Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



quilten mit rahmen, bitte um tipps

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welchen Textilstift für Siggies?
Nächstes Thema anzeigen: HILFE!!!  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 00:27    Titel:

Patchtrine hat Folgendes geschrieben:
Hallo Deja,
ich kann Dir das nachfühlen.
Ich habe jahrelang so gequiltet, auch immer in die Decke eingewickelt.

Inzwischen habe ich Aunt Becky's Finger Protector für mich entdeckt.
Das ist ein tolles Teil, kostet nicht viel und seitdem werden meine Quiltarbeiten mit dem Rahmen immer besser. Jetzt möchte ich nicht mehr ohne quilten.
Hier ist ein Video, wie man es anwendet, zwar etwas unscharf und auf englisch, aber man kann es erkennen , denke ich.

http://www.youtube.com/watch?v=zVXSGob_lKo

LG Kerstin


danke für den tipp und das ist ein tolles video, ich habe dieses teil auch, aber da ich mit rahmen noch nicht quilten kann, hab ich es nicht wirklich ausprobieren können.
ich hab mir nun ein altes bettlaken doppelt gelegt, eingespannt und versuche am we das quilten. erstmal ohne vlies, ich versuche erstmal die technik ohne garn und hangel mich dann weiter vor.

liebe grüße deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 00:27    Titel: Werbung



Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 00:39    Titel:

das teil hab ich auch und find es recht angenehm, allerdings bin ich auch noch am üben Rolling Eyes

den rahmen, den sie verwendet, hab ich mir selber gebaut und muß sagen, das es einfach herrlich ist, denn er liegt auf den oberschenkeln und du hast platz unterm quilt und kein gewicht, keinen zug auf dem rahmen Very Happy
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
EMia



Anmeldungsdatum: 11.09.2008
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 04.10.2010, 12:46    Titel: Quilten mit Rahmen

Hallo, ihr Lieben, beim Qilten in einem Rahmen, wie immer der aussieht, ist es wichtig, dass dieser frei steht. Man muss beide Hände frei haben, wie in dem Video gezeigt wird. Er kann aus Holzlatten bestehen und mit Stützen auf dem Boden stehen oder wie im Video, Füße und eine Platte unten drunter haben. Aber wichtig ist, dass er frei steht. Wenn das nicht ist, quiltet es sich ohne Rahmen besser. Einen schönen Start in die neue Woche wünscht Euch EMia
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 05.10.2010, 08:34    Titel: Re: Quilten mit Rahmen

EMia hat Folgendes geschrieben:
Hallo, ihr Lieben, beim Qilten in einem Rahmen, wie immer der aussieht, ist es wichtig, dass dieser frei steht. Man muss beide Hände frei haben, wie in dem Video gezeigt wird. Er kann aus Holzlatten bestehen und mit Stützen auf dem Boden stehen oder wie im Video, Füße und eine Platte unten drunter haben. Aber wichtig ist, dass er frei steht. Wenn das nicht ist, quiltet es sich ohne Rahmen besser. Einen schönen Start in die neue Woche wünscht Euch EMia


Liebe EMia,
du hast Recht, man braucht beide Hände zum quilten und hat keine frei, um den Rahmen zu halten. Mit ein wenig Ausprobieren kann man jedoch einen guten Weg finden, in einem einfachen Rundrahmen, ohne Fuß, zu quilten. Der Rahmen kann am Tisch oder Bügelbrett o.ä. abgestützt werden - manche sitzen auch sehr bequem im Schneidersitz auf dem Sofa und haben den Rahmen auf den Knien liegen! Das muss jeder am besten selber herausfinden.
Bevor ich mir meinen Rundrahmen auf einem Fuß (Jasmine) leisten konnte, habe ich jahrelang große Quilts in einem Rundrahmen gequiltet und hatte nie Probleme. Der Standrahmen ist jetzt natürlich eine große Erleichterung, keine Frage! Ohne Rahmen erziele ich nie die Ergebnisse, die ich gerne haben möchte, das ist für mich auch ein komplett anderes Arbeiten. Doch auch das ist individuell.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 10.10.2010, 17:43    Titel:

Das finde ich ja alles sehr spannend, also ich quilte auf einem kleinen Rahmen, der auf meinen Oberschenkeln steht und einen beweglichen Kopf hat, das ist sehr angenehm.Ich habe von esther Miller dieses Keramikteil mit der scharfen Kante und damit drücke ich von unten dagegen und die Nadel kann wunderbar gleiten und schwupp hat man die Wellenbewegung und vier-fünf Stiche auf der nadel.Geht sehr gut.
Aber im Keller staubt ein grosser Rahmen mit Standfuss, rund vor sich hin.Mit diesem Teil komm ich überhaupt nicht klar, jetzt ist mein Ehrgeiz gefordert, das probier ich jetzt doch nochmal, werde euch berichten Laughing
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de