|
Vorheriges Thema anzeigen: Kordeln Nächstes Thema anzeigen: Welche Nähmaschine |
Autor |
Nachricht |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 06.11.2009, 09:03 Titel: |
|
|
@DAni: Ich hab auch mit dem 28mm-Schneider begonnen 3 Monate lang und ich sag dir, es war eine echte Offenbahrung dann irgendwann in einem Kurs mit 45mm zu schneiden. Wie Butter.
Seitdem benutze ich den kleinen nur noch für Rundungen und kleine kurze Schnitte.
Mit dem 60mm hab ich auch schon geschnitten, aber der ist mir schon wieder zu gross, zuviel Spiel zum Lineal.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.11.2009, 09:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 06.11.2009, 09:39 Titel: |
|
|
Neben den schon erwähnten Linealen und Rollschneider kann ich Dir noch eines empfehlen.
Wenn Du Probleme mit dem Fixieren per gespreizten Fingern hast, dann besorge Dir im Baumarkt einen Griff, der mit Saugnäpfen an glatten Oberflächen befestigt werden kann. Ist nur für die großen Lineale geeignet, obwohl ich auch schon nur einen Saugnapf auf ein mittleres gemacht habe. Den Griff kann man gut packen und dann rutscht nix mehr. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 06.11.2009, 13:28 Titel: |
|
|
Das mit dem Saugnapf ist ne gute Idee.
Ein 45 mm Rollschneider ist schon bestellt gibt es dann zu Weihnachten
Genau wegen den Rundungen habe ich erst den kleinen geholt... hatte gedacht, wie praktisch 2 fliegen mit einer klappe geschlagen, und für den anfang war das ja auch ok... aber ich merke man entwickelt sich weiter, wenn auch nur in kleinen schritten aber es geht  |
|
Nach oben
|
|
 |
MartinaH
Anmeldungsdatum: 19.02.2008 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 06.11.2009, 13:42 Titel: |
|
|
Ich habe auch den von Olfa mit Klingengröße 45mm. _________________ LG Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 06.11.2009, 14:03 Titel: |
|
|
Hallo,
ich schneide auch mit einer 45er Klinge und bin ganz zufrieden damit.
Für mein Lineal habe ich einen Griff mit Saugnäpfen, das ist eigentlich ganz gut, manchmal löst sich der Griff allerdings, ist aber kein Problem, den wieder zu befestigen. Ich hänge trotzdem immer auf dem Lineal. Mit diesen Sandpapieraufklebern habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, leider weiß ich nicht mehr warum, aber irgendwie war das nichts.
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.11.2009, 14:08 Titel: |
|
|
Ich habe zwar auch die 45 mm Klinge, aber vielleicht auch noch einen Tipp:
Ich lege den Stoff beim Schneiden immer noch einmal doppelt, so dass
ich nicht die ca. 55 cm schneide, sondern nur noch ca. 25 cm, so schneide
ich dann zwar durch 4 Lagen, aber verrutscht ist mir das Lineal dabei
noch nicht. (War das verständlich ???) _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 06.11.2009, 16:16 Titel: @Anfängerin |
|
|
Liebe Anfängerin,
klar, das hast Du sehr verständlich geschrieben..
Ich mach das ähnlich, breche mir aber auchmanchmal...wenn die Bahnen zu lang sind, die Handgelenke (ich hab eh so zarte...) fast durch. Ich lieg auch auf dem Stoff...und gsd...wie ich höre, geht es euch nicht anders. Dachte schon, ich wäre unfähig...
Liebe Grüße und heile Handgelenke und Finger etc.!
Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergo
Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 1237
|
Verfasst am: 06.11.2009, 17:25 Titel: |
|
|
ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschliessen... hab auch den 45mm vom Olfa.
In meinen ersten Kursen hab ich gelernt, wenn das Lineal rutscht und Du mit Fingerspreizen nicht weiterkommst, lehn Dich mit dem kompletten Unterarm aufs Lineal (aber aufpassen, daß kein Finger in die Schneidebahn vom Rollschneider kommt), dann rutscht nix mehr.
Außerdem hab ich auch so kleine angerauhte Antirutschpunkte auf dem kleinen Lineal kleben. _________________ lg
Micha
Week by Week |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 06.11.2009, 18:48 Titel: |
|
|
Ich arbeite nach dem System "Wandernde Hand", das heißt sobald ich einen fixierten Bereich geschnitten habe verändere ich die Position der gespreizten Hand, indem ich den Mittelfinger zum Daumen meiner linken Hand führe und mit dem Daumen die neue fixierte Stelle abgreife. Danach ist mir noch nichts verrutscht. |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 06.11.2009, 22:39 Titel: |
|
|
Ich habe auch eine 45 mm Klinge -Olfa und Gingher- und bin sehr zufrieden damit. Meine großen Lineale- 60cm und 24 " hab mit Punkten aus Sandpapier beklebt und wenn ich noch mit der Wandernden Hand zusätzlich arbeite,verutscht da nix.
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.11.2009, 22:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|