|
Vorheriges Thema anzeigen: Alternative zu Freudenberg 248/249 Nächstes Thema anzeigen: Sterne nähen |
Autor |
Nachricht |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 04.10.2015, 11:30 Titel: Sind viele Handquilter im Forum unterwegs? |
|
|
Ich schaue ja täglich ins Forum und bestaune die vielen tollen Quilts, die fast täglich hier eingestellt werden. Und ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde, aber ich denke, die Mehrzahl davon ist mit der Maschine gequiltet. O.k., wäre logisch, denn mit der Maschine quilten geht ja doch schneller als mit der Hand. Also werden mehr solche Quilts gezeigt.
Aber ist es wirlich so, quilten die meisten von Euch mit der Maschine?
Ich bin ja nach wie vor Handquilter, vor allem bei großen Quilts. Ich hab zwar den Kurs bei Nana gemacht und schwelge immer noch in guten Erinnerungen daran, aber mangels Anschiebetisch und kleinem Durchlaß in den Maschinen werde ich wohl dabei bleiben, und nur kleinere Projekte mit der Maschine quilten.
An die Handquilter hab ich da nun eine Frage: wie quiltet Ihr denn, also für welche Muster entscheidet Ihr Euch? Ich stehe da immer vor einem Problem.
Bei größeren freien Flächen geht es ja, da gibt es wunderschöne Quiltmotive und Schablonen, die man mittig plazieren kann. Aber wie macht ihr das bei Musterblöcken, Sternen oder Nine-Patches z.B.? Bis jetzt quilte ich immer das Muster nach, immer im Abstand von der Nahtzugabe, also 1/4 Inch oder 0,75 cm, je nachdem, wie ich gearbeitet hab. Das hat den Vorteil, daß ich nicht durch die dicke Nahtzugabe quilten muß.
Aber manchmal erschein mir das doch ein bißchen einfallslos.
Habt Ihr da andere Ideen als ich? _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.10.2015, 11:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 04.10.2015, 12:46 Titel: |
|
|
Hallo Andrea,
ich quilte leidenschaftlich gerne mit der Hand. Einen Maschinenquiltkurs habe ich auch schon besucht und festgestellt das es nicht meine Welt ist, das Maschinenquilten macht mich nervös .
Wenn ich mich für einen Quilt entscheiden, dann überlege ich mir "vorher" wie ich ihn quilten kann. Für die großen freien Flächen nehme ich Quiltschablonen, die einzelnen Blöcke hebe ich im Nahtschatten vor, wie du auch .
Dieses Jahr war ich das zweite mal bei einen Handquiltkurs und im Grunde wurde es empfohlen wie wir zwei das bereits praktizieren .
Im Kurs hatte die Kursleiterin das Buch Quilt It von Barbara Chainey dabei, darin wird gezeigt wie man klassische Blöcke quilten kann, das Buch habe ich mir dann besorgt. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 04.10.2015, 13:21 Titel: |
|
|
Ich quilte fast nur mit Hand. 2 tolle Quiltkurse bei Jaquline Heinz haben es bei mir nicht geschafft, dass ich Maschinenquilter werde. Obwohl ich inzwischen eine Bernina 780 mit Höhenverstellbarem Tisch habe, kann ich es nicht besonders und habe auch sehr große Probleme zwischen den Schulterblätter.
Zum Muster, mir fällt oft schon während dem Nähen etwas ein, was passen würde und wenn nicht, umrunde ich erst einmal die Blöcke und dabei kommt dann meistens eine Idee. |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 04.10.2015, 14:02 Titel: |
|
|
Ich glaube, ich hab da bisher immer ein bißchen falsch gedacht. Ich dachte immer, auch bei genähten Blöcken müßte ich das "ultimative" Quilting machen. Aber es ist hier wahrscheinlich immer am besten, wenn man den Quiltblock einfach nachquiltet.
Probleme hab ich immer bei den Nine-Patches. Sind es kleine Blöcke, dann hab ich auch schon mal diagonal ein Kreuz über den Block gequiltet. Aber bei größeren Blöcken kommt immer das große Fragezeichen bei mir.
Ich hab z.B. einen Quilt hier, den hat meine Tochter vor Jahren mal angefangen. Das sind 16-Patches, fertige Blockgröße 30 cm. Da weiß ich noch gar nicht, wie ich den mal quilten soll. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 04.10.2015, 14:03 Titel: |
|
|
Käthe, wie machst Du das bei Deinen Applies? Umrundest Du die dann auch, um sie hervorzuheben? _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 04.10.2015, 14:26 Titel: |
|
|
Ja, die werden alle einzeln umrundet und wenn es paßt, quilte ich auch Blattadern, oder in den Blütenblättern. Wenn ich sie mit Stielstich bestickt habe, quilt ich meistens noch im Stich, damit es ordentlich ploppt.
Große Nine Patches kannst du mit Kreisen, Kürbiskernen, über Kreuz und noch einiges quilten. |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 04.10.2015, 15:12 Titel: |
|
|
Kürbiskerne? Meinst Du ein Muster, das aussieht wie ein großer Wassertropfen? _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 04.10.2015, 15:22 Titel: |
|
|
So Halbovale, () so ähnlich, quer durch. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähundsing

Anmeldungsdatum: 23.03.2014 Beiträge: 863
|
Verfasst am: 05.10.2015, 09:24 Titel: |
|
|
Ich quilte mal so, mal so, je nachdem, wie schnell der Quilt fertig werden soll7muss. Allerdings quilte ich auch mit der Maschine "nur" im Nahtschatten oder diagonal, ich habe nämlich noch überhaupt keine Erfahrung im FMQ.
Fürs Handquilten hab ich mir auch schon selbst Schablonen gebastelt. _________________ Gruß von Elke
If you look the right way you can see that the whole world is a garden |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 05.10.2015, 13:00 Titel: |
|
|
ich gehöre zu den Menschen, denen es früher gar nicht in den Sinn gekommen wäre, ein Top, in das ich schon so viel Arbeit gesteckt habe mit Maschinennähten "zu verschandeln" (HIer verzeihe man mir meine Naivität).. aber damals gab es auch noch nicht den Trend zum "schönen Maschinenquilting".
ich hatte bis dato immer nur gerade nähte und so gesehen.
Also sind eigentlich alle Sachen bisher mit Hand gequiltet worden.
Aber ihc gebe zu, dass mich jetzt der Ehrgeiz gepackt hat und ich das FMQ einfach lernen will.. ich werde darin sicher keine Mega-Meisterin, aber bei der Fülle an Ideen die ich habe, ist Handquilten einfach nicht immer drin.
Was die Muster angeht: manchmal mache ich Muster einfach in Freie Flächen, was immer mir gerade einfällt.. mal selbst designt, mal gekaufte Schablonen... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.10.2015, 13:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|