|
Vorheriges Thema anzeigen: Nähmaschine Nächstes Thema anzeigen: Lineale- welcher Hersteller? |
Autor |
Nachricht |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 15.05.2011, 22:39 Titel: Stickschere und Stecknadeln |
|
|
Ich brauche eine Stickschere mit richtig guter Spitze und Schneidefläche, nicht zu gross, hab mich jetzt schon zweimal verkauft, das ist mehr als ärgerlich und hier sind ja genug Stickprofis unterwegs.
Stecknadeln, ich bin es leid mit Nadeln zu arbeiten, die man durch den Stoff würgen muss, die keine vernünftige spitze haben, die bei der kleinsten Belastung krumm und schief sind, die den Stoff beschädigen. der Preis ist wurscht, gutes Arbeitsmaterial ist einfach "nicht mit Geld zu bezahlen".
Also her mit Euren Links und Erfahrungen  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.05.2011, 22:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 16.05.2011, 05:33 Titel: |
|
|
Mit den Scheren ist das so eine eigene Sache
Ab in ein Fachgeschäft und ausprobieren. Denn was bei der Einen gut in der Hand liegt, muß nicht unbedingt die Richtige für Dich sein.
Bei den Stecknadeln sind die robustesten die Stahlstecknadeln, trotzdem nehm ich am liebsten die langen dünnen Quiltnadeln. Sie verbiegen sich zwar auch, gehen aber überall durch wie in Butter. _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 16.05.2011, 07:20 Titel: |
|
|
Ich besitze beide Sorten und nehme nur noch die feinen dünnen von Clover, sie sind wirklich super dünn und flutschen nur so durch den Stoff.
Wenn ich Taschen mit Vlies stecke nehme ich die zweite Sorte, dich ich schon lange benutze, da sind die dünnen manchmal etwas sehr dünn und mir zu Schade dafür.
Verbiegen tun sie sich auch minimal, man kann sie aber ohne Probleme wieder in die richtige Richtung biegen.
Ich habe mir längerer Zeit eine Ginger Stickschere aus den USA mitschicken lassen und finde die sehr gut. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 16.05.2011, 07:22 Titel: |
|
|
ich bensutze auch die Patchworknadeln von Clover. Die sind sehr spitz und gehen sehr leicht. Sie verbiegen sich zwar auch manchmal, aber die anderen Eigenschaften überwiegen das.
Liebe Grüße
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 16.05.2011, 08:24 Titel: |
|
|
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
.....Ich habe mir längerer Zeit eine Ginger Stickschere aus den USA mitschicken lassen und finde die sehr gut. |
Uns einen guten Morgen,
bin von der genannten Schere auch sehr begeistert - da hat man seine Freude dran. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 16.05.2011, 08:26 Titel: |
|
|
Die Stecknadeln von Clover benutze ich auch.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 16.05.2011, 10:54 Titel: |
|
|
Ich hab auch die Clover-Nadeln und wenn ich was dickes stecken muß, nehm ich die von Prym, die sind nicht ganz so dünn, aber flutschen auch gut durch den Stoff.
Als Scheren habe ich nur noch Gingher-Scheren, in allen Größen. Die sind zwar teuer, aber sehr gut. Wenn Du kannst, probier im Laden verschiedene Scheren aus. Es gibt welche mit extra-großen Grifflöchern oder die normalen.
Wenn Du keinen Händler vor Ort hast, findest Du bei Esther Miller eine Riesenauswahl: http://www.millersquilting.de/seiten/home.htm (mußt ggf. etwas blättern unter Produkte/Schneiden) oder http://www.stoffe-am-rathaus.de/shop/index.php?cat=c207_Scheren-und-aehnliches.html
Ich hab mir eine 4"-Schere geleistet, das finde ich eine geniale Größe. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.05.2011, 13:45 Titel: |
|
|
Mal ne blöde Frage: Ich nehm immer eine normale Schere beim Sticken... Ging bisher immer problemlos. Was ist denn an der Stickschere so anders?
Muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich nicht mit der Maschine sticke und bisher auch noch keine Stickseide verwendet hab, sondern nur Sticktwist. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 16.05.2011, 21:03 Titel: |
|
|
Ich sticke auch mit der Hand. Eine Stickschere ist einfach kleiner (3,5 bis 4 ") und je nach dem was Du stickst, kannst Du damit besser abschneiden.
Ich sticke z.B. auch gerne und viel Kreuzstich auf feinem Stoff, da kann ich einfach mit der kleinen Schere besser abschneiden, als wenn ich da mit einer großen rumfummeln müßte. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.05.2011, 21:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|