Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoffe in Amerika bestellen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Volumenvlies mindestens 190 mm breit
Nächstes Thema anzeigen: Rastervlies  
Autor Nachricht
Nähnate



Anmeldungsdatum: 21.07.2009
Beiträge: 821
Wohnort: Goslar

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 17:40    Titel: Stoffe in Amerika bestellen

Hallöle!
Habe schöne und vor allem günstige Stoffe in Shops in Amerika entdeckt.
Hat eine von euch schon Erfahrungen damit, mit wieviel Porto ich rechnen muß oder ob und ab wann man Einfuhrsteuern zu zahlen hat?
Lohnt es sich überhaupt?
Ich würde mich über euren Rat freuen.
_________________
Liebe Grüße Renate

Webe deine Gedanken zu einem bunten Tuch,
das dich erfreut und andere wärmt.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 17:40    Titel: Werbung



Nach oben
Falbala



Anmeldungsdatum: 04.07.2009
Beiträge: 42
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 18:21    Titel:

Hi,

ich bestelle recht oft in Amerika; ein A4 Umschlag kostet jetzt glaube ich 12$, da geht schon einiges rein. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer muss man so ab 20 € (inkl. Porto) zahlen, aber das scheint stark auf den Bearbeiter anzukommen.
Ich bestelle immer wieder gerne.

Lg, Michaela
_________________
Meine Website und mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 18:32    Titel:

Ich bestelle auch sehr viel in den USA.
Porto ist je nach Lage des Shops zwischen 12 und 14 USD.

In den Standard-Flat-Umschlag gehen 5-6 Yard.

Die Zoll/Mwst-Grenze in D liegt bei 20 Euro, derzeit 28 USD. Das Porto wird da nicht mitgezählt.
Guter https://de.finance.yahoo.com/waehrungen/waehrungsrechner/#from=EUR;to=USD;amt=20

Ich gucke meist, was es so an reduzierten Stoffen gibt, also zwischen 4 und 6 USD, dann passt das auch gut mit den 20 EUR.

Meine Lieblinge sind
https://www.zandsfabrics.com und
https://www.bugfabric.com

Lg, Britta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 19:06    Titel:

Ich habe jetzt auch mehrmals in den USA bestellt.
Das Porto war bisher auch immer 12 $.

Zoll bezahlt man erst ab 150€ Warenwert, inkl Porto. (Ich habe auch schon gelesen, das das Porto nicht berechnet werden soll, wird es aber).

Unter 22€ zahlt man gar nix. Über 22€ zahlt man Einfuhrumsatzsteuer, aber keinen Zoll, entspricht in der Höhe der Mehrwertsteuer.

Wenn man Umschläge mit 4-5 Yard max bekommt, kann es auch sein, dass der Umschlag am Zoll vorbeigeht.

Zur Sicherheit rechne ich mir vorher aus, was die bestellten Waren in Deutschland kosten. Dann addiere ich den Preis des Stoffes, des Porto und der Einfuhrumsatzsteuer zusammen. Wenn das ausreichend weniger ist als in Deutschland, dann bestelle ich. Für 5 Euro Ersparnis mache ich das nicht, da dürfen gerne die Hiesigen verdienen.

Beim Zoll brauche ich nach 3 Bestellungen meinen Ausweis schon nicht mehr vorzeigen, wahrscheinlich dutze ich mich mit denen demnächst. Man kann übrigens nicht schummeln, wenn der Umschlag oder das Päckchen im Zoll landet, muss man Rechnung und PayPal Abrechnung vorzeigen, sonst rücken die das Päckchen einfach nicht raus.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Nähnate



Anmeldungsdatum: 21.07.2009
Beiträge: 821
Wohnort: Goslar

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 21:32    Titel:

Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank für eure Infos. Wollte eigentlich eine größere Bestellung machen, damit sich das Porto lohnt.-Jelly rolls und so-. Geht dann wohl nicht.
Ich denke, man muß gut rechnen und überlegen, ob sich der Aufwand lohnt.

@Cinaauge:
Kann also sein, dass ich meine Post irgendwo beim Zoll abholen muß?
Ich weiß garnicht, ob es bei uns in der Pampa eine Zollstelle gibt. Muß mich da wohl schlaumachen.
_________________
Liebe Grüße Renate

Webe deine Gedanken zu einem bunten Tuch,
das dich erfreut und andere wärmt.
Nach oben
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 23:09    Titel:

Hallo!

ich habe mit meiner ersten und bisher einzigen Lieferung aus den USA ein Merkblatt von der Post bzw. vom Zoll bekommen:

Da steht drin, dass "Kleinsendungen nichtkommerzieller Art" (Privat an Privat - dann vom Verkäufer deklariert als "Geschenk") bis 45 EUR frei sind.

Zollfrei sind auch andere Sendungen mit geringem Wert bis 22 EUR (inkl. Porto!).

Sollte Deine Bestellung/die Lieferung höher sein, kassiert die Post die Zollgebühren.

Soweit das Merkblatt.

Vielleicht hilft Dir das?!

Viel Spaß beim Einkaufen in den USA!
Ich liebäugel auch schon wieder damit...
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
Kölnquilter



Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 173
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 07:56    Titel:

Aminatta hat Folgendes geschrieben:
Hallo!



Da steht drin, dass "Kleinsendungen nichtkommerzieller Art" (Privat an Privat - dann vom Verkäufer deklariert als "Geschenk") bis 45 EUR frei sind.



... und das von einem Laden draufschreiben zu lassen (hier geht es nicht um Privat an Privat) ist Betrug. Ich weiss, dass die allgemeine Meinung ist: ach kommt nicht drauf an, macht doch jeder. Ändert aber nichts an der Tatsache.

Aminatta hat Folgendes geschrieben:

Zollfrei sind auch andere Sendungen mit geringem Wert bis 22 EUR (inkl. Porto!).



Hallo,
ich bestelle öfter in USA und rechne vorher schon die evtl. zu zahlenden Gebühren bzw. Zoll mit rein und entscheide dann, ob es sich lohnt oder nicht. Trotzdem ist es meistens preiswerter als in D. Zollfrei ist seit Dezember 2008 alles bis 150,-- € - inkl. Porto. Einfuhrumsatzsteuer ist ab einem Betrag von ca. 20 € zu zahlen.

Gru0
Heimke
Nach oben
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 08:10    Titel:

@ Heimke,

ich wollte hier nicht als "Betrügerin" (oder Anstifterin dazu) dastehen, so was mache ich mit Sicherheit nicht!!

Aber:
über ebay kann man durchaus auch bei Privatpersonen kaufen,
und
es gibt bei kommerziellen Lieferungen eine Grauzone oder Lücke: "Musterlieferungen" entsprechen zolltechnisch Geschenksendungen und die sind absolut legal!
Bei kleineren Bestellungen wird das in den USA oft so deklariert (auch innerhalb der USA).

Ich hoffe, ich konnte mich von möglichen Verdachtsmomenten "reinwaschen"!
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
shepherd



Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge: 178
Wohnort: Mechernich

BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 13:04    Titel:

Beim Zoll landen meist die Sendungen, die in Kartons verpackt werden oder dicke Umschläge (z.B. Jelly Rolls). In 80% der Fälle bekam ich die Sendung in den Briefkasten geliefert.
Tip für Batik-Freunde: Zur Zeit gibt es hier supertolle angebote http://www.hancocks-paducah.com/ItemList--$5.98-per-Yard-Sale-Fabrics--m-633
LG
Henna
Nach oben
Kölnquilter



Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 173
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 14:03    Titel:

Aminatta hat Folgendes geschrieben:
@ Heimke,

ich wollte hier nicht als "Betrügerin" (oder Anstifterin dazu) dastehen, so was mache ich mit Sicherheit nicht!!

Aber:
über ebay kann man durchaus auch bei Privatpersonen kaufen,
und
es gibt bei kommerziellen Lieferungen eine Grauzone oder Lücke: "Musterlieferungen" entsprechen zolltechnisch Geschenksendungen und die sind absolut legal!
Bei kleineren Bestellungen wird das in den USA oft so deklariert (auch innerhalb der USA).

Ich hoffe, ich konnte mich von möglichen Verdachtsmomenten "reinwaschen"!


Hallo,
ich wollte dich nicht als Betrüger hinstellen, um Gottes Willen! Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass bei der Mehrheit der Leute die Meinung vorherrscht: ach, dann sollen die einfach Geschenk draufschreiben, dann brauche ich keinen Zoll zu zahlen. Das löst bei mir immer ein bisschen Kopfschütteln aus.

In diesem Sinne: prost

Gruß
Heimke
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 14:03    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de