|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Wandbehang aufhängen Nächstes Thema anzeigen: Nadelbuch |
Autor |
Nachricht |
Lilitu

Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 188 Wohnort: Schladen
|
Verfasst am: 02.04.2011, 12:04 Titel: Set absteppen |
|
|
Hallo,
versuche mich an Tischset´s. Imme wenn ich füßchenbreit den Rand absteppe, sehen die Ecken eigenartig aus. Sie ziehen sich nach oben und sehen etwas wie Hasenohren aus.
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache? Ich trenne schonmal auf.
Ich wünsche allen einen wunderschönen sonnigen Grill-Samstag.
Lilitu |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.04.2011, 12:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 02.04.2011, 12:24 Titel: |
|
|
Liebe Lilitu,
der Stoff "schoppt", oder......das liegt sicherlich daran, daß der Unter-und Obertransport des Stoffes unterschiedlich ist!
Gerade bei Tischsets hast du viele Lagen und das ganze Objekt ist ziemlich dick.
Dafür gibt es einen seperaten Obertransportfuß! Walking Foot auch genannt.
hoffe das hilft dir weiter..
liebe Grüße
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 02.04.2011, 12:59 Titel: |
|
|
Es kann auch daran liegen, dass zuviel "Ecke" da ist.
Dann die Ecke vor dem Verstürzen schräg abschneiden (dabei aber noch genug Nahtzugabe dran lassen. Das könnte auch helfen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 03.04.2011, 00:36 Titel: |
|
|
Ich schneide ebenfalls vor dem Verstürzen die Ecken schräg ab, bis 1mm vor die Naht.
Außerdem habe ich mir angewöhnt gleich zweimal drumzu zu nähen, einmal füßchenbreit und dann noch mal mit nach rechts versetzter Nadel so 2mm vom Rand.
Da ich dünnes Vlies mit Leim dran nehme (äh...ich glaub die Übersetzung ist falsch, wie heißt denn das auf deutsch noch mal?? Mit Kleber? Jedenfalls dieses H630 halt), also zum Aufbügeln, ist das Tischset auch nicht so dick.
Ich bügel es unters Top und quilte dann.
So hab ich beides, nett gequiltet und trotzdem verstürzt
Tischsets sind Gebrauchsgegenstände mit begrenzter Lebensdauer bei uns, da habe ich keinen Nerv auf ein Binding.
Ich weiß aber, dass es bei mir im Quilteklubb Frauen gibt, die haben die 'guten' auf dem Tisch liegen zur Deko und wenn dann gegessen wird, dann gibt es andere. *lol*
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 03.04.2011, 00:52 Titel: |
|
|
Hast du Volumenvlies in deinen Tischsets? Falls ja hilft es auch, vor dem Verstuerzen das Vlies bis an die Naht zurueck zu schneiden, dadurch werden dann die Ecken und der Rand nicht so dick. Die Ecken schneide ich auch schraeg ab, wie's schon eben beschrieben wurde. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
rote-herzen

Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 07.04.2011, 08:05 Titel: |
|
|
Hallo
Ich schneide auch das Vlies zurück, damit man bei der Verstürznaht nur 2 Lagen Stoff hat und das Vlies ganz kanpp daneben liegt, sonst wird es zu bolig. _________________ Grüße Heike
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|