, 00:17    Titel:

Als ich das 1. Mal die schmalen Streifen gewaschen und aufgehängt hab, hat Thomas ganz entsetzt gefragt, ob ich die Wäsche im Reißwolf gewaschen hätte. waaah

Sah aber auch beinahe so aus. totlach totlach

Seitdem mach ich die kleinen Stücke, wenn Maschine, nur noch im Wäschenetz, ansonsten im Waschbecken einfach ganz heiß ausdrücken.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de