Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Rastervlies




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stoffe in Amerika bestellen
Nächstes Thema anzeigen: Wie heisst denn das nur??  
Autor Nachricht
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 07.08.2013, 18:37    Titel: Rastervlies

Grüss Euch!
Sicher haben einige/viele von Euch das Buch der Johanna Ruprecht zum 3-D-Patchwork. Ganz abgesehen davon, dass ich - jetzt wo ich das Buch mein eigen nenne - nicht der Meinung bin, dass es auch für Leute geeignet ist welche diese Technik noch nicht kennen weil es eigentlich so ausgelegt ist, dass man einfach die darin vorkommenden (supertollen) Quilts nacharbeiten sollte / könnte, finde das ganze Konzept nach kurzem durchstudieren doch recht verwirrend. Einerseits wird dieses Rastervlies am Buchbeginn und auch andernorts im Internet als etwas beschrieben worauf die Stoffe fixiert werden (aufgebügelt - wie ich mancherorts las). Andererseits ist davon z.B. beim ersten Quilt Baby-Block-Verschnitt nicht die Rede. Es werden zwei gegengleiche Vliese vorbereitet, mit den nötigen Linien versehen und gleichzeitig werden die Stoffstreifen ausgeschnitten. Dann legt man den ersten Streifen auf das Fliess (Stoffrückseite auf Vliesrückseite). Darauf wird rechts auf rechts der zweite Streifen gelegt (also gelegt - weder gebügelt noch vielleicht wenigstens mit Stecknadeln fixiert) und zuletzt von der Vliesvorderseite her (da wo die Nählinien sind) zusammengenäht, und immer weiter so. Das bedeutet, dass man zwei mit nichts fixierte Stoffstreifen zusammen mit dem ganzen Fetzen Vlies der ebenfalls durch nichts mit den 2 Streifen verbunden ist, umdrehen müsste um dann zu nähen?! Und da soll nichts verrutschen? Und abgeshen davon, welchen Sinn hat am Schluss das lose "baumelnde" Vlies? Ich sehe denn Sinn des Vlieses ein da es wohl viel schwieriger wäre, die Stoffstreifen in der richtigen Schräge, Höhe, u.s.w. zu platzieren und später alles korrekt auseinanderzuschneiden. Aber noch sinnvoller scheint mir, wenn die Streifen sofort auf das Vlies gebügelt werden müssten damit die ganze Angelegenheit etwas fester wird und einen wirklich perfekten Nähvorgang garantiert. Oder verstehe ich ganz einfach alles falsch in dieser Beschreibung? Vielleicht kann mir eine von Euch das ganze etwas besser erklären.
Danke bestens und liebe Grüsse!
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.08.2013, 18:37    Titel: Werbung



Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 08.08.2013, 05:56    Titel:

hmmm ich hab nur ein einziges mal mit Rastervließ gearbeitet

war ein Block Haus mit 1cm Streifen - kein Problem damit
habe die Streifen jeweils mit Stecknadeln vor dem Umdrehen fixiert
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 08.08.2013, 06:21    Titel:

ich habe immer gerne nach ihren Anleitungen gearbeitet. Rastervlies gibt eine Vielfalt von Umsetzungsmöglichkeiten, ob Diamonds oder auch Quadrate. Zum Trägermaterial zählt das Rastervlies sowie auch das Papier. Wunderschöne Muster lassen sich auf Rastervlies bzw. Papier aufzeichnen und nach der Nähen-auf-Papier-Methode nähen.

Das Rastervlies hat noch den einen Vorteil, dass das Vlies, z.B. für einen Wandbehang gleich mit eingearbeitet ist.

Dir bei deinem Nähprojekt viel Freude.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 08.08.2013, 12:57    Titel:

Hallo Lukrecia und Martina
Ist es also so, dass für diese Art von Arbeit (dem Quilt Baby-Block-Verschnitt aus dem Buch) die Streifen mit Stecknadeln fixiert werden (wie Du, Lukrecia schreibst). Und ist es dann vielleicht so, dass wenn die ersten beiden zusammengenäht sind und die Naht ausbügelt wird, man dann mit dem Bügeleisen schon mal über den ersten Streifen fährt um ihn auf dem Vlies zu fixieren, u.s.w. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das Vlies - abgesehen von der wertvollen Hilfe die es ganz sicher beim genauen nähen und vor allem für das richtige legen der Streifen und für's ausschneiden bietet, einen Sinn haben soll wenn es mit den Stoffen nur durch die Nähte verbunden ist während es sonst einfach lose hinter den Stoffstücken "hängt", oder? Ein Wandbehang (wie Du, Martina ihn erwähnst) kann ja nur gewinnen wenn er als ganzes mit dem Vlies verbunden ist und dadurch fester und straffer wird.
Liebe Grüsse

Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 08.08.2013, 13:52    Titel:

Das Rastervlies ist halt dienlich, weil man seine Hilfslinien, Nählinien auf der Rückseite aufzeichnen kann und entlang der Linie näht.

Ein Vlies ist wie auch ein Papier nix anderes als ein Trägermaterial. Ein Trägermaterial ist sehr dienlich und hilft ungemein.

Selbstverständlich kann man auch darauf verzichten und die einzelnen Stoffpatches zusammennähen. Das ist halt Geschmacksache.

Wenn du z.B. das Rastervlies benutzt, ist schon richtig, dass du die Nahtzugabe ausbügelst.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de