|
Vorheriges Thema anzeigen: Quilt beschriften... Nächstes Thema anzeigen: Stickschere und Stecknadeln |
Autor |
Nachricht |
rowdy42

Anmeldungsdatum: 11.04.2011 Beiträge: 54 Wohnort: Zentralschweiz
|
Verfasst am: 14.05.2011, 16:59 Titel: Nähmaschine |
|
|
Hallo Zusammen,
nun bin ich zum ersten Mal am Quilten, mit der Maschine. Ich habe eine etwas "ältere" ( ca. 20 Jahre alte) Privileg 5010. Ich nutze das Wattierlineal. Mein Quilt ist ca 80X120.
Mir kommt der Maschinentisch selber etwas klein vor. Ich habe Mühe, den Quilt zusammen gerollt drunter zu schieben und erst noch mit dem Wattierlineal zu schaffen.
Nun einige Fragen: Erste, habt Ihr einen Tipp, wie ich das schlauer anstellen kann? und Zweite: Sind die Maschinentische selber unterschiedlich gross?
Gibt es Maschinen, die ohne Probleme nähen, wenn man mehrere Stofflagen ( wie in den Ecken, wenn man die Pachtworkblöcke zusammen genäht hat) ohne Probleme schaffen? Meine rattert dann immer auf der Stelle und ich muss am Handrad selber mit drehen.
Danke und viele Grüsse
Katrin _________________ Ich sage, was ich denke, damit ich höre, was ich weiss. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.05.2011, 16:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 14.05.2011, 17:04 Titel: |
|
|
Klar gibt es Maschinen, die damit fertig werden, kosten aber auch mehr...
Ein Oberstofftransport ist sehr hilfreich z.B.
Wenn Dein Durchlass nicht so groß st, dann näh von der Mitte nach außen, dann hast Du immer max. den halben Quilt zusammengerollt im Durchlass.
Viel Spaß noch! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 14.05.2011, 17:37 Titel: |
|
|
Für die neueren Maschinen sollte das kein Problem sein, sonst taugen sie nichts.
Meine näht sogar über Taue, wenn ich Taschengriffe mache. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.05.2011, 17:56 Titel: |
|
|
Meine Maschine hat einen Anschiebetisch gebaut bekommen.
Die größere Arbeitsfläche erleichtert das Arbeiten mit großen Stücken ungemein.
 _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 14.05.2011, 18:53 Titel: |
|
|
Der Anschiebetisch ist eine gute Idee. Prima gemacht _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
rowdy42

Anmeldungsdatum: 11.04.2011 Beiträge: 54 Wohnort: Zentralschweiz
|
Verfasst am: 15.05.2011, 19:20 Titel: |
|
|
Hallo Nelli,
mir ging es um den Platz rechts von der Nadel. Der war mir zu klein.
Aber das hat sich nun erledigt , meine Maschine will nicht mehr. Ich wollte den Rand noch nähen und nun läuft sie nicht mehr.
Hier trotzdem ein Bild meiner fast fertigen Decke:
Ein bisschen krumm und schief ist meine erste Arbeit und die Rückseite darf man sich auch nicht anschauen. Aber meiner Tochter gefällts und ich bin ein bisschen stolz.
Wie gesagt, jetzt beim Rand ist die Maschine kaputt. Aber ich weiss, dass es möglich ist und so werde ich mich an die Planung meiner Tagesdecke machen.
Viele Grüsse
Katrin _________________ Ich sage, was ich denke, damit ich höre, was ich weiss. |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 15.05.2011, 19:30 Titel: |
|
|
 _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 15.05.2011, 19:37 Titel: |
|
|
Deine Decke finde ich klasse, ich mag es, wenn man sich erst mal orientieren muss, und dann dieBlöcke erkennt. Toll! _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 15.05.2011, 19:40 Titel: |
|
|
Eine schöne Decke!
Und was wird jetzt aus Deinem Maschienchen? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
rowdy42

Anmeldungsdatum: 11.04.2011 Beiträge: 54 Wohnort: Zentralschweiz
|
Verfasst am: 15.05.2011, 20:02 Titel: |
|
|
Vielen Dank!!
Was aus meiner Maschine wird, weiss ich noch nicht. Wie oben schon geschrieben, ist sie mittlerweile 20 Jahre alt, wobei ich sie eigentlich nur selten gebraucht habe. Lustiger Weise konnte ich gestern alle drei Lagen incl. Nahtzugaben quilten und heute macht sie bei zwei Stoff(!)Lagen schlapp. Vermutlich werde ich mir eine andere, ob neu oder Occassion weiss ich noch nicht, zu legen.
Meine alte Maschine werde ich sicher mit anderem Stoff nochmals ausprobieren. Sollte sie das noch schaffen, darf sie für meine Tochter noch eine Weile bleiben. Wenn nicht, muss sie gehen.
Schönen Abend und viele Grüsse
Katrin _________________ Ich sage, was ich denke, damit ich höre, was ich weiss. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.05.2011, 20:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|