Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Rollschneiderfrage

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kordeln
Nächstes Thema anzeigen: Welche Nähmaschine  
Autor Nachricht
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 14:02    Titel: Rollschneiderfrage

Sagt mal was für nen Rolschneider habt ihr.

Ich habe nen kleinen von Olfa... aber bei größen sachen merke ich, dass ich mich echt damit quäle und überlege nen größeren zu holen. Baer was für einen.. ich habe gesehen, dass es welche gibt wo die klinge mehr an der seite ist und nicht wie bei meinem oben.

Außerdem rutscht mir immer ein wenig das lineal weg, was kann ich denn dagegen machen?

LG Dani
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 14:02    Titel: Werbung



Nach oben
Quilten mit der Katze



Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge: 128

BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 15:58    Titel:

Hi!
Ich hab auch nen Olfa mit Klingengröße 45mm. Den nehm ich eigentlich für so ziemlich alles.
Das mit dem Lineal-Wegrutschen hab ich leider auch. Ich hab mir ein kleineres (30cm)-Lineal gekauft und nehm das 60cm-Lineal fast garnicht mehr. Aber auch auf dem kleinen lieg ich praktisch beim Schneiden damit nix verrutscht!

Claudia
Nach oben
Honeylein



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 317
Wohnort: Michelstadt Odenwald

BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 16:55    Titel:

Ich habe den Olfa 45 und einen Gingher.

Der letztere ist mein Favorit und liegt super in der Hand.

Da ich Arthrose in den Daumengelenken habe ist das nicht unwichtig.
_________________
liebe Grüße Doris

www.stoffe-am-rathaus.de
Nach oben
Kölnquilter



Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 173
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 17:13    Titel:

Hallo,
ich habe den 45-er von Gingher (in der Linkshänderversion) und bin sehr zufrieden damit. Als Lineale hab ich die von Creative Grids, die haben Antirutschpunkte. Du kannst das Lineal einfach auf dem Stoff schieben, aber sobald du Druck drauf gibst hält es bombenfest.

Gruß
Heimke
Nach oben
Fliegenpilzchen



Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 1019
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 19:37    Titel:

Das Rollschneiderthema hatten wir vorgestern im Kurs...

...überwiegend wird der 45er benutzt da er ordentlich ans lineal angelegt werden kann ohne das man mit der schraube in der mitte der klinge ewig ans lineal kommt wie bei den kleinen. ich persönlich nutze den olfa, über andere firmen kann ich nichts sagen.

was das linealwegrutschen angeht kenne ich auch dieses problem und habe gelesen das man sich ganz feine sandpapierstücke unters lineal kleben kann, also kleine stückchen so 1x2 cm ca. die sollen dann als antirutschsystem fungieren. probiert hab ichs noch nicht, kann es mir aber gut vorstellen

lg claudia
_________________
Jetzt auch mit Blögchen( will noch Blog werden)

Um Mitternacht noch Hummer schlemmen, das muß ja dann den Schlummer hemmen


http://fliegenpilzchens.blogspot.com
http://de.dawanda.com/shop/Kerzen-Traum

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 20:46    Titel:

Das mir dem rutschenden Lineal hatte ich auch. Seit ich das Buch "Patchwork mit Omnigrid" habe, geht es mir ganz leicht von der Hand. Darin wird ganz genau erklärt wie man Rollschneider und Lineale nutzt, und welche tollen Möglichkeiten diese Lineale bieten. Ich war baff erstaunt.

Leider kann ich nicht gut etwas erklären, wenn ich dabei nicht mit Händen und Füßen gestikulieren kann, aber wir haben hier einige die ganz toll beschreiben können was sie meinen Very Happy
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 22:08    Titel:

Ich habe einen 45mm von Fiskars, und das klappt ganz gut... besonders seit ich nach Monaten endlich gemerkt habe, dass man die Klinge an die andere Seite anbringen kann, was fuer mich als Linkshaenderin sehr praktisch ist. Embarassed

Das Problem mit dem Verrutschen des Stoffes habe ich nicht so sehr, ich lehn mich einfach immer sehr auf's Lineal, und dann geht's ganz gut. Aber das schneiden allgemein ist das, was ich an unserem schoenen Hobby am wenigsten mag.

Liebe Gruesse,
Nicole
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 22:22    Titel:

Der gebräuchlichste Rollschneider ist wirklich der 45 mm Schneider.
Und das mit dem Lineal kannst auf veschiedene Weise in den Griff kriegen.
Entweder unten ein paar Stopper aufkleben, aus Sandpapier oder Kautschuk.
Oder das neue Olfa mit Antirutschbechichtung (nehm ich inzwischen am Liebsten), oder auf die alte Art die Finger weit genug spreizen und die Fingerkuppen fest andrücken, dann rutscht das auch nicht mehr weg.
Eigentlich rutscht es nur, wenn das Lineal an nur einer Stelle von der Hand fixiert wird, meist noch in der Mitte. Dann kann es wegrutschen.

Probier mal aus, die Finger beim Festhalten zu spreizen und "aufzustellen", um mit Druck von oben zu halten.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 23:14    Titel:

Oki... also auf meiner Weihnachtsliste steht definitiv ein 45-Messer.... meins hat nämllich nur 28mm....vielleicht kommt daher auch das rutschen.
und vielleicht wünsch ich mir auch noch das Buch... mal gucken., was mein weihnachtsbudget noch hergibt Wink

Außerdem versuch ich das mal mit dem finger extrem spreitzen..... denn ich lehn mich auch fast immer komplett auf das lineal und dann tun mir immer die handgelenke weh.

Habe bisher ja auch nur ne kleine austattung.
40* 60er Schneidmatte
28 mm rollschneider
Klammern, Nadeln, Stecknadeln

15* 60 und 15*25 lineal

habt ihr noch tipps, was ich unbedingt braUCHE

LG DANI
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 23:38    Titel:

Deine Ausstattung ist doch schon mal ganz gut Very Happy Ich hab noch ein 20x20 und ein 31,5x31,5 Lineal, ansonsten nix anderes als Du auch. Zu Hause schneide ich auch nur mit dem 28 mm Rollschneider, was ich aber demnächst auch ändere. Und Speziallineale? Vielleicht noch ein Inch-Lineal, aber das hole ich mir erst, wenn ich auch in Inch nähe ....
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 23:38    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de