|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Nähmaschine Nächstes Thema anzeigen: Lineale- welcher Hersteller? |
Autor |
Nachricht |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.05.2011, 08:27 Titel: |
|
|
Hm... Ich nutz eine einfache, kleine Bastelschere mit Spitze und komm damit super ran um den Faden an der richtigen Stelle zu kürzen.
Ist wohl eine Geschmacksache
Aber gut zu wissen, dass meine da vollends ausreicht, dann muss ich mir da keine weiteren Gedanken zu machen. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.05.2011, 08:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 17.05.2011, 11:00 Titel: |
|
|
Mir hat die "einfache" kleine Bastelschere irgendwann einfach nicht mehr ausgereicht. Meist kann man da an den Spitzen nicht sooo gut schneiden und man fuhrwerkt doch wieder mit der ganzen Schere an dem Gestickten rum.
Ich hab mir irgendwann mal so eine Storchenschere geleistet, mit der war ich sehr zufrieden, bis mein Mann sie in die Finger bekommen hat .... Ich hab mir dann eine neue geholt, nicht wissend, dass es inzwischen Nachahmermodelle gab, wo es sehr heftig an der Qualität gehapert hat. Danach hab ich mir geschworen, dass ich a) jede neue Schere vorher ausprobiere und ich mir b) nur noch gutes Werkzeug leiste, denn das ist auf Dauer günstiger. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 19.05.2011, 15:21 Titel: |
|
|
Also erstmal vielen Dank für Eure Stecknadeltipps, die langen von Clover hab ich auch, die nehm ich aber seltener, ich näh ja auch Klamotten und ich werd jetzt nochmal nach den längeren von Prym ausschau halten.
Die Stickschere, das ist echt eine schwere Geburt, Fachgeschäft gibt es hier weit und breit nicht, eventuell Heidelberg, Michelstadt ist auch eine elende Gurkerei durch den Odenwald,ich hab mir letztens eine Stickerei ruiniert, das hat mich masslos geärgert, Loch reingeschnitten _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Machi

Anmeldungsdatum: 04.01.2009 Beiträge: 504
|
Verfasst am: 21.05.2011, 09:43 Titel: |
|
|
Hallo,
ich liebe meine Stecknadel , die sind in eine runden blauen Dose "Iris" superfein was anderes nehme ich nicht. Scheren habe ich die Gingher (ich hoffe es schreibt sich so) billig sind die nicht machen aber Freude bei der Arbeit... KAI Scheren sind auch gut.
LG
Isabel |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|