Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Alternative zu Freudenberg 248/249

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fototransfer
Nächstes Thema anzeigen: Sind viele Handquilter im Forum unterwegs?  
Autor Nachricht
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 09:17    Titel: Alternative zu Freudenberg 248/249

Ich nehme für meine Quilts sehr gerne das 248/249 Polyvlies in 3mm Stärke, weil es kaum was wiegt und nur 3mm dick ist. Da es ja wirklich nur ganz dünn, dafür aber recht teuer ist, bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Könnt ihr mir weiter helfen??
LG Kirsten Rolling Eyes
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 09:17    Titel: Werbung



Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 10:38    Titel:

Kirsten, ware das (klick hier) für Dich eine preiswerte Alternative?
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 10:46    Titel:

Hallo Kirsten,
ich benutze das 248/249 eigentlich nur für Tischläufer bzw. Tischdecken weil es so schön dünn und leicht ist und gerade genug Volumen hat.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 17:53    Titel:

Lieben Dank für eure Hilfe!!!

LG Kirsten drück
Nach oben
FrankH



Anmeldungsdatum: 25.09.2015
Beiträge: 364
Wohnort: Zülpich-Nemmenich

BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 19:20    Titel:

Ganz billige Alternative und super zu verarbeiten:

Ich nehme gern die billigen Fleece-Decken (130 cm x 170 cm). Gibt es z.B. bei KiK für 2,99 EUR das Stück. Einfach den Rand mit dem Rollenschneider abschneiden u. ggf. zwei Stück für größere Projekte mit einem ZickZack-Stich auf Stoß zusammennähen.

Einige Leute haben mir 'nen Vogel gezeigt, weil ich diese Dinger im Quilt verarbeite, aber:

a) sie sind genauso aus 100% Polyester wie manches genauso dicke Volumenvlies, das dann aber bei nur 90 cm Breite etliche EURO mehr pro Meter kostet

b) sie sind in sich stabil und daher gerade für Anfänger einfach zu verarbeiten

c) sie lassen sich superleicht für größere Projekte zusammenstückeln.

d) man muss sie nicht ganz so eng quilten, was auch gerade Anfängern zugute kommt

so what? Very Happy
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 21:22    Titel:

Medi64 hat Folgendes geschrieben:
Hallo Kirsten,
ich benutze das 248/249 eigentlich nur für Tischläufer bzw. Tischdecken weil es so schön dünn und leicht ist und gerade genug Volumen hat.

LG Medi


ich auch und dafür liebe ich es.
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 23:34    Titel:

Diese Billigdecken von KiK hab ich zu Anfangszeiten auch mal probiert und ganz schnell wieder sein lassen. Es war schade um die Arbeit.
Die Reste hab ich alle verschnitten zu Autokissen mit Dinkelspelz.
Dafür waren sie gerade noch gut genug und nach einiger Zeit weg damit.
@rankH: ich kann es auch nicht ganz verstehn, aber wahrscheinlich deshalb, weil ich sie aus eigener Erfahrung krottenschlecht finde.

Ich weiß echt immer noch nicht, warum ihr bei soooo viel Mühe und Arbeit und auch Kosten für Patchworkstoffe ein paar Euronen am Vlies oder Rückseitenstoff oder was auch immer einsparen wollt.
Erfahrungsgemäß lohnt es sich wirklich nicht, weil die Billigvarianten sehr schnell verschlissen sind.
Meine Meinung dazu ist, wenn ich mir schon sooo viel Mühe mache, dann nehm ich auch vernünftiges Material und gute Stoffe.
Ein Schreiner nimmt ja auch keine verrosteten Schrauben für einen Schrank.
Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung nach 2 Jahrzehnten Patchwork, nicht allgemeingültig. Wink
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 23:43    Titel:

ich hab im Haus hochwertige und billige Fleece-Decken im Gebrauch und nach 10 Jahren (und mehr) sind die "teueren" Decken immer noch gut (wenn man auch die Jahre sieht) aber die billigen sind schon lange unansehlich... ich käme nie auf die Idee die billigen in einer Patchworkdecke zu verarbeiten. Wobei ich jetzt eh nur einmal Fleece bei einer Kinderdecke verwendet habe, weil ich das eh nicht soooo toll für die Patchworkarbeiten finde.
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Bianca



Anmeldungsdatum: 20.12.2014
Beiträge: 723
Wohnort: südlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 08:42    Titel:

Ich muss gestehen: Ich kann euch nicht ganz folgen. Redet ihr alle von der selben Sache?
Meint ihr das Vlies, das sich unsichtbar zwischen Top und Rückseite befindet, oder Fleece als Rückseite... ich blick's grad nicht.
_________________
Viele Grüße
Bianca


Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 08:44    Titel:

Lieben Dank für Eure Antworten. Ich bin auch kein Fan von dem Billigflecce und finde die Freudenberg Vliese mit Abstand am Besten. Auch meine Rückseiten bekommen nur vom Feinsten, also Patchworkstoffe, bzw Westfalenstoffe.
Das 248/249 reicht mir an Dicke und Schwere auf jeden Fall. Leider ist es halt wirklich sehr teuer, dafür, dass es nur ein Hauch von Etwas ist.
Na, ja, vielleicht kann ich ja mal eine ganze Rolle kaufen und sie mit jemandem teilen.
LG Kirsten
Very Happy
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 08:44    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de