Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Redwork Quiltblöcke - wirklich in ROT

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 17, 18, 19  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Swaps
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nadelkissen-Swap die 3.
Nächstes Thema anzeigen: Nikolaus-AMC-Swap-Fotos  
Autor Nachricht
TheaEvanda



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Herzogenaurach

BeitragVerfasst am: 22.05.2008, 14:10    Titel:

Ich sticke Stielstich, Rückstich, Spaltstich und ein paar dünne Kettstiche habe ich auch mit dabei - je nachdem, wie dick ich die Linien brauche.

Zum Durchpausen: Ich liebe Stechpausen, die gehen recht leicht und halten ewig:

Man nimmt ein stabiles Transparentpapier (so was vom normalen Transparentblock), und paust die Vorlage normal durch (weißer Untergrund macht den Kontrast besser).
Dann die Vorlage (also das Transparentpapier!) umdrehen und mit einer Stecknadel die Linien durchstechen - nicht zu eng, damit das Papier nicht reisst, und nicht zu weit, damit man die Linien noch erkennt.
Und danach legt man die Vorlage mit der "richtigen" (also rauhen) Seite nach oben auf den Stoff, steckt sie mit ein paar Nadeln fest und rubbelt blaues Schneiderkreide-Pulver über die Löcher.
Dann nimmt man alles vorsichtig wieder ab und spritzt mit einem Zerstäuber (alte Badreiniger-Verpackung oder eine einfache Spritzflasche) Spiritus oder Wasser über den Stoff. Damit wird die Kreide fixiert und fliegt nicht einfach so weg.
Zuletzt wischt man die Vorlage mit einem Tuch sauber und kann gleich wieder von vorne anfangen.

Wenn man einen zweiten Menschen hat, kann man natürlich auf das Feststecken verzichten und den anderen Menschen die Sache festhalten lassen Very Happy

Der Vorteil von der Methode ist, dass man die Vorlagen, wenn sie mal gemacht sind, ewig benutzen kann. In der Werkstatt haben wir Stechpausen, die etwa 100 Jahre alt sind - und sie sind immer noch brauchbar, wenn auch etwas vergilbt. Von manchen haben wir sicherlich schon mehr als 100 Kopien gemacht...

Stickmäßig habe ich zwei angefangene Stücke - eines auf dem Trommelrahmen, den ich ständig mit mir rumschleppe, und eines auf dem großen Nesselrahmen. Ich bin ja recht bequem, also werde ich wohl das meiste auf dem Nesselrahmen sticken.

Bis demnächst,

Thea
Nuernberg, Germany
_________________
Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.05.2008, 14:10    Titel: Werbung



Nach oben
susuko



Anmeldungsdatum: 09.02.2007
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 23.05.2008, 23:03    Titel:

Hallo @ Veri und alle anderen auch!
Danke für eure Tips! Das mit dem Fernseher kannte ich noch nicht, aber auf unserem neuen TFT-Flachbildschirm kann ich nichts raufkleben oder entlangmalen - erst recht nicht, wenn GöGa in der Nähe ist...
Ich habe das auch am Fenster gemacht, finde ich aber anstrengend mit der Zeit. Die Kita meiner Kinder hat einen Leuchttisch, ein Traum! Da habe ich auch schon zweimal beim Abholen gesessen und gepaust.
Und ich habe einen Tisch, in der Mitte teilbar. Da habe ich letztens eine Glasplatte auf die Lücke gelegt und die Lampe daruntergestellt - eine 60 W-äquivalente Sparbirne war mir doch tatsächlich zu schwach! Ich war nicht zufrieden. Ich muß mal eine 100er reinschrauben, oder sogar 150er.

Übrigens: In meinem Blog könnt Ihr einen Probeblock bewundern - aber schade, ihr wollt ja einen Spruch haben - dann gehört das Motiv eben mir!
Ätsch!!!

LG, Susuko - die sich jetzt Gedanken um die Umrandung macht.
_________________
LG, Susuko.

http://bysusuko.blogspot.com
Nach oben
quiltev



Anmeldungsdatum: 10.03.2008
Beiträge: 2145

BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 11:05    Titel:

Hallo
Ich zeichne meist direkt von der Vorlage auf den hellen Stoff (klappt bei weiss recht gut).
Danach bügel ich erst das Stickvlies auf.
Ich sticke meist Rückstich.

@susuko
- sieht klasse aus - auch die tollen Stöffle.

Ich schwanke ja immer noch um drei Motive und habe die Qual der Wahl!!
Nachdem ich meinen Bettwäschequilt fertig habe (und die Gartenfeen und, und .....) Embarassed - steige ich voll ein.

Ich freu mich schon riesig. Very Happy
Liebe Grüße
Ev
Nach oben
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 19:25    Titel:

Hallo Susuko,
tolles Redwork und schönen Blog! winke
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Veri



Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 681
Wohnort: Mudersbach bei Siegen

BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 22:12    Titel:

Susuko - ich brauche keine Schrift und nehme liebend gerne den Block Laughing Laughing Der ist sehr schön geworden!!

theaEvanda - hört sich gut und nicht besonders schwer an. Ich hätte jedoch Angst, dass sich die Schneiderkreide zu weit verstreut und nachher zuviel auf dem Tuch zu sehen bleibt.

Julia - ich verwende Rückstich, Stielstich, ein paar Margarethenstiche und gelegentlich ein Knötchen Laughing
_________________
lg Veri

... schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet! (C.Morgenstern)

ich kann nett sein Very Happy
... oder ehrlich Shocked

Veri's kleiner Winkel
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 29.05.2008, 08:18    Titel:

Huhu, habt ihr euch schon Gedanken über eure Motive gemacht? Manche haben mir ihre Pläne ja schon mitgeteilt, und ich freue mich schon sehr auf die Umsetzungen. Wie sieht es mit den anderen aus? Habt ihr schon Ideen?

Ich persönlich habe mir überlegt, evtl. 6 Sets zu machen, und habe die Motive nun auch schon eingekreist ... Wink Bei zweien bin ich mir relativ sicher. Die habe ich schon probeweise gestickt. So einen langen Fernsehabend brauche ich schon für ein Bild. Da werde ich zum Ausgleich dann auch "einfachere" Bildchen dazuwählen, damit ich noch bis Oktober fertig werde. Wink

Viele liebe Grüße,
Juliane
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Veri



Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 681
Wohnort: Mudersbach bei Siegen

BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 10:18    Titel:

ich habe mich schon für ein Motiv fest entschieden! Ich schicke Dir die Info jedoch per PN Smile
_________________
lg Veri

... schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet! (C.Morgenstern)

ich kann nett sein Very Happy
... oder ehrlich Shocked

Veri's kleiner Winkel
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
TheaEvanda



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Herzogenaurach

BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 10:42    Titel:

Meine Motive liegen schon seit März fest... Ich mache mindestens 6, wahrscheinlich 8 Blöcke: (M)eine Decke und Kissen dazu.

In Sachen Stechpause habe ich jetzt einen ausführlichen Artikel auf der Website: https://www.handsticken.de/material/stechpause.html
Wenn die Vorlage gut auf dem Stoff aufliegt, gibt es eigentlich kein Problem mit dem Durchrubbeln und Streuung.

Bis denne,

Thea
Nuernberg, Germany
_________________
Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Veri



Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 681
Wohnort: Mudersbach bei Siegen

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 21:00    Titel:

TheaEvanda hat Folgendes geschrieben:

In Sachen Stechpause habe ich jetzt einen ausführlichen Artikel auf der Website: https://www.handsticken.de/material/stechpause.html
Wenn die Vorlage gut auf dem Stoff aufliegt, gibt es eigentlich kein Problem mit dem Durchrubbeln und Streuung.


... das werde ich ganz bestimmt ausprobieren!! Ich finde die Abpauserei auch etwas mühsam.

Mein erster Block ist auch schon fertig - natürlich ist es NICHT der Tauschblock.
Vielleicht möchtet ihr ja mal in meinem Blog https://veriswinkel.blogspot.com/ nachschauen Smile
_________________
lg Veri

... schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet! (C.Morgenstern)

ich kann nett sein Very Happy
... oder ehrlich Shocked

Veri's kleiner Winkel
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 11:20    Titel:

Oh Veri,

der ist aber niedlich! Und die Stoffe kommen mir bekannt vor .... Wink
Der passt zu meinen Blöcken! Ich habe schon drei fertig, kann sie aber leider nicht zeigen, da es Tauschmotive sind, aber sie sind total schön geworden!!! Ich bin ganz stolz. Wink

Viele liebe Grüße,
Juliane
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 11:20    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Swaps Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 17, 18, 19  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 9 von 19

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de